Folkmagazin
-
Leisterförder Str. 23
-
Lüttenmark
-
Mecklenburg
-
19258
-
Deutschland
- +49-38842-21888
- http://www.folkmagazin.de
Kleine Allspeel-Session bei Herbstfolkfest und Wandervogelernte 2023 auf dem Rabenhof 2.9.23
---
WINTERSINGEN-+MUSZIEREN 30.11.-3.12.+ WALDWEIHNACHT 2.12.23 - ab 14:30-15 Uhr: Wir haben eingeladen und jetzt 27.9. sind nur noch 6 Plätze frei. Es wird für Dich leider notwendig, frühzeitig zu melden, wenn Du einen Platz haben möchtest. --- Wir singen und musizieren die Tage und Abende Tanzmusiken und schöne Winter- und Waldweihnachts- und Friedenslieder am Kamin bei Kerzenlicht, kochen, klönen und spazieren. Noten für können mitgebracht werden und liegen bereit. ---- Mehrere Musikanten, Liedrmacher und Schriftsteller der Szene sind angemeldet.
--- Die Waldweihnacht ist eine Mischung aus Natur, Weihnachtserlebnissen, Naturliedern und Geschichten. Zuerst wird gesungen. Wenn es dunkelt spazieren oder fahren wir mit Laternen in den Wald zu unserer Tanne, die wir mit Kerzen, Möhren und Äpfeln für die Tiere schmücken. Dann singen wir, wer möchte spricht ein Gedicht oder passenden Worte, und wir schreiten unseren Baumtanz um die Tanne. Es ist eine schöne Feier unter dem Winterhimmel um die Tanne, vielleicht sogar unter Mond und Sternen. Dann geht es mit Laternen zurück. Der Tschai ist fertig, und es gibt in der warmen, duftenden Stube die feierliche Festtafel der mitgebrachten Leckereien mit Liedern und Geschichten.Das ist ein Rahmen, der sich seit über 20 Jahren bewährt. Das Schöne daran ist, dass Du Dich dabei mit schönen Gedanken einbringen kannst. (NÄHERES: Info: 0152 2198 3817 oder www.wandervogeo.info - Anmeldung.
--
REZENSIONEN: WIR BRiNGEN LIED- UND MUSIK-CDS (DVDs), vorrangig Folk, World, Liedermacher weltweit, dazu Bücher und Krimis, meist mit regionalem Bezug. P:ro Ausgabe sind das zwischen 30 und 50 CDs. - Unter Deutsch, Liedermacher, Skan, Keltische+England, Europa, Welt, Akustik etc.
Wer rezensieren möchte oder Berichte von Folkveranstaltungen etc. schreiben möchte melde sich bei der Redaktion.
--
DIE KULTURVERANTWORTLICHEN DER STÄDTE: Es gibt einige ganz wenige Städte, oft Städte, in denen es nicht einmal Kulturspezialisten gibt, die es schaffen, mit viel weniger Kosten für die Stadt, Kerngruppen, Kulturinitiativen, engagierte Kulturspezialisten aus der Bevölkerung einzubinden. Und dann klappt die Kultur viel besser. Oft werden damit sogar Teile der Bevölkerung, der Gruppen, des Publikums mit eingebunden, indem sie bei Mitmachveranstaltungen mitwirken. Früher auf der Dörfer war das allgemein üblich und klappte. Heute dümpeln die Kulturveranstaltungen der Städte vielfach solala dahin und oft an der Bevölkerung vorbei. Oder aber sie sind so teuer, dass sie auf Dauer immer trurer werden und alle Zuschussreserven einfordern, dass für Basis- und Kerngruppen-Kulturaufbau auf Dauer nichts übrig bleibt. Da läuft was schief. Da gibt es Mäzenatentum für bestimmte Gruppen, Parteien, für bestimmte unentbehrlich erscheinende Veranstalter. Und das wird dann vielfach als Förderung der Ehrenamtlichkeit, der Stadtteile, des Sozialen verkauft und bezuschusst. Es gibt aber einige Ehrenamtliche, oft Lehrer mit Kulturerfahrung, die es in einigen Gegenden schaffen, Folkfeste, Veranstaltungsorte für Folk mit Atmosphäre, Kulturaufbau in Zusammenarbeit mit Kerngruppen in die Hand zu nehmen und zusammen mit Stadtverantwortlichen erfolgreich zu begründen, zu fördern, zu verstetigen. Ich denke an Mölln, Venne, Schwerin-Muess, Kappeln. Da die Zusammenarbeit mit Kerngruppen, mit Initiativgruppen so erfolgreich ist, wird sie möglichst dauerhaft weitergeführt. Auch wenn diese Zusammenarbeit ohne Kostenexplosionen vor sich geht, ist sie meines Wissens hier im Norden größtenteils nur als nicht dauerhafte Projektförderung installiert und nicht oder nur teilweise als institutionelle Förderung. Kultur ist fragil und wird auch meist nur zögerlich bezuschusst und damit verstetigt. Das Abgeben von Kulturaufträgen in Profihand ist besonders teuer, nicht basisorientiert, nicht dauerhaft und meist auch nur für bestimmte, zahlungskräftige "Kulturkunden". Auch die Einstellung eines Kulturspezialisten kann nur dann helfen, wenn er gut ist und ihm nicht laufend Knüppel zwischen die Beine geworfen werden. Meist ist auch er mit seinem Gehalt dauerhaft teuer und seine Veranstaltungen sind viel teurer, als wenn die Ehrenamtlichen einbezogen werden. Kulturdezernenten beziehen die Initiativen auch deshalb selten ein, da sie dann von ihrem geringen Einfluss meist noch an Initiativen etwas abgeben müssen. Wenn aber Kulturaufbau ohne Störungen permanent aufgebaut werden und nachhaltig gestärkt werden soll, ist eine klare Linie sowohl der Initiatoren wie auch der Stadt erforderlich, und die muss klar, dauerhaft und überzeugend repräsentiert werden. Anderenfalls wenden sich wohl alle ehrenamtlichen Engagierten auf Dauer ab wie in den meisten Städten. Streitereien und Prioritäten von Parteien, Bürger, Presse und Veranstalter mit gegenläufigen Interessen wirken dem stetigen Aufbau manchmal entgegen, erkennen die Vorteile des dauerhaften ehrenamtlichen Engagements nicht. Dabei liegen die Vorteile klar auf der Hand und lassen sich teils sogar berechnen. Für Folkclubs, Initiativen, ehrenamtlichen Folkies ist es deshalb notwendig dauerhaft ein Konzept von ihrer Seite her zu erarbeiten und vorzulegen und ein Konzept von der Stadt einzufordern. So ein Konzept der Basis wird in jeder Region anders aussehen müssen - schon da die Intiatoren der Kulturaufbau-Kerngruppe wohl immer aus unterschiedlichen Bereichen kommen. Hier ist es ratsam, dass Kulturkerngruppen aus Städten untereinander Konzepte tauschen und sich gegenseitig beraten, da es anderweitig kaum Hilfe gibt. Ein überregionaler Zusammenschluss solcher Kerngruppen ist in Deutschland wohl noch lange nicht in Sicht. hedo
----
BERICHTE WANDERVOGELERNTE 2023 AUF DEM RABENHOF
Kaum kann ich mich an all die Vielfältigkeit des vergangenen Wochenendes erinnern, so prall gefüllt habe ich es erlebt. Nach anstrengender Anreise fiel ich quasi in die Ankunftsrunde am Freitag Abend und wurde dann fortgespült von einem Highlight zum Nächsten. So viele bekannte Gesichter, so viele Erinnerungen, jahrelang vergessene gemeinsame Erlebnisse - all die Vielfalt, Toleranz, die Rituale, das Singen, die Musik und besonders das Tanzen unter so fachkundiger Leitung waren ein absoluter Genuss für mich! Dabei war es mir zwischendurch durchaus möglich, mich im hintersten Gartenwinkel auszuruhen und in dem herrlichen Gartengelände auch zurückzuziehen......(da hat mich die Riesentomate im Gewächshaus sehr beeindruckt!) Danke hedo, dass dieses Wochenende so schön wurde, und wir erfahren konnten, dass man auch auf solch lebendige Weise 90 Jahre erreichen - und immer weiter gehen kann! Monika
Deine Gäste waren einzigartig. Ich bewundere Deine Lebendigkeit mit 90 Jahren und Deine Lebensleistung. Für meine mir noch verbleibenden Jahre - ich bin ja Dir gegenüber mit 84 Jahren noch ein junger Mann - war das Fest sehr wichtig. Vielen Dank für das großartige Fest. Für mich war es einmalig. Liebe Grüße Helmut
Diesmal mit 45 Jahre Elbraben und 90 Jahre hedo waren Freunde dabei, über deren Mitmachen ich mich sehr gefreut habe. Wir hatten schon große, überraschende, rauschende, wunderbare Feste: Mit der Gilde der Bündischen, mit der Band Hinterhof, mit Franky, mit Meike, mit …Leonhard und in diesem Jahr den 110. Geburtstag des Wandervogels, mit der Band „Wandervögel“ aus Wien und viele weitere Highlight, auch mal ein trauriges Erlebnis mit einem Nazi, der sich outete. Vielleicht hat diese Wandervogelernte alles überragt.
Lasst mich ein paar Einzelheiten schildern: Die Festtafel war bunt, voll, lecker und so lang wie nie. Das Singen, der Tschai und die Berichte von Unterwegs am Freitagnacht am Feuer in der Märchenjurte. Das Allspeel der vielen Elbraben nach Nachmittag auf der Innenwiese vor der Remise. Die Begrüßung vieler alter und neuer Freunde und neuer Wandervögel. Man kann den Eindruck haben, unser Bund blüht. Der Festabend hatte dann neben den Tänzen und der tollen Riesenband mit sagenhaften Höhepunkten neben sieben weiteren schönen Vorträge: Der Überraschungstanz von Huub: „hedo hat Geburtstag“ und die Erzählung von „Frau von Manger“ über hedos Leben sowie der Duotanz von Marianne und Huub.
Meinen Herzensdank möchte ich allen sagen, die sich einbrachten, vorführten, halfen und mitbrachten. Alles Liebe hedo
---
NEUE JUNGE LIEDERMACHER IN DEUTSCHLAND:
Vor etwa einem halben Jahre habe ich eine CD von David Lübke gehört. Selten nehme ich zu den Liedermachern Kontakt auf, habe mich jedoch gleich an ihn gewandt, als er von seiner Wanderschaft sang. Vielleicht lade ich ihn zum Märztreffen auf den Rabenhof ein. Er ist ein geborener Wandervogel unserer Art. Gute Stimme, Selbstbewusstsein, Auftrittswillen und gute Lieder – alles trifft sich beim ihm. Und im Internet hat er schon eine Menge von sich positioniert. Deutschland ist wegen seines Mangels an Liederfreunden mittlerweile arm an solchen Menschen wie David. Wegen der Seltenheit kann er besondere Chancen in Deutschland haben. Aber bei unserem Mainstream einerseits, und der Geschmachsverbildung bei „Chanson Internation“ wird es wohl schwieriger, oft in die Massenmedien zu kommen. Die GEMA ist auch größtenteils zu einem Besitzstandsverein der Etablierten geworden. (Den Hamburger Udo höre ich jeden Tag….) Ich als Fan wunderte mich lange, dass es so wenig solche Typen gibt , wie sie in Nachbarländern viel häufiger hochkommen. Doch bei diesen Gegenströmungen kann der David doch gut Unterstützung gebrauchen. Hoffentlich bleibt er so gut firsch-jungenhaft, offen, unverbogen, unarrogant. hedo (Unter Rezensionen/Deutschland/David Lübke findest Du die Rezension "Fahrende Sänger".
------
Unser Mitmach-Oase auf dem Rabenhof: Wer diesmal dabei war, hat die Intensität verspürt bei gleichzeitiger Erholung des Hirns, des Körpers, der Seele. Vielleicht noch etwas stärker, als sonst bei den Wochenenden. Es war so intensiv, dass die Tagesgäste vielleicht sogar etwas überfordert waren, dass einige vor der Festtafel gingen und auf das Schönste verzichteten. Das Erholen bei unseren Wochenenden ist für Stadtmenschen wohl noch erheblich größer, da der Unterschied zwischen Etagenwohnung und purer blühender Natur hier gewaltig ist. hedo sprach vor der großen Festtafel vom Dank, dass wir es besser haben, als viele Menschen anderswo in der Welt: Den Frieden, das Essen, die blühende Natur, die Freizeit, die Fahrmöglichkeiten.... Jeder hat unterschiedliches Einkommen und unterschiedliche Lebensweise, viele mit wenig eigener Kultur. Wir in Deutschland sind relativ sehr gut dran. Die meisten leben besser, als ihre Eltern und Ahnen. Wir gehören zum westlichen, etwas demokratischen Bündnis, indem Menschen - trotz aller Mängel - meist recht gut leben können mit Sicherheit, medizinischer Versorgung, Bildungsmöglichkeiten, sozialen Hilfen. Nun bildet sich uns gegenüber auf unserer Erde ein Zusammenschluss der relativ armen Länder. Ein Zusammenschluss mit viel mehr Menschen und insgesamt sogar mehr an Bruttosozialprodukt. Das sind China, Indien, Südafrika, Brasilien und Russland. Es ist ein Bündnis, mit dem unsere westliche Welt konkurriert und teils Krieg führt. Es ist eine Hoffnung für viele Arme, aber auch eine Bedrohung. Denn wenn Arm und Reich einander gegenüber stehen, gibt es selbstverständlich riesige Konflikte, wie wir schon im Ukrainekrieg sehen. Was können wir nun tun, dass die durch diese Konfrontation entstehenden großen Konflikte nicht eskalieren, für uns so teuer werden, dass unser Wohlstand schwindet? Rüstung, Rettung unserer Wirtschaft und die Klimaschwierigkeiten brauchen immer mehr Geld, und unsere Gesellschaft wird immer älter. An Kinder und Jugend wird viel zu wenig gedacht. Dabei sind doch Frieden, Kinder und Jugend unsere Hauptthemen. Die "herrschenden Gruppen" der Reichen des Westens wollen von ihrem Kuchen nichts abgeben und fördern die Universitäten, der Informationsmanipulation und pathologischen Lernmanipulation, um Gegenreaktionen, ums uns still zu halten, und das scheint großenteils zu gelingen. Aufruhr im Westen ist nicht in Sicht. Das für mich auch nur das letzte Mittel, und ich mag nicht davon sprechen, dass unfriedliche Revolution für eine Einheit der Menschheit gefördert werden soll. Ich suche für mich, für uns nach anderen mutmachenden Wegen. 1. Was wir haben, sind unsere freudebringenden Treffen der Mitmachkultur. Die stärken jeden Menschen, der mitmacht. Da tut unser kleiner Bund wohl auch mit unseren Wochenenden. 2. Jeder von uns kann beitragen, unseren Bund zu stärken, indem er selbst im Namen der Wandervögel aktiv wird. 3. Am wichtigsten ist jedoch, sich im Denken, im Gehirn fortzubilden, gleich ob jung oder alt. Fortzubilden im Singen, Musizieren, Tanzen, in Kultur und Natur (Naturkultur), das stärkt und ebenso im Lernen: Dich nicht so manipulieren zu lassen, dass Du es gar nicht mehr merkst. Nicht täglich die neuen Horror-Meldungen konsumieren und nachher selbst daran glauben. Erfahren und bemerken, dass die Digitalisierung neben ihren Vorteilen auch Nachteile für Dich hat. Bemerken, dass das, was Freude bringt, heilt, gesund macht, Schwächen ausgleicht. Gespräche führen über das, was von Oben herab manipuliert und schädigt, ebenso wie über das, was hilft, aufbaut, stärkt. Angst und Mutlosigkeit sind keine guten Helfer. Freude, gute Unternehmungen, heilsame Begegnungen, gute Gespräche und Bewegung, auch beim Tanzen und beim Singen helfen Dir. Lern' ein Instrument zu spielen. Das Musizieren mit anderen wird Dir besonders helfen. ----
Festtafel auf dem Rabenhof beim HFF - HerbstFolkFest 2023
45 Jahre FM & unsere Folkszene: Das FM wurde vor 45 Jahren gegründet, weil bei den Auftritten der Elbraben hundert von Folkies und Folkinteressenten das FM haben wollten. Nun haben die Elbraben ihren 45.Geburtstag auf dem Folkie-Rabenhof von hedo in Lüttenmark (Meckl.), 45 km östlich Hamburgs gefeiert. Die Teilnehmerzahl war auf 50 begrenzt. Die meisten waren geladene Folkies und Wandervögel, Freunde, die sowohl musizieren, singen und tanzen, am liebsten in der Natur. Wir nennen diese Art von Wurzel-Folk "Naturkultur". Dabei sind die Tänze meist Europäisch, international, die Lieder fürs gemeinsame Singen meist deutsch, und die Vorträge nach Belieben. Solche Insiderfeste der Folkszene gibt es seit Jahren auf dem Rabenhof viermal im Jahr. Wer noch nicht dabei war und Folkie ist, hat was versäumt. Für Musiker sind die Festgebühr gratis. Die meisten kommen von Donnerstag bis Sonntag und mieten sich im Dorf oder Umkreis ein, Zelten ( € 10 alle Tage) oder schlafen auf dem Rabenhof auf Matratzen (€ 20 alle Tage), oder bei Frühmeldung und höherem Alter im Bett (€ 20 pro Nacht.) Ihr seht, hier ist die Welt noch wie vorgestern. Keiner verdient am anderen. Verpflegung bringt der mit und was für die gemeinsame Festtafel am Sonnabend. Es wird viel musiziert und gesungen, auch mit dem gemeinsamen (schwedischen) Allspeel, zu Aufführungen im Rabensaal und zum Nachtsingen ind er großen Erdjurte. Immer wieder haben wir Menschen, Folkies, die von Weither aus der ganzen Welt anreisen. Wir haben darüber bisher zu wenig geschrieben, da die Impulse, die es bei diesen Treffen und Festen gibt, für manche vielleicht sehr anregend und lehrreich sind. Folk ohne Miteinander ist kaum denkbar. Singen allgemein, Familienfolk und Folk Miteinander kommen - zumindest in Norddeutschland - nicht sehr häufig vor. Und dass sich Folkbands einer Region in Norddeutschland zuletzt zu einem Folkclub für ihre Freunde und Hörer oder zu einer Folkinitiative fürihre Stadt oder ihren Landkreis zusammen geschlossen haben, ist nach meiner Information schon eine Reihe von Jahren her. Falls es das dennoch gibt, wüsste ich das gern und würde auch gern dazu hier im FM informieren. Hier in der Gegen gibt es nach meinen Wünschen viel zu wenig Folk. Und wenn, in Mölln 35 km oder in Hagenow in der alten Synagoge 25 km, selten in Lauenburg, Büchen, Ratzeburg, Geesthacht, Schwarzenbek, Boizenburg, Zarrentin oder Wittenburg. Die Bands, die hier in dieser Gegend sind müssen weiter fahren, um eine Bühne zu haben, oder sie treten hier und da auf einem Ökohof oder in einer Kirche für ein Ei und ein Butterbrot auf. CDs aus dem Umkreis hier sind selten. Neues vielleicht in Mölln, wo der Folkclub wächst. Und da, wo ein paar gute Leute zusammenwirken, da läuft der der Laden, da blüht Folk. Trotz der Mühe - Miteinander tut uns gut. hedo (Das Jahresprogramm des Rabenhofs 2024 wurde festgelegt.)
---
hedo mit dem Lied "Goden Abend Speelmann" bei der Eröffnung des Tanzens im Rabensaal
---
hedo wird 90 Jahre alt - was für ein Fest! (31.8.-3.9.23) Kaum kann ich mich an all die Vielfältigkeit des vergangenen Wochenendes erinnern, so prall gefüllt habe ich es erlebt. Nach anstrengender Anreise fiel ich quasi in die Ankunftsrunde am Freitag Abend und wurde dann fortgespült von einem Highlight zum Nächsten. So viele bekannte Gesichter, so viele Erinnerungen, jahrelang vergessene gemeinsame Erlebnisse - all die Vielfalt, Toleranz, die Rituale, das Singen, die Musik und besonders das Tanzen unter so fachkundiger Leitung waren ein absoluter Genuss für mich! ------ Dabei war es mir zwischendurch durchaus möglich, mich im hintersten Gartenwinkel auszuruhen und in dem herrlichen Gartengelände auch zurückzuziehen......(da hat mich die Riesentomate im Gewächshaus sehr beeindruckt!) -----Danke, hedo, daß dieses Wochenende so schön wurde und wir erfahren konnten, daß man auch auf solch lebendige Weise 90 Jahre erreichen - und immer weiter gehen kann! Monika
---
SINGE- UND MUSIZIERKREIS: Wer hat Lust, einmal monatlich zum gemeinsamen Singen und/oder Musizieren auf dem Rabenhof an einem (vorgeschlagen evtl. am 2 Sonntag im Monat) zusammenzukommen. Gemeinsames Mittagessen, gern Mitbringen von Liebslingsmusiken, evtl. gemeinsame Aufnahmen? 0152 2198 3817 hedo
------
Die CD der weißen Fahne - The Stokes: Sie sind meine Brüder aus vielen Dingen. Eine herrliche CD mit Antikriegs- und Friedensliedern. Wer "Where have all the flowers gone" und andere Lieder mit Tanzmusiken beginnt und zwischendurch spielt und die Lieder mit Power und Freude singt, der überzeugt. Meine Brüder sind sie, weil sie überzeugend sind, (wie einige meiner Antikriegslieder, der ich in 50 Jahren in jedem Jahr mindestens ein Antikriegslied mache ( in hedos liedern 1 - 3, teils in hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen vor über 40 Jahren"). "Die Stokes" singen auf dieser neuen Meister-CD viele der altbekannten, weltberühmten Lieder englischer Sprache. Friedens- und Protestlieder wie Johnny, Arthur McBride, The town I loved so well (ganz langsam als zarte Hymne, wunderbar gesungen), Blowin' in the Wind wieder wie ein Tanz, The GreenFields of France, The Universal Soldier und weitere wunderbare Lieder auf Stones mitreißende Art. Nicht so martialische wie die Ex Dubliners, sondern leichter, beschwingter, fast zum Tanzen. Wir brauchen einige dieser Lieder unbedingt auf Deutsch, damit sie breitere Kreise ziehen. Sie könnten dazu beitragen, das Singen, das Antikriegssingen durch die mitreißende Art der Stokes auch hier bei uns in Deutschland zu fördern, wo die Friedensbewegung wieder mal in einem Tranceschlaf dahindämmert. Ladet die Stokes nach Deutschland ein. Ich bin auf eine große Tour gespannt, zu der jeder von uns vorbereitet zum Mitsingen und Friedensfeiern fahren sollte. Die Flöte, die Mandoline, die Geige - die Stokes werden Dich mit ihrer Kunst und Leidenschaft bezaubern. Dass sie mit den "Moorsoldaten" (natürlich auf Englisch) abschließen, ist die Krönung. Bisher die beste CD des Jahres 2023. So eine CD auf Deutsch wäre auch was für "Die Wandervögel" aus Wien oder "die Grenzgänger" aus Bremen. Oder - Wer traut sich so etwas zu? ES IST WIEDER ZEIT, DIE ALTEN LIEDER ZU SINGEN. The Stokes, (Traditional Irish Music) The White Album, erhältlich als CD, Download & Stream. www.sub-sounds.com. (Eine ganz persönliche Rezension von hedo holland)---- (Details: Rezesnionen/Keltisch-Englisch - Stokes) -Wann und wo gibt es so etwas in Deutschland? hedo
---
RABENHOF: Singen am Feuer / Liedertreff, für Gruppen, Paare, Wochenenden Kurzurlaube, Bündisches Archiv, Archivbesuche, Annahme von bündischer Litaeratur, Liederbuchsammlung,herrliche Umgebung. Übernachtung € 20 im Haus, Zelt € 10, (Mindestens € 40 bei Selbstreinigung). Evtl. Liedernacht in der Jurte mit herrlichem Mandeltschai. (Zzgl. Kosten für Holz und Tschai) 0152 2198 3817
-----
ZEHN JAHRE FOLKMAGAZIN-NETZSEITE: In den 10 Jahren haben wir hunderte von FOLKWICHTIGEN Artikeln gesammelt, die in den verschiedenen Rubriken zu finden sind. Vieles,was auch in den ehemals gedruckten Folkmagazinen zu finden war, ist jetzt im Netz hier wieder les- und druckbar -Artikel, Rezensionen, Lieder, Tanznoten...
---
REZENSIONEN: Viele neue Rezensionen besonders von CDs auch von Büchern, liegen neu unter den Rezensionsrubriken vor wie Skan, Keltisch, Deutsch, Bücher etc.
JAHRESPROGRAMM 2023: Am So. 29.1. 23, 15h stellten wir Das Jahresprogramm von Folkmagazin vor. Die Elbraben laden zu Folkietreffen 4 x im Jahr auf den Rabenhof ein. Es gibt Musikertraining - Ensemblespiel, auch für gemeinsames Mitmachtanzen, gemeinsames Singen von Folkieliedern und Liedernächte mit Musizieren. Interessiert fragen an. Das Jahr 2023 ist für uns besonders wichtig: Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg, wird damit 50 Jahre. Das FM gibt es seit 50 Jahren, gegründet im FolkClub Hamburg von einigen Folkies, davon mehreren Elbraben, der offenen Band in Norddeutschland. Schnell gewann das FM viele Leser in ganz Deutschland und im Ausland.
----
FM ZUSAMMENARBEIT Setze hier deine Termine selbst - Schick' uns Deine Annonce - Schreibe Artikel - Schick' Lieder. Oder Dauerabo = 20 für 2023
FESTIVALS
VENNE 25. Venner Folk Frühling vom 12. bis 14. Mai 2023 Lieder- und Folkfestival Internationaler Folk, Folkrock, Irish Musik, Plattdeutsche Lieder, Singer/- Songwriter, Gitarre mit Kunsthandwerkermarkt MITMACHTANZ rund um den Kirchplatz Informationen und Ticketvorverkauf: www.folkfruehling.de NÄHERES: Einladungen, ANZEIGE:OBEN
SchWERIN: WINDROS-Festival 8.-12.September 2023 bis 10. September 2023 in Bauernhäusern und auf Streuobstwiesen des Freilichtmuseums in Schwerin-Mueß traditionelle Musik und Folk manchmal traditionell
RUDOLSTADT. Rudolstadt-Festival 6.-9.7.23 Klänge einer Insel, die Musik lebt, für eine Stadt, die Musik lebt." -
-
DEUTSCHLAND
FOLKFESTIVALS IN DEUTSCHLAND: 12.-14.5. Venne, 26.-28.4. Syke, 6.-9.7. Rudolstadt, 21.-23.7 Nürnberg Badentrefen, 1.-3.9. Folklorum, Neißeaue-Einsiedel, 8.-10.9. Schwerin Windros, 127.-19.11. TransVocale Frankfiurt/Oder, 24,-26.11. Hoyerswerda Liederfest
PROFOLK Folkinitiative Deutschland 22 Jahre : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 033054 - 8696 65 Mitgliederversammlung 16559 Liebenwalde/Brandenburg - MGV 5.3.23
AKADEMIE FÜR SINGEN, NATUR UND GESUNDHEIT Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Katharina und Wolfgang Bossinger -
MINDENER KREIS: 21.1.23 Grünkohlessen, Tostedt,
KLINGENDE BRÜCKE: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Pascale Fritz, Liederblätter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 24.-26.2. Treffen auf dem Annaberg - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HAMBURG
BERGEDORF CAFÉ CHRYSANDER WV-URSEL AROVA posDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Chrysander Str. 61. Termine wöchentlich. z.B. 21.1.23 20h Tanzparty mit Jo's Apartment
MECKLENBURG-VORPOMMERN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0152 2198 3817 - www.wandervogel.info Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WANDERVOGEL + RABENHOF 19258 Greven-LÜTTENMARK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.wandervogel.info Weiteres Programm unter www.wandervogel.info 0152 21983817 RABENTÄNZER meist DONNERSTAGS 20 H Tanzen EUROPÄISCHE TÄNZE, Rabenhof in Lüttenmark - anschl. Klönen / Singen - 8.-12. 3. 25 Jahre Wandervogel / 110 Jahre Wandervogel, Gastgruppen können sich melden. 1.-4.6. Wandervogelmaien, 31.8.-3.9. Wandervogel - Ernte, hedo 90 Jahre, Elbrabengeburtstag, GROßFAHRTENGESCHICHTEN, FEUERSÄNGER, 1.-3.12. Nikolaustanzen, Nikolaussingen, Waldweihnacht,
SONJA HARTMANN SCHWERIN & STELLSHAGEN-TANZ: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! SCHWERIN Musikschule Ataraxia 19:00 - 5.1., 13.1. 18h GUTSHAUS STELLSHAGEN: 20h - -sa 21.1., Sa., 25.2., Do. 30.3.
ALTE SYNAGOGE HAGENOW WWW.MUSEUM-HAGENOW.DE. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Thomas Kühn Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend - 8.1.23. 19h, Daniel Kahl und Christian Dawid - Neujahrsmusik mit Klezmermusik, 27.1.23 18h, Kranzniederlegung am Ehrenfriedhof mit deutsch-jüdischer Familie Blach aus Stralsund, die 1938 fliehen mussten. - 3.2. Ditte Fromseier und Sigurd Hockings Geige + Geitarre Charismatischer Gesang.
SCHLESWIG-HOLSTEIN
LAG FOLK SCHLESWIG HOLSTEIN Jugendhof Scheersberg www.lagfolk.de 33 Jahre - Jubiläumsfeier So. 19.2.23 ab 14 Uhr, nebenviel Kontaktzeit. Es spielt die schwedIsche Gruppe "Groupa" auf ihrer 40-Jahres-Tour zusammen mit der Sängerin Lena Willemark. TOLLES EREIGNIS FOLK VOM BESTEN. -
FOLKCLUB MÖLLN www. folkclubmoelln.de Begegnungsstätte Lohgerberei, Bahide-Arslan-Gang Mölln - 8.1. 23 11.ca. 14 h Neues Jahresprogramm Vortellung, Sa. 28.1. Tanzhaus mit Sitenbalg, sa 4.2. Fromseier & Hockings DK, dänischer Folk. 18.2. 19:30 Lena Willemark & Groupa - das Beste aus Schweden (Stadtauptmannshof)
SWATTENBEKER DANZLÜÜD: Deutsche und europäische Tänze diesntags, 7.5.23 Tanzfest q4 h in Schröders Hotel
HOF AKKERBOOM KIEL: 0431/524260 (MoMiFr9-12) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 15:30 Folk-Tanz-Café
NIEDERSACHSEN
HANNOVER-GROßBURGWEDEL-MUSIKANTENSESSION BEI GESA: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 3.-5.2., 17.-19.3., 5-7.5., stattdessen jetzt 12.-14.5, 16.-18.6. 23
VENNER FOLKFRÜHLING im Osnabrücker Land, Venne -
TANZHAUS LÜNEBURG: 18H WORKSHOP TANZHAUS in Bardowiek, Am Bahnhof 6, Straßenverlängerung. - Sa 25.2.23 Bands und Ort noch offen.
TANZHAUS HANNOVER 0511-450 67 99 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 6.1.23 Don't Miss, Spitzenklezmer-Trio mit Üeter aus gent, Susi aus London, Szilvia aus Hannover + Leineweber, 4+5.2. Großes Vernetzungstreffen, Tanz mit Jack - Lüneburg, und offene Bühne, 14.4. Jelemo Hildesheim und Leineweber, 6.5. Workshop balfolk 15:15 17h Workshop Occitanische Tänze, 19:30 Tanzhaus mit La B aragne & Hannobal, 2.6. Sally Gardens - Bremen und Leineweber, 4.8. Sessiontanzhaus, 2.9. Jubiläumsfeie3r ab 14 h mit Ilmfi8edelhupf u.a. Workshop Mahzurka-Figuren und Quadirllen.
LAG-TANZ NIEDERSACHSEN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
WINSEN LUHE / MUSEUM IM MARSTALL: www.museum-im-marstall.de -
FOLKCLUB PROITZER MÜHLE Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!-
BADEN-WÜRTTEMBERG -
NORDRHEIN-WESTFALEN - GRENZGÄNGER 11.2.23 Duisburg, Kom'ma Theater 20h Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! "Hommage für Liedermacher Frank Baier -
SACHSEN-ANHALT - NAUMBURGER NÄCHTE, Naumburg -
HESSEN - Burg Fürsteneck: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Nykkelharpa-Fortbildung, Fürstenecker Gitarrengipfel, Fürstenecker Akkordeonale - Workshops, Historisches Harfenspiel, Japanisches Trommeln Fürstenecker Folkwerkstatt, Irish in den Mai, World Fiddle Project, Saxophon Sommer A-capella-Gesang, Blue-Grass-Music American Old-Time, Noten-Rhythmus-Gehörbildung, Percussiontraining & Beatbox, Orientalische Musik -
BAYERN - Giorgio Zankl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - 82340 Wieling 16 - Rumänische Tänze in Starnberg 18.3.23 10-18h und Tanzabend 19-22 mit Livemusik, Tanz- und Wanderreise in umbrien 29.5. - 9.6. und 28.8.-8.9.23 inkl. Halbpension. -
FOLKCLUB WÜRZBURG: www.wuefolk.de - 5.1.23 20h im Kulturkeller Zell - Doppelkonzert mit Duo Akleja D, und Siger BELG.-
Volkstanz im Großraum München: www.boarisch-tanzen.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 089-8346 726 0176-8696 9043 -
NÜRNBERG: Kulturladen Villa Leon, Schlachthofstr. / Philipp-Koerber-Weg 1, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0911 231 7408 46 Di, Mi, Fr. Lateinamerikawoche 21.-29.1. 23
FC MÜNCHEN: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Laufend Münchentermine: Tanzkreis Westkreuz 10.1.23, Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz, 20.1.23, Tanzkreis Blutenburgler 18.1.23,
BADEN-WÜRTTEMBERG -
BRANDENBURG - ZEGG, BAD BELZIG Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 8.-11.6.23 16. Come Together Songfestival -
THÜRINGEN - Sorbisches National Ensemble LAB für sorbische traditionelle Musik Jana Krueger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! LAB für Folkies 24.-26.3.2003 Bautzen, Auftritte ? / Workshops mit Jakub + Kata: 12,1,23 cottbus, 13.1. Drachhausen, 321.1. Radibor, 22.1. Wittichenau, 28.1. Crostwietz, 19.1. Schleife, 4.2. Bautzen, 5.2. Hochkirch
AUSLAND
NIEDERLANDE - FC DE UELENSPIEGHEL NL.annetteDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Nicht weit von Cloppenburg und Papenburg in den Niederlanden ist in Drenthe das Dorf Uffelte, in dem Annette Langerhorst ihren herrlichen Uelenspieghelhof mit Park, Campingplatz und Gästehaus hat und 2 großen Tansälen. Ein wunderschöner alter Bauernguthof mit Park. Es ist herrlich für einen Ausflug zum Anschauen oder für ein Tanz- oder Campingwochenenden. Dazu kommt noch, dass es dort anspruchsvolle Tanz- und Gesundheitswochenenden gibt für Einzelne und für Familien. Lass dich überraschen: Winkelsteeg 5, NL 7975 PV Uffelte, Drenthe, mitten in der Natur. -
ÖSTERREICH STEIRISCHES VOLKSLIEDWERK Elisabeth Steinberger (Steirisches Volksliedwerk) <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
ÖSTERREICHISCHES VOLKSLIEDWERK. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der Teilnachlass der FamilieMautner ist nun digital, Singen von senioren auf Tablets zur Altenbetreuung mit Firma media4Care Lieder zur Verfügung gestellt, Symposien Oktober: Der Himmel volelr Geigen, Rudi Pietsch Trilogie, November_ Menschenrechte Musikrechte und Sound in the City - Musik in mitteleuropäischen Städten.
Steirisches Volksliedwerk - LIEDER: 14.2. Liebesgeschichten & Heiratssachen, 14.2. Teufelsgeigertreffen Graz-Weinitzen, 17,-19.3. Okarina- und Mundharmonikakurs
SKANDINAVIEN- FOLKMUSIK + FOLKDANS. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
DÄNEMARK:
ITALIEN:
SCHWEIZ: STIMMVOLK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!-
GRIECHENLAND; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 10.-19.10.23 GITARREN-WORKSHOP UND ERLBEBNISREISE mit Peter Bursch auf Kreta in Matala. SONSTIGES
TOUREN
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ELBRABEN TANZEN & SINGEN AUF DEM RABENHOF. https://youtu.be/DkHFrG09vWE
GRENZGÄNGER: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SZENEN-IMPULSE FÜR FOLKIES, BANDS, FOLKFREUNDE
Herausgegeben im FOLKVERLAG in Verbindung mit Folkmagazin, FolkClub Hamburg und Wandervogel e.V. BESTELLUNG BEI FM Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0152 2198 3817
FOLKTANZ 1 Buch 112 Seiten - Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan - Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985.
HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 - 52 Seiten mit Noten. € 5
GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10
JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Je € 5
MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN-LESEBUCH - je € 5
LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag € 20
MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10.A
NOTEN/BESCHREIBUNGEN/HINTERGRÜNDE/TEXTE: Wer an den 6 Arbeitsheften der ELBRABEN interessiert ist, kann sie bestellen. Für mitreißende und freudebringende Tanzmusiken zum Mitmachtanzen mit leichten Tänzen, die im Nu tanzbar sind und damit für jeden Musikanten bei Festen Leckerbissen bringen. Hefte je € 5 incl. Versand. Einiges dazu im folgenden Artikel.
FOLKSZENE & WANDERVOGEL: Aus dem Wandervogel gibt es seit seiner Wiedergründung vor 25 Jahren und schon 20 Jahre vorher das Folkmagazin, das 1978 von der offenen Folk- und Mitmachtanzband "Elbraben" gegründet wurde, die 1998 auch den Wandervogel wieder gründeten. Gründungsmitglieder sind Astrid Kühnel, Christian Bochynek, Gila Theuerkauf, Hans-Peter Gromke, Hedo Holland, Jochen Theuerkauf, Susanne Holland. Anbau und Obergeschoss des Rabenhofes wurden für € 1 im Jahr gepachtet, Gruppengründungen und mehrere Jahrestreffen im Jahr besprochen. Der Wandervogel bekam Zukunftsimpulse für Natur und Kultur übe rDeutschland hinaus und behielt seine guten Traditionen. eine große Bundesjurte soll gebaut werden. Der Rabenhof wurde weiter ausgebaut. Neue Wandervögel und Elbraben wurden gewonnen. Die Verbindung zur Folkszene besteht weiterhin. Die Möglichkeiten sich im wandervogel einzubringen für ReferentenMusikanten Sänger, Liedermacher und Interessierte sind weiterhin sehr gut. Die Beitragskosten ab 1 € monatlich sind sehr günstig. Engagierte, Referenten und Bandmusiker haben fast alles gratis. Preise der Treffen sind stets nur kostendeckend für Wandervögel meist € 20. Übernachten in Zelten und Mattenlager ist supergünstig. Mitmachen und sich engagieren gehören zu den Treffen mit guter Atmosphäre und fast immer guter Einbeziehung der Neuen. Viele der neuen Wandervögel sind immer wieder voll dabei. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0152 21983817.
ÜBER DIE GRENZEN: Den Folk-Veranstaltern Viereck zwischen den Bundesländern HH, SH, NS, MV um Mölln-Lauenburg, Lüneburg, Hamburg-Bergedorf, Hagenow-Zarrentin-Wittenburg-Lüttenmark bringen wir eine besonders grenzüberschreitende Zusammenarbeit, denn das fehlt noch immer, besonders für die Ex-DDR und für den uns gemeinsamen Folk.
SPRACHEN LERNEN: In der Folkszene ist Sprachenlernen im allgemeinen bisher selten Thema. Gesungen wird meist Deutsch, um die Feinheiten bei Liedern zu verstehen und das Miteinander zu fördern. Getanzt wird weitgehend Europäisch, da es hier in den meisten Tanzkreisen nicht so sehr auf das Verstehen der Texte ankommt, und da in anderen Ländern alte Tänze weitgehend mehr überliefert wurden, als sin Deutschland. Und hier in meiner Gegend weiß ich nur von einer Band, die vorrangig Englisch singt und Anglomusik spielt. Es gibt natürlich auch weiter weg von hier viele keltische Bands, besonders mit irisch-schottischer Musik, für die die englische Sprache von besonderer Bedeutung ist. Und es gibt auch Tanzkreise, die zu ihren Sprachen Balkanlieder in Balkansprachen singen. Französisch singen deutsche Bands und Solisten viel zu wenig wenig. Ich persönlich singe lieber auf Deutsch aus den genannten Argumenten. Frage mich aber, weshalb Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch viel zu wenig in Schulen gefördert werden, wo doch das Zusammenleben auf unserer Welt immer wichtiger wird und für kommende Generationen und die jungen Menschen, die voran kommen wollen? Dafür sollte es ein besonderes Ministerium geben. Und es sollten JUGENDWERKE, SPRACHJUGENDWERKE zuerst zu allen Ländern Europas gegründet werden. Ich denke, fast alle Folkies, Folkfreunde und Folkhörer werden dafür sein. Das geht über kleinliche Animositäten zu Ländern, über den Russlandkonflikt und über Tagespolitik hinaus. h
MITWIRKEN IM FOLKMAGAZIN: Bisher sind in über 40 Jahren Folkmagazin Mitarbeiter noch nie zensiert worden. Artikel wurden nie verändert. Mitarbeiter können unverblümt ihre Meinung sagen. Und ihre Artikel selbst ins Folkmagazin setzen. Wir hatten - besonders als es um die Musikindustrie ging schon intensive Auseinandersetzungen. Die haben dem FM gut getan und brauchten nicht zensiert zu werden. Nazikram, Extremistisches und Menschenverachtendes allerdings wollen wir nicht.
CHARTS: Es sind 3 Charts bekannt, für Deutschland, Europa und Welt. Eigentlich sollten sie allgemeine Beliebtheit durch Umsatzzahlen bringen. Diese Zahlen kaum zu bekommen. Ersatzweise nimmt man 10 teils mainstream-orientierte Journalisten, die den Trend wählen. Damit hat der Mainstream eine Teilmacht. Und die anderen wählen, um sich zu profilieren. Bei deutschen CDs werden in der Mehrzahl Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Tod, Düsternis, Nebel und Negatives genannt. Freude, Zukunft und Hoffnung fehlen fast immer, sind in Charts nicht "in".
Das, was gutes Liedermachen, Mitmachkultur und handgemachte Musik ausmacht, fehlt meist. Und Bands, die weniger bekannt oder nicht auf Masse ausgerichtet sind, fallen oft unter den Tisch. Newcomer haben wenig Chancen. Und so sind Charts für uns (bis auf Ausnahmen) nicht wichtig. Gern bringen wir Widerspruch zu diesem Artikel, auch für die Titelseite, wenn er nicht zu lang ist. Red.
MITWIRKEN AM FOLKMAGAZIN: Bisher sind in über 40 Jahren Folkmagazin Mitarbeiter noch nie zensiert worden. Artikel wurden nie verändert. Mitarbeiter können unverblümt ihre Meinung sagen. Und ihre Artikel selbst ins Folkmagazin setzen. Wir hatten - besonders als es um die Musikindustrie ging schon intensive Auseinandersetzungen. Die haben dem FM gut getan und brauchten nicht zensiert zu werden. Nazikram, Extremistisches und Menschenverachtendes allerdings wollen wir nicht.25. FOLKCLUBGRÜNDUNGEN: Wer einen Folkclub oder eine Folkini gründen will, kann kurze, übersichtliche, kostengünstige Unterlage mit Satzungsmuster gratis bei uns anfordern. Günstig ist der Trägerverein, der im Endeffekt nur 3 Mitglieder braucht, die anderen sind Mitwirkende und Förderer für die öffentliche Mitgliederversammlung, so wie bei Fanclubs. Auf diese Art ist ein FolkClub schon durch ein paar Leutchen einer Band oder von 3 Freunden leicht zu gründen.
CAPELLA: Seit Beginn, seit 30 Jahren ist Capella aus Lohfelden bei Kassel in der Folkszene das meistgebrauchte Notenschreib-Programm. Die Capella-AG bietet jetzt an, ganz ohne Kauf und Lizenz "tonica" einfach zu öffnen und mit ihm zu arbeiten. https://tonicafugata.com/tonica/. Du kannst als Capella-Besitzer damit einfach mehrstimmige Sätze erstellen. Einfach für alle eingetippten Melodien mit stilistisch unterschiedlichen Möglichkeiten. (Es geht sogar, wenn Du Capella nicht nutzt oder für 1 Monate zum Ausprobieren eine Probeversion geladen hast.)
LIEDER UND MUSIKEN MIT CHORSÄTZEN: Wer ist daran interessiert. Mittlerweile gibt es von unseren Liedern, Tänzen und Musiken einige sehr schöne Chorsätze, die Wandervögel gesetzt haben wie Uwe Imgart, Robert Lietzke, hedo holland und andere. Wenn wir einige Anfragen bekommen, stellen wir ein Heft zusammen, das wir zuschicken. Das erst im Mai erschienene Liederheft URBÜNDISCHE LIEDER hat sich schon mehrfach bewährt. Wer es hat, hat einen Fundus für das Singen in Singkreisen mit alten Bündischen. € 5 incl. URBÜNDISCHE LIEDER:
FOLKCLUBS: Folkclubinteressierte können ihren FolkClub eintragen lassen und selbst Termine laufend ins FM bringen. Das mit FM-REdaktion absprechen. 0152 2198 3817 FOLKTERMINE & TOURENFOLKBANDS & FOLKKÜNSTLER: Wir haben eine Seite eingerichtet, in der Bands und Solisten sich vorstellen können. Die erste Band sind De Folkmokers mit Folkmusik aus aller Welt. Sie kommen aus Schleswig-Holstein aus den Hüttener Bergen. FOLKTERMINE & TOUREN
MUSIKER GRATIS ZU RABENHOF-FESTEN (Nächstes: Herbstfest 9.-11.9.22)
Unsere Rabenhoftreffen in Greven-Lüttenmark östlich Hamburgs sind jetzt wie in Schweden für Musiker incl. Übernachtungen gratis. Musiker, teils auch Profis, kommen seit Jahren immer wieder. Neue sind gespannt auf unsere Wochenendtreffen mit Fest, Workshops und Allspeel. Du kannst mit Wohnwagen oder Zelt kommen und unabhängig sein, welche Schlafplätze im Haus frei sind. Nun. Für Tänzer soll es einen Workshop geben: Tänze wenig bekannt / wunderschöne Melodie und interessante Tanzformen. Wir wollen sehen, dass das ganze Sonnabendprogramm rund ist. Morgens Tanzworkshops. Dann die Suppenstunde. Dann nachmittags nochmal Tanzen und schließlich vor der Festtafel das Allspeel zum Mittanzen und Mitsingen. Wer will kann ab Donnerstag mit Tanz, Musik, Singen dabei sein. Gleich ob jung oder alt, Musiker, Tänzer, Sänger, einfach Folkmusiker oder zum Entspannen. Und Sonnabend nachmittags ab 15 h soll es auch für alle angemeldete Mitmachgäste gratis sein. Musiker werden gebeten, beim am Festabend und beim Allspeel mitzuspielen. Jeder Teilnehmer kann sich einbringen.
MITEINANDER & FOLKMAGAZIN: In der Folkszene sind wir zu sehr vereinzelt. Auch, wenn wir Herzblutmusikanten sind und Herzenssänger und Folktänzer voller Freude. Wenn Du gern Deine Gedanken für die Folkies, die Folkszene, die Folkfreunde schreibst, Fotoberichte von Auftritten und Festen schickst, bei unseren Jahreszeiten-Folkfesten auf dem Rabenhof mitmachst, dann trägst Du zum Miteinander in der Szene bei, bis nicht bei anderen nur Gast und Konsument. Du kannst Deine Sachen selbst ins Folkmagazin eintragen. Du kannst auch CDs rezensieren von Deinen Lieblingsmusikanten. In der Folkszene überregional mitzumachen ist anregend und noch schöner, als allein oder nur in einer Band. Das nächste Treffen ist vom 8./9. September auf dem Rabenhof. Es ist ratsam, sich frühzeitig zu melden.
Wir von der Redaktion und jetzigen Mitarbeiter schaffen längst nicht genug. Es wäre schön wenn von viel mehr Folkauftritten, Folkevents, CDs berichtet würde und selbst ins FM gesetzt würde. Bist du interessiert ruf gern bei hedo holland, unserem Sprecher an, der Einzelheiten erklärt und Deine Mitarbeit arrangiert. Näheres unter Kontakt im Impressum.
TANZGRUPPEN & MUSIKER: Tanzgruppen haben jetzt auch viele Auftritte. Sie brauchen Musiker. Tanzgruppen die Musiker brauchen und Musiker, die gern für Tanzgruppen musizieren möchten, können sich melde3n.
WAS IST FOLKIE? Wie werde ich Folkie? Wenn Du sowohl gern singst, musizierst und folktanzt, allein und mit anderen, dann bist Du auf dem Weg, ein Folkie zu werden. Die Grundlage ist wohl, dass bei Dir die Musik im Herzen verankert ist, und Du die Liebe zur Musik gern mit anderen, mit Freunden, teilen möchtest. Vielleicht bist Du aber allein mit Deinen Liedern, Deiner Sehnsucht, Deiner Musikleidenschaft, Deinen musikalischen Freuden? Dem Musizieren in Deiner Familie oder in einem kleinen Kreis? Dann ist es am besten, einen Lieder- und Musizierkreis zu gründen. Wenn Du darin jedoch nicht geübt bist, Dich allein fühlst, dann wäre es gut, wenn Du mit Folkies der Umgebung Kontakt aufnähmst, mit einer offenen, anregenden Musikgruppe, mit einen vielfältigen Folkclub, mit guten Musiklehrern, in Deinem Umkreis, die möglichst Folkies sind. Oder Du nimmst mit dem Wandervogel e. V. erstmal Kontakt auf und fährst zu einem lockeren Treffen und Jahreszeitenfest des Wandervogel-Bündnisses. Da bekommst Du Anregungen, Gespräche, Möglichkeit zum gemeinsamen Singen und Musizieren mit Freude. Den freien Wandervögeln ist das Herzensangelegenheit. www.wandervogel.info. Am besten du rufst erst einmal an. Der Rabenhof mit den Wandervogeltreffen liegt etwa 50 km östlich Hamburgs und ist mit Bahn/Bus, Fahrrad und Auto gut zu erreichen. FOLKIES UND WANDERVÖGEL SIND BIS HEUTE BEIEINANDER. Suche: ARTIKEL / FOLKIE - WANDERVOGEL / FESTE - Wer Kontakte zu Folkies in seiner Region möchte oder ein Folkfest ins Leben rufen möchte,, kann hier danach fragen und seine Musikwünsche hier gratis selbst eintragen.
WIE GRÜNDE ICH EINE FOLKBAND?: Die Unterlagen mit Noten, Beschreibungen, Liedtexten und teils auch Tanzhintergründen bieten das Material für eine Bandgründung. Du brauchst neben diesem Heft nur etwas Kenntnisse von Gruppenstärkung, Tanzfreude und am besten Kontakte zum Wandervogel:
1. Eine Flöte, eine Gitarre, eine Rassel (Bodrhán, Rhythmus...)
2. Mitwirken bei 2 Wochenenden im Jahr auf dem Rabenhof, wo die Tanzmeister-Kenntnisse locker und mit Freude geübt werden.
Auch Du selbst kannst Dich einbringen.
3. Ein Fest bei einer Gemeinde, in einer Stadt, auf einem Ökohof o. ä. um aufzuspielen und Tanzinteressierte zum Tanz zu bitten. Das magische Wort heißt: "Bitte durchfassen zum großen Kreis"
4. Alles weitere kannst Du per Telefon beim Wandervogel e. V. erfahren. 5. Die 7 Lebensfreuden des Wandervogels sind: Singen, Musi- zieren, Tanzen, Essen+Trinken, Lieben, Philosophieren für Menschenrechte, Wandern und weitere Bewegung. hedo
GESCHICHTE DES FM FÜR FOLKFREUNDE
ZUR GESCHICHTE UND ZUM WIRKEN DES FOLKMAGAZINS: 1978 aus den ELBRABEN ist das FOLKmagazin entstanden mit den Intentionen für Lebensfreude, Frieden, Musik der Völker und gern unterwegs zu sein und auf Bühnen mit Liedern, Musiken und Tänzen. Daran hat sich nichts geändert. Folklore, am besten eingebettet in ein Ambiente der Freude, weltweit und deutsch, für jeden verständlich und begreifbar, oft fetzig, aber auch innig. Länder, Kulturen, Menschen erleben, nachempfinden, erinnern, gestalten. Dieser große Reichtum meist mit einem freiheitlichen, mitmenschlich und naturliebenden Publikum begeistert uns bis heute. In unseren Wohlfühltänzen vom Geburtstagstanz bis zum Löwenzahntanz, vom Carolans Welcome bis zur schönen Mazedonierin kommt viel zum Ausdruck, dass Naturerhalt, Friedenserhalt für unsere Kinder und uns und die gemeinsame Lebensfreude die Dreh- und Angelpunkte unserer Folklore sind. Viele die das so und ähnlich sehen, haben in den vielen Jahren für das Folkmagazin geschrieben, gearbeitet, rezensiert, Folkfeste, Bands, Dichter, Komponisten, Musiker, Verlage bekannt gemacht, die in diesem Sinne wirken. Folk ist viel mehr, als der kleine Markt, den wir abdecken. Nur wenige besonders Begabte und Fleißige könnten vom Folk leben. Aber für unser Leben gehört Folk dazu. Die Musikindustrie kann an Folk nicht so viel verdienen, wie an Mode und Gags. Und selten nur können die Medien die Freude vermitteln, die aus den Auftritten und Festen der Folkies strahlt, was aus dem Folkmagazin immer wieder aus Freude strahlt. Corona hat uns ausgebremst, da vieles auch in unserer Szene heruntergefahren werden musste. Viele Bands und Solisten haben die Zeit genutzt, um besonderes CDs, Hefte, Bücher zu gestalten und herauszubringen. Und neue, aufregende, aufbauende Artikel und Berichte kommen schon und werden in Kürze geschrieben. Wir vom FM freuen uns, wenn Du mitwirkst, einlädst, schreibst, fotografierst. Du bist herzlich geladen fürs Leben, für Freude, für den Folk mitzuwirken. Mit Deiner freien, fröhlichen und aufregenden Art, wirkt es noch besser.
Das Folkmagazin ist gratis für die Szene und für jeden. Mitarbeiter können ihre Artikel selbst einstellen. Um Kosten zu decken brauchen wir von Folkclubs etc. Solidaritätsbeitrag von € 10 p.a., für Zweimonats-Annoncen + Artikel für Festivals etc. € 20. Über Spenden von Lesern, Veranstaltern, Produzenten freuen wir uns. Wir sind gemeinnützig und können das bescheinigen. FM - Redaktion.
FM 365 JANUAR-FEBRUAR 2023 AUSGABE 1/23
FÜR FOLKLORE, VÖLKER, FRIEDEN, SINGEN, MUSIZIEREN, TANZEN, HÖREN, MITMACHEN, ERLEBEN, LEBENSFREUDE
FM 363 SEPT/OKT 22 WURDE 4012 X AUFGERUFEN - Termin-Abo für Jahres-/Halbresjahres-Termine €20 im Jahr, Annoncen nach Absprache
FOLKLORE IM FOLKMAGAZIN: WURZELN & IMPULSE mit LEICHTIGKEIT, FREUDE, GELASSENHEIT & HARTNÄCKIGKEIT
Den Folk-Veranstaltern Viereck zwischen den Bundesländern HH, SH, NS, MV um Mölln-Lauenburg, Lüneburg, Hamburg-Bergedorf, Hagenow-Zarrentin-Wittenburg-Lüttenmark bringen wir eine besonders grenzüberschreitende Zusammenarbeit, denn das fehlt noch immer, besonders für die Ex-DDR und für den uns gemeinsamen Folk.
FOLKSZENE: AKTUELLES
Nach dem alten Gedicht von Robert Burns 1795 ursprünglich mit der schottischen Melodie "Lady McIntosch's Reel" und der Übersetzung Ferdinand Freiligraths
22. FOLKSZENE & WANDERVOGEL: Aus dem Wandervogel gibt es seit seiner Wiedergründung vor 25 Jahren und schon 20 Jahre vorher das Folkmagazin, das 1978 von der offenen Folk- und Mitmachtanzband "Elbraben" gegründet wurde, die 1998 auch den Wandervogel wieder gründeten. Gründungsmitglieder sind Astrid Kühnel, Christian Bochynek, Gila Theuerkauf, Hans-Peter Gromke, Hedo Holland, Jochen Theuerkauf, Susanne Holland. Anbau und Obergeschoss des Rabenhofes wurden für € 1 im Jahr gepachtet, Gruppengründungen und mehrere Jahrestreffen im Jahr besprochen. Der Wandervogel bekam Zukunftsimpulse für Natur und Kultur übe rDeutschland hinaus und behielt seine guten Traditionen. eine große Bundesjurte soll gebaut werden. Der Rabenhof wurde weiter ausgebaut. Neue Wandervögel und Elbraben wurden gewonnen. Die Verbindung zur Folkszene besteht weiterhin. Die Möglichkeiten sich im wandervogel einzubringen für ReferentenMusikanten Sänger, Liedermacher und Interessierte sind weiterhin sehr gut. Die Beitragskosten ab 1 € monatlich sind sehr günstig. Engagierte, Referenten und Bandmusiker haben fast alles gratis. Preise der Treffen sind stets nur kostendeckend für Wandervögel meist € 20. Übernachten in Zelten und Mattenlager ist supergünstig. Mitmachen und sich engagieren gehören zu den Treffen mit guter Atmosphäre und fast immer guter Einbeziehung der Neuen. Viele der neuen Wandervögel sind immer wieder voll dabei. Der Wandervogel lädt ein zu seinem 25. Jubiläum der Wiedergründung und 110 Jahre der Ursgründungauf den Rabenhof in 19258 Greven-Lüttenmark vom 9.-12.3. 2023 mit Fest am Sonnabend den 11.März mit Gesprächen, Geschichte, Workshops, Festtafel, Festabend und Jurtennacht. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0152 21983817.
16. REINHARD MEY: Im FM erscheint heute 25.1.23 eine HOMMAGE ÜBER REINHARD MEY. Der wandervogel e.v. hat ihm die Ehrenmitgliedschaft angeboten. Nach Hannes Wader ist Reihard der zweite, dem die Ehrenmitgliedschaft angeboten wurde. PERSONEN
15. JAHRESPROGRAMM 2023: Am So. 29.1. 23, 15h stellen wir Das Jahresprogramm von Folkmagazin, Wandervogel und Grünes Band, schönes Boizetal vor. Wir bitten um Anmeldung per Mail oder Telefon. Das Jahr ist für uns besonders wichtig: Der Wandervogel wird 25 Jahre nach Wiedergründung. Der Urwandervogel 1913 gegründet wird 110 Jahre. Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg, wird damit 50 Jahre. Das FM gibt es seit 45 Jahren.
14. ÜBER DIE GRENZEN: Den Folk-Veranstaltern Viereck zwischen den Bundesländern HH, SH, NS, MV um Mölln-Lauenburg, Lüneburg, Hamburg-Bergedorf, Hagenow-Zarrentin-Wittenburg-Lüttenmark bringen wir eine besonders grenzüberschreitende Zusammenarbeit, denn das fehlt noch immer, besonders für die Ex-DDR und für den uns gemeinsamen Folk.
13. SPRACHEN LERNEN: In der Folkszene ist Sprachenlernen im allgemeinen bisher selten Thema. Gesungen wird meist Deutsch, um die Feinheiten bei Liedern zu verstehen und das Miteinander zu fördern. Getanzt wird weitgehend Europäisch, da es hier in den meisten Tanzkreisen nicht so sehr auf das Verstehen der Texte ankommt, und da in anderen Ländern alte Tänze weitgehend mehr überliefert wurden, als sin Deutschland. Und hier in meiner Gegend weiß ich nur von einer Band, die vorrangig Englisch singt und Anglomusik spielt. Es gibt natürlich auch weiter weg von hier viele keltische Bands, besonders mit irisch-schottischer Musik, für die die englische Sprache von besonderer Bedeutung ist. Und es gibt auch Tanzkreise, die zu ihren Sprachen Balkanlieder in Balkansprachen singen. Französisch singen deutsche Bands und Solisten viel zu wenig wenig. Ich persönlich singe lieber auf Deutsch aus den genannten Argumenten. Frage mich aber, weshalb Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch viel zu wenig in Schulen gefördert werden, wo doch das Zusammenleben auf unserer Welt immer wichtiger wird und für kommende Generationen und die jungen Menschen, die voran kommen wollen? Dafür sollte es ein besonderes Ministerium geben. Und es sollten JUGENDWERKE, SPRACHJUGENDWERKE zuerst zu allen Ländern Europas gegründet werden. Ich denke, fast alle Folkies, Folkfreunde und Folkhörer werden dafür sein. Das geht über kleinliche Animositäten zu Ländern, über den Russlandkonflikt und über Tagespolitik hinaus. h
12. CHOR FÜR DIE ERDE & KLIMA - EARTH CHOR KINDS: UNSERE STIMMEN FÜR DAS KLIMA: Es ist nicht nur ein Buch. mit CD. Es ist ein Lehr- und Unterrichtswerk mit Welt-Klimakarte und Arbeitsmaterialien für Schule und Konfirmandenunterricht von Reinhard Holm. Und so herausragend, dass wir hier auf der Titelseite extra drauf hinweisen. Siehe Rezensionen/Kinder
11. EINLADUNG RABENHOF UND UMWELT: Dass hier wunderbare Natur ist mit Eichenhügeln, Grenze seit Slawen/Germanenzeit, 29 Hünengräber, Schaalsee, Elbedelta, Ringwall Boizenburg, Elfenwiese, das wissen die meisten. Vor hundert Jahren war es hier Wochenendziel von Hamburgern, jetzt ist für viele noch die EX-DDR-Grenze im Kopf. Also es lohnt sich hierher zu kommen. Die Urlaube und Wochenenden sind nicht nur schön, sondern auch preiswerter. Wir haben hier gegen eine Riesen-3-stöckige-E-Leitung 380 kv die erste Demo mit organisiert und geschafft, dass sie hier nicht gebaut wurde. Die Bürgermeister beantragten keinen Fahrradweg an der A195. Wir haben das beantrag vor 8 Jahren. jetzt ist er so gut wie fertig. Herrliche Gegen für Fahrradtouren. Wir laden Wandervögel und Freunde ein, ihre Wochenenden hier zu verbringen oder hier Urlaub zu machen - Übernachtung € 20, näheres per Telefon zum Weitersagen.
10. Einladung zum Frühlingstreffen 25 Jahre Wandervogel e.V. Do. 9. - 12.3.2022 auf dem Rabenhof. Wer eingeladen werden und mitmachen möchte, rufe an. Außerdem in 2023 110 Jahre Wandervogel, Elbraben, Rabentänzer. Die Einladung ist per Mail versandt.
9. CD-REZENSIONEN DURCH INTERESSIERTE: Wir freuen uns wenn einige weitere sich melden, die Rezensionen zu Berichten schreiben. Wir schicken dann CDs ab und zu, damit sie kommentiert werden. Du kannst selbst auf die Webseite schreiben. Du kannst auch neue CDs Deiner Wahl bei Verlegern und Künstlern anfordern.
8. ÜBERGRIFFE DURCH IMMIGRANTEN & sprachliche Diskriminierung: Es sind meist ganz junge Einwanderer, die sich zusammenschließen und mit Übergriffen protestieren, z. b. gegen Polizisten und Feuerwehrleute, also gegen Uniformträger des States. Neuankommenden Flüchtlingen wird Deutsch nicht gleich beigebracht. Wer nicht im ersten Vierteljahr Deutsch lernt, behält seinen Akzent lebenslang sagt die Gehirnforschung und ist dadurch geprägt, wird dann diskriminiert. Durch einen guten Sprachunterricht sogleich lässt sich verhindern. Deshalb ist es wichtig, dass bei der neuen Einwanderungspolitik in allein Bundesländern sofort mit der Einrichtung guten Sprachunterrichts begonnen wird.
Was aber wird mit denen gemacht, die sich als Cliquen der Gescheiterten bezeichnen? Das ist eine langfristige Arbeit mit Menschen, die vielfach nur gebrochen deutsch sprechen können. Auch hier ist dringend ein System der Fortbildung aufzubauen, das besonders in Problemgebieten in gemeinsam und schnell in Gang zu setzen ist. Wenn das Zusammenschmelzen von Drogen, Prostitution, Geldwäsche und Gescheiterten nicht deutlich unterbunden wird, werden Übergriffe noch mehr werden. Und das Problem beseht nicht nur in Berlin, Hamburg und Köln.
7. TERMINE: Wir nehmen Termine auf von Abonnenten und von Mitarbeitern sowie von interessanten Erstanbietern.
6. Gemeinsames Jammen Es gibt den Sessiontrainer, wenn Du Dich fitmachen willst zum gemeinsamen Musizieren, dann siehe mal nach unter BÜCHER/HEFTE. Ein ein spannendes Übungsbuch zum Training für Rhythmus, Sessions, Jammen, miteinander Musizieren.
5. FOLKIES IN NOT: Es wird wahrscheinlich viele Folkies geben, die von ihrer Musik leben wollen, noch immer wegen der jahrelangen Einnahmenverluste durch Corona schlecht geht. Gibt es eine allgemeine Aktion, die sich um notleidende Folkies kümmert?
4. BESONDERE EINLADUNG: Vor Corona hatten wir auf dem Rabenhof monatlich etwa 5, 6 Besuche und oft auch Übernachtungen außer unseren Veranstaltungen mit oder ohne Einladung. Jetzt im November und Dezember hatten wir erst einen Besuch mit Übernachtung. Damit stehen die Wandervogelräume im Wandervogelnest meist leer und der Rabensaal wird nur donnerstags von den Rabentänzern genutzt. Und ich selbst, als Verantwortlicher, bin viel allein, da monija die halbe Woche in Drispeth nahe ihrer Familie ist. Deshalb freue ich mich besonders über Besuch. h
2. Das, was gutes Liedermachen, Mitmachkultur und handgemachte Musik ausmacht, fehlt dann meist. Und Bands, die noch weniger bekannt oder nicht auf Masse ausgerichtet sind, fallen oft unter den Tisch. Newcomer haben wenig Chancen. Und so sind Charts für uns (bis auf Ausnahmen) nicht wichtig. Gern bringen wir Widerspruch zu diesem Artikel, auch für die Titelseite, wenn er nicht zu lang ist. Red.
FM ZUSAMMENARBEIT Setze hier deine Termine selbst - Schick' uns Deine Annonce - Schreibe Artikel - Schick' Lieder. Oder Dauerabo = 20 für 2023
DEUTSCHLAND
FOLKFESTIVALS IN DEUTSCHLAND: 12.-14.5. Venne, 26.-28.4. Syke, 6.-9.7. Rudolstadt, 21.-23.7 Nürnberg Badentrefen, 1.-3.9. Folklorum, Neißeaue-Einsiedel, 8.-10.9. Schwerin Windros, 127.-19.11. TransVocale Frankfiurt/Oder, 24,-26.11. Hoyerswerda Liederfest
PROFOLK Folkinitiative Deutschland 22 Jahre : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 033054 - 8696 65 Mitgliederversammlung 16559 Liebenwalde/Brandenburg - MGV 5.3.23
AKADEMIE FÜR SINGEN, NATUR UND GESUNDHEIT Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Katharina und Wolfgang Bossinger -
MINDENER KREIS: 21.1.23 Grünkohlessen, Tostedt,
KLINGENDE BRÜCKE: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Pascale Fritz, Liederblätter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 24.-26.2. Treffen auf dem Annaberg - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HAMBURG
BERGEDORF CAFÉ CHRYSANDER WV-URSEL AROVA posDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Chrysander Str. 61. Termine wöchentlich. z.B. 21.1.23 20h Tanzparty mit Jo's Apartment
MECKLENBURG-VORPOMMERN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0152 2198 3817 - www.wandervogel.info Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WANDERVOGEL + RABENHOF 19258 Greven-LÜTTENMARK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.wandervogel.info Weiteres Programm unter www.wandervogel.info 0152 21983817 RABENTÄNZER meist DONNERSTAGS 20 H Tanzen EUROPÄISCHE TÄNZE, Rabenhof in Lüttenmark - anschl. Klönen / Singen - 8.-12. 3. 25 Jahre Wandervogel / 110 Jahre Wandervogel, Gastgruppen können sich melden. 1.-4.6. Wandervogelmaien, 31.8.-3.9. Wandervogel - Ernte, hedo 90 Jahre, Elbrabengeburtstag, GROßFAHRTENGESCHICHTEN, FEUERSÄNGER, 1.-3.12. Nikolaustanzen, Nikolaussingen, Waldweihnacht,
SONJA HARTMANN SCHWERIN & STELLSHAGEN-TANZ: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! SCHWERIN Musikschule Ataraxia 19:00 - 5.1., 13.1. 18h GUTSHAUS STELLSHAGEN: 20h - -sa 21.1., Sa., 25.2., Do. 30.3.
ALTE SYNAGOGE HAGENOW WWW.MUSEUM-HAGENOW.DE. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Thomas Kühn Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend - 8.1.23. 19h, Daniel Kahl und Christian Dawid - Neujahrsmusik mit Klezmermusik, 27.1.23 18h, Kranzniederlegung am Ehrenfriedhof mit deutsch-jüdischer Familie Blach aus Stralsund, die 1938 fliehen mussten. - 3.2. Ditte Fromseier und Sigurd Hockings Geige + Geitarre Charismatischer Gesang.
SCHLESWIG-HOLSTEIN
LAG FOLK SCHLESWIG HOLSTEIN Jugendhof Scheersberg www.lagfolk.de 33 Jahre - Jubiläumsfeier So. 19.2.23 ab 14 Uhr, nebenviel Kontaktzeit. Es spielt die schwedIsche Gruppe "Groupa" auf ihrer 40-Jahres-Tour zusammen mit der Sängerin Lena Willemark. TOLLES EREIGNIS FOLK VOM BESTEN. -
FOLKCLUB MÖLLN www. folkclubmoelln.de Begegnungsstätte Lohgerberei, Bahide-Arslan-Gang Mölln - 8.1. 23 11.ca. 14 h Neues Jahresprogramm Vortellung, Sa. 28.1. Tanzhaus mit Sitenbalg, sa 4.2. Fromseier & Hockings DK, dänischer Folk. 18.2. 19:30 Lena Willemark & Groupa - das Beste aus Schweden (Stadtauptmannshof)
SWATTENBEKER DANZLÜÜD: Deutsche und europäische Tänze diesntags, 7.5.23 Tanzfest q4 h in Schröders Hotel
HOF AKKERBOOM KIEL: 0431/524260 (MoMiFr9-12) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 15:30 Folk-Tanz-Café
NIEDERSACHSEN
HANNOVER-GROßBURGWEDEL-MUSIKANTENSESSION BEI GESA: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 3.-5.2., 17.-19.3., 5-7.5., stattdessen jetzt 12.-14.5, 16.-18.6. 23
VENNER FOLKFRÜHLING im Osnabrücker Land, Venne -
TANZHAUS LÜNEBURG: 18H WORKSHOP TANZHAUS in Bardowiek, Am Bahnhof 6, Straßenverlängerung. - Sa 25.2.23 Bands und Ort noch offen.
TANZHAUS HANNOVER 0511-450 67 99 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 6.1.23 Don't Miss, Spitzenklezmer-Trio mit Üeter aus gent, Susi aus London, Szilvia aus Hannover + Leineweber, 4+5.2. Großes Vernetzungstreffen, Tanz mit Jack - Lüneburg, und offene Bühne, 14.4. Jelemo Hildesheim und Leineweber, 6.5. Workshop balfolk 15:15 17h Workshop Occitanische Tänze, 19:30 Tanzhaus mit La B aragne & Hannobal, 2.6. Sally Gardens - Bremen und Leineweber, 4.8. Sessiontanzhaus, 2.9. Jubiläumsfeie3r ab 14 h mit Ilmfi8edelhupf u.a. Workshop Mahzurka-Figuren und Quadirllen.
LAG-TANZ NIEDERSACHSEN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
WINSEN LUHE / MUSEUM IM MARSTALL: www.museum-im-marstall.de -
FOLKCLUB PROITZER MÜHLE Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!-
BADEN-WÜRTTEMBERG -
NORDRHEIN-WESTFALEN - GRENZGÄNGER 11.2.23 Duisburg, Kom'ma Theater 20h Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! "Hommage für Liedermacher Frank Baier -
SACHSEN-ANHALT - NAUMBURGER NÄCHTE, Naumburg -
HESSEN - Burg Fürsteneck: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Nykkelharpa-Fortbildung, Fürstenecker Gitarrengipfel, Fürstenecker Akkordeonale - Workshops, Historisches Harfenspiel, Japanisches Trommeln Fürstenecker Folkwerkstatt, Irish in den Mai, World Fiddle Project, Saxophon Sommer A-capella-Gesang, Blue-Grass-Music American Old-Time, Noten-Rhythmus-Gehörbildung, Percussiontraining & Beatbox, Orientalische Musik -
BAYERN - Giorgio Zankl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - 82340 Wieling 16 - Rumänische Tänze in Starnberg 18.3.23 10-18h und Tanzabend 19-22 mit Livemusik, Tanz- und Wanderreise in umbrien 29.5. - 9.6. und 28.8.-8.9.23 inkl. Halbpension. -
FOLKCLUB WÜRZBURG: www.wuefolk.de - 5.1.23 20h im Kulturkeller Zell - Doppelkonzert mit Duo Akleja D, und Siger BELG.-
Volkstanz im Großraum München: www.boarisch-tanzen.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 089-8346 726 0176-8696 9043 -
NÜRNBERG: Kulturladen Villa Leon, Schlachthofstr. / Philipp-Koerber-Weg 1, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0911 231 7408 46 Di, Mi, Fr. Lateinamerikawoche 21.-29.1. 23
FC MÜNCHEN: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Laufend Münchentermine: Tanzkreis Westkreuz 10.1.23, Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz, 20.1.23, Tanzkreis Blutenburgler 18.1.23,
BADEN-WÜRTTEMBERG -
BRANDENBURG - ZEGG, BAD BELZIG Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 8.-11.6.23 16. Come Together Songfestival -
THÜRINGEN - Sorbisches National Ensemble LAB für sorbische traditionelle Musik Jana Krueger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! LAB für Folkies 24.-26.3.2003 Bautzen, Auftritte ? / Workshops mit Jakub + Kata: 12,1,23 cottbus, 13.1. Drachhausen, 321.1. Radibor, 22.1. Wittichenau, 28.1. Crostwietz, 19.1. Schleife, 4.2. Bautzen, 5.2. Hochkirch
AUSLAND
NIEDERLANDE - FC DE UELENSPIEGHEL NL.annette@uelenspieghel.nl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Nicht weit von Cloppenburg und Papenburg in den Niederlanden ist in Drenthe das Dorf Uffelte, in dem Annette Langerhorst ihren herrlichen Uelenspieghelhof mit Park, Campingplatz und Gästehaus hat und 2 großen Tansälen. Ein wunderschöner alter Bauernguthof mit Park. Es ist herrlich für einen Ausflug zum Anschauen oder für ein Tanz- oder Campingwochenenden. Dazu kommt noch, dass es dort anspruchsvolle Tanz- und Gesundheitswochenenden gibt für Einzelne und für Familien. Lass dich überraschen: Winkelsteeg 5, NL 7975 PV Uffelte, Drenthe, mitten in der Natur. -
ÖSTERREICH STEIRISCHES VOLKSLIEDWERK Elisabeth Steinberger (Steirisches Volksliedwerk) <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
ÖSTERREICHISCHES VOLKSLIEDWERK. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der Teilnachlass der FamilieMautner ist nun digital, Singen von senioren auf Tablets zur Altenbetreuung mit Firma media4Care Lieder zur Verfügung gestellt, Symposien Oktober: Der Himmel volelr Geigen, Rudi Pietsch Trilogie, November_ Menschenrechte Musikrechte und Sound in the City - Musik in mitteleuropäischen Städten.
Steirisches Volksliedwerk - LIEDER: 14.2. Liebesgeschichten & Heiratssachen, 14.2. Teufelsgeigertreffen Graz-Weinitzen, 17,-19.3. Okarina- und Mundharmonikakurs
SKANDINAVIEN- FOLKMUSIK + FOLKDANS. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
DÄNEMARK:
ITALIEN:
SCHWEIZ: STIMMVOLK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!-
GRIECHENLAND; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 10.-19.10.23 GITARREN-WORKSHOP UND ERLBEBNISREIESE mit Peter Bursch auf Kreta in Matala.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ELBRABEN TANZEN & SINGEN AUF DEM RABENHOF. https://youtu.be/DkHFrG09vWE
GRENZGÄNGER: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SZENEN-IMPULSE FÜR FOLKIES, BANDS, FOLKFREUNDE
33. MITWIRKEN IM FOLKMAGAZIN: Bisher sind in über 40 Jahren Folkmagazin Mitarbeiter noch nie zensiert worden. Artikel wurden nie verändert. Mitarbeiter können unverblümt ihre Meinung sagen. Und ihre Artikel selbst ins Folkmagazin setzen. Wir hatten - besonders als es um die Musikindustrie ging schon intensive Auseinandersetzungen. Die haben dem FM gut getan und brauchten nicht zensiert zu werden. Nazikram, Extremistisches und Menschenverachtendes allerdings wollen wir nicht.
27. CHARTS: Es sind 3 Charts bekannt, für Deutschland, Europa und Welt. Eigentlich sollten sie allgemeine Beliebtheit durch Umsatzzahlen bringen. Diese Zahlen kaum zu bekommen. Ersatzweise nimmt man 10 teils mainstream-orientierte Journalisten, die den Trend wählen. Damit hat der Mainstream eine Teilmacht. Und die anderen wählen, um sich zu profilieren. Bei deutschen CDs werden in der Mehrzahl Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Tod, Düsternis, Nebel und Negatives genannt. Freude, Zukunft und Hoffnung fehlen fast immer, sind in Charts nicht "in".
Das, was gutes Liedermachen, Mitmachkultur und handgemachte Musik ausmacht, fehlt meist. Und Bands, die weniger bekannt oder nicht auf Masse ausgerichtet sind, fallen oft unter den Tisch. Newcomer haben wenig Chancen. Und so sind Charts für uns (bis auf Ausnahmen) nicht wichtig. Gern bringen wir Widerspruch zu diesem Artikel, auch für die Titelseite, wenn er nicht zu lang ist. Red.
26.MITWIRKEN IM FOLKMAGAZIN: Bisher sind in über 40 Jahren Folkmagazin Mitarbeiter noch nie zensiert worden. Artikel wurden nie verändert. Mitarbeiter können unverblümt ihre Meinung sagen. Und ihre Artikel selbst ins Folkmagazin setzen. Wir hatten - besonders als es um die Musikindustrie ging schon intensive Auseinandersetzungen. Die haben dem FM gut getan und brauchten nicht zensiert zu werden. Nazikram, Extremistisches und Menschenverachtendes allerdings wollen wir nicht.25. FOLKCLUBGRÜNDUNGEN: Wer einen Folkclub oder eine Folkini gründen will, kann kurze, übersichtliche, kostengünstige Unterlage mit Satzungsmuster gratis bei uns anfordern. Günstig ist der Trägerverein, der im Endeffekt nur 3 Mitglieder braucht, die anderen sind Mitwirkende und Förderer für die öffentliche Mitgliederversammlung, so wie bei Fanclubs. Auf diese Art ist ein FolkClub schon durch ein paar Leutchen einer Band oder von 3 Freunden leicht zu gründen.
24. CAPELLA: Seit Beginn, seit 30 Jahren ist Capella aus Lohfelden bei Kassel in der Folkszene das meistgebrauchte Notenschreib-Programm. Die Capella-AG bietet jetzt an, ganz ohne Kauf und Lizenz "tonica" einfach zu öffnen und mit ihm zu arbeiten. https://tonicafugata.com/tonica/. Du kannst als Capella-Besitzer damit einfach mehrstimmige Sätze erstellen. Einfach für alle eingetippten Melodien mit stilistisch unterschiedlichen Möglichkeiten. (Es geht sogar, wenn Du Capella nicht nutzt oder für 1 Monate zum Ausprobieren eine Probeversion geladen hast.)
12. NOTEN: Die neuen Hefte- Elbrabentanz 1, Erzbündische Lieder, Frühlingslieder, Greifenheft mit Noten 2022 haben das gemeinsame Singen sehr gefördert. Sie können von Wandervögeln für € 5 incl. Versand mit Vorkasse bestellt werden.
11. LIEDER UND MUSIKEN MIT CHORSÄTZEN: Wer ist daran interessiert. Mittlerweile gibt es von unseren Liedern, Tänzen und Musiken einige sehr schöne Chorsätze, die Wandervögel gesetzt haben wie Uwe Imgart, Robert Lietzke, hedo holland und andere. Wenn wir einige Anfragen bekommen, stellen wir ein Heft zusammen, das wir zuschicken. Das erst im Mai erschienene Liederheft URBÜNDISCHE LIEDER hat sich schon mehrfach bewährt. Wer es hat, hat einen Fundus für das Singen in Singkreisen mit alten Bündischen. € 5 incl. URBÜNDISCHE LIEDER:
9. FOLKCLUBS: Folkclubinteressierte können ihren FolkClub eintragen lassen und selbst Termine laufend ins FM bringen. Das mit FM-REdaktion absprechen. 0152 2198 3817 FOLKTERMINE & TOUREN
5. MUSIKER GRATIS ZU RABENHOF-FESTEN (Nächstes: Herbstfest 9.-11.9.22)
Unsere Rabenhoftreffen in Greven-Lüttenmark östlich Hamburgs sind jetzt wie in Schweden für Musiker incl. Übernachtungen gratis. Musiker, teils auch Profis, kommen seit Jahren immer wieder. Neue sind gespannt auf unsere Wochenendtreffen mit Fest, Workshops und Allspeel. Du kannst mit Wohnwagen oder Zelt kommen und unabhängig sein, welche Schlafplätze im Haus frei sind. Nun. Für Tänzer soll es einen Workshop geben: Tänze wenig bekannt / wunderschöne Melodie und interessante Tanzformen. Wir wollen sehen, dass das ganze Sonnabendprogramm rund ist. Morgens Tanzworkshops. Dann die Suppenstunde. Dann nachmittags nochmal Tanzen und schließlich vor der Festtafel das Allspeel zum Mittanzen und Mitsingen. Wer will kann ab Donnerstag mit Tanz, Musik, Singen dabei sein. Gleich ob jung oder alt, Musiker, Tänzer, Sänger, einfach Folkmusiker oder zum Entspannen. Und Sonnabend nachmittags ab 15 h soll es auch für alle angemeldete Mitmachgäste gratis sein. Musiker werden gebeten, beim am Festabend und beim Allspeel mitzuspielen. Jeder Teilnehmer kann sich einbringen.
4. MITEINANDER & FOLKMAGAZIN: In der Folkszene sind wir zu sehr vereinzelt. Auch, wenn wir Herzblutmusikanten sind und Herzenssänger und Folktänzer voller Freude. Wenn Du gern Deine Gedanken für die Folkies, die Folkszene, die Folkfreunde schreibst, Fotoberichte von Auftritten und Festen schickst, bei unseren Jahreszeiten-Folkfesten auf dem Rabenhof mitmachst, dann trägst Du zum Miteinander in der Szene bei, bis nicht bei anderen nur Gast und Konsument. Du kannst Deine Sachen selbst ins Folkmagazin eintragen. Du kannst auch CDs rezensieren von Deinen Lieblingsmusikanten. In der Folkszene überregional mitzumachen ist anregend und noch schöner, als allein oder nur in einer Band. Das nächste Treffen ist vom 8./9. September auf dem Rabenhof. Es ist ratsam, sich frühzeitig zu melden.
Wir von der Redaktion und jetzigen Mitarbeiter schaffen längst nicht genug. Es wäre schön wenn von viel mehr Folkauftritten, Folkevents, CDs berichtet würde und selbst ins FM gesetzt würde. Bist du interessiert ruf gern bei hedo holland, unserem Sprecher an, der Einzelheiten erklärt und Deine Mitarbeit arrangiert. Näheres unter Kontakt im Impressum.
3. TANZGRUPPEN & MUSIKER: Tanzgruppen haben jetzt auch viele Auftritte. Sie brauchen Musiker. Tanzgruppen die Musiker brauchen und Musiker, die gern für Tanzgruppen musizieren möchten, können sich melde3n.
2. WAS IST FOLKIE? Wie werde ich Folkie? Wenn Du sowohl gern singst, musizierst und folktanzt, allein und mit anderen, dann bist Du auf dem Weg, ein Folkie zu werden. Die Grundlage ist wohl, dass bei Dir die Musik im Herzen verankert ist, und Du die Liebe zur Musik gern mit anderen, mit Freunden, teilen möchtest. Vielleicht bist Du aber allein mit Deinen Liedern, Deiner Sehnsucht, Deiner Musikleidenschaft, Deinen musikalischen Freuden? Dem Musizieren in Deiner Familie oder in einem kleinen Kreis? Dann ist es am besten, einen Lieder- und Musizierkreis zu gründen. Wenn Du darin jedoch nicht geübt bist, Dich allein fühlst, dann wäre es gut, wenn Du mit Folkies der Umgebung Kontakt aufnähmst, mit einer offenen, anregenden Musikgruppe, mit einen vielfältigen Folkclub, mit guten Musiklehrern, in Deinem Umkreis, die möglichst Folkies sind. Oder Du nimmst mit dem Wandervogel e. V. erstmal Kontakt auf und fährst zu einem lockeren Treffen und Jahreszeitenfest des Wandervogel-Bündnisses. Da bekommst Du Anregungen, Gespräche, Möglichkeit zum gemeinsamen Singen und Musizieren mit Freude. Den freien Wandervögeln ist das Herzensangelegenheit. www.wandervogel.info. Am besten du rufst erst einmal an. Der Rabenhof mit den Wandervogeltreffen liegt etwa 50 km östlich Hamburgs und ist mit Bahn/Bus, Fahrrad und Auto gut zu erreichen. FOLKIES UND WANDERVÖGEL SIND BIS HEUTE BEIEINANDER. Suche: ARTIKEL / FOLKIE - WANDERVOGEL / FESTE
1. WIE GRÜNDE ICH EINE FOLKBAND?: Die Unterlagen mit Noten, Beschreibungen, Liedtexten und teils auch Tanzhintergründen bieten das Material für eine Bandgründung. Du brauchst neben diesem Heft nur etwas Kenntnisse von Gruppenstärkung, Tanzfreude und am besten Kontakte zum Wandervogel:
1. Eine Flöte, eine Gitarre, eine Rassel (Bodrhán, Rhythmus...)
2. Mitwirken bei 2 Wochenenden im Jahr auf dem Rabenhof, wo die Tanzmeister-Kenntnisse locker und mit Freude geübt werden.
Auch Du selbst kannst Dich einbringen.
3. Ein Fest bei einer Gemeinde, in einer Stadt, auf einem Ökohof o. ä. um aufzuspielen und Tanzinteressierte zum Tanz zu bitten. Das magische Wort heißt: "Bitte durchfassen zum großen Kreis"
4. Alles weitere kannst Du per Telefon beim Wandervogel e. V. erfahren. 5. Die 7 Lebensfreuden des Wandervogels sind: Singen, Musi- zieren, Tanzen, Essen+Trinken, Lieben, Philosophieren für Menschenrechte, Wandern und weitere Bewegung. hedo
Herausgegeben im FOLKVERLAG in Verbindung mit Folkmagazin, FolkClub Hamburg und Wandervogel e.V. BESTELLUNG BEI FM Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0152 2198 3817
FOLKTANZ 1 Buch 112 Seiten - Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan - Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985.
HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 - 52 Seiten mit Noten. € 5
GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10
JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Je € 5
MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN-LESEBUCH - je € 5
LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag € 20
MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10.A
NOTEN/BESCHREIBUNGEN/HINTERGRÜNDE/TEXTE: Wer an den 6 Arbeitsheften der ELBRABEN interessiert ist, kann sie bestellen. Für mitreißende und freudebringende Tanzmusiken zum Mitmachtanzen mit leichten Tänzen, die im Nu tanzbar sind und damit für jeden Musikanten bei Festen Leckerbissen bringen. Hefte je € 5 incl. Versand. Einiges dazu im folgenden Artikel.
GESCHICHTE DES FM FÜR FOLKFREUNDE
ZUR GESCHICHTE UND ZUM WIRKEN DES FOLKMAGAZINS: 1978 aus den ELBRABEN ist das FOLKmagazin entstanden mit den Intentionen für Lebensfreude, Frieden, Musik der Völker und gern unterwegs zu sein und auf Bühnen mit Liedern, Musiken und Tänzen. Daran hat sich nichts geändert. Folklore, am besten eingebettet in ein Ambiente der Freude, weltweit und deutsch, für jeden verständlich und begreifbar, oft fetzig, aber auch innig. Länder, Kulturen, Menschen erleben, nachempfinden, erinnern, gestalten. Dieser große Reichtum meist mit einem freiheitlichen, mitmenschlich und naturliebenden Publikum begeistert uns bis heute. In unseren Wohlfühltänzen vom Geburtstagstanz bis zum Löwenzahntanz, vom Carolans Welcome bis zur schönen Mazedonierin kommt viel zum Ausdruck, dass Naturerhalt, Friedenserhalt für unsere Kinder und uns und die gemeinsame Lebensfreude die Dreh- und Angelpunkte unserer Folklore sind. Viele die das so und ähnlich sehen, haben in den vielen Jahren für das Folkmagazin geschrieben, gearbeitet, rezensiert, Folkfeste, Bands, Dichter, Komponisten, Musiker, Verlage bekannt gemacht, die in diesem Sinne wirken. Folk ist viel mehr, als der kleine Markt, den wir abdecken. Nur wenige besonders Begabte und Fleißige könnten vom Folk leben. Aber für unser Leben gehört Folk dazu. Die Musikindustrie kann an Folk nicht so viel verdienen, wie an Mode und Gags. Und selten nur können die Medien die Freude vermitteln, die aus den Auftritten und Festen der Folkies strahlt, was aus dem Folkmagazin immer wieder aus Freude strahlt. Corona hat uns ausgebremst, da vieles auch in unserer Szene heruntergefahren werden musste. Viele Bands und Solisten haben die Zeit genutzt, um besonderes CDs, Hefte, Bücher zu gestalten und herauszubringen. Und neue, aufregende, aufbauende Artikel und Berichte kommen schon und werden in Kürze geschrieben. Wir vom FM freuen uns, wenn Du mitwirkst, einlädst, schreibst, fotografierst. Du bist herzlich geladen fürs Leben, für Freude, für den Folk mitzuwirken. Mit Deiner freien, fröhlichen und aufregenden Art, wirkt es noch besser.
Das Folkmagazin gibt es jetzt 50 Jahre. Es ist gratis für die Szene und für jeden. Mitarbeiter können ihre Artikel selbst einstellen. Um Kosten zu decken brauchen wir von Folkclubs etc. Solidaritätsbeitrag von € 10 p.a., für Zweimonats-Annoncen + Artikel für Festivals etc. € 20. Über Spenden von Lesern, Veranstaltern, Produzenten freuen wir uns. Wir sind gemeinnützig und können das bescheinigen. FM - Redaktion.
FM 366 MÄRZ-APRIL 2023 AUSGABE 2/23
FÜR FOLKLORE, VÖLKER, FRIEDEN, SINGEN, MUSIZIEREN, TANZEN, HÖREN, MITMACHEN, ERLEBEN, LEBENSFREUDE
Termin-Abo für Jahres-/Halbresjahres-Termine € 20 im Jahr oder selbst einsetzen Annoncen nach Absprache
FOLKLORE IM FOLKMAGAZIN: WURZELN & IMPULSE mit LEICHTIGKEIT, FREUDE, GELASSENHEIT & HARTNÄCKIGKEIT
Den Folk-Veranstaltern Viereck zwischen den Bundesländern HH, SH, NS, MV um Mölln-Lauenburg, Lüneburg, Hamburg-Bergedorf, Hagenow-Zarrentin-Wittenburg-Lüttenmark bringen wir eine besonders grenzüberschreitende Zusammenarbeit, denn das fehlt noch immer, besonders für die Ex-DDR und für den uns gemeinsamen Folk.
FOLKSZENE: AKTUELLES 366
-------
4. WIE KOMMEN WIR JETZT WIEDER ZUM FRIEDEN ?: Fast alle wollen Frieden in Ost und West. Die deutsche Regierung und ganz Europa sind abhängig von den USA und einigen mächtigen Grüppchen, die Russland klein machen wollen. Wie bekommen wir die dazu, in Verhandlungen mit Russland einzutreten? - Russland ist das größte Land der Erde mit riesigen Bodenschätzen. Es gibt einige, die denken, dies Bodenschätze könnten gekapert werden, wenn andere für sie die Kartoffeln aus dem Feuer holen. Deshalb muss die Ukraine bluten. Russland fühlt sich bedroht und eingezingelt, hat deshalb angegriffen, beißt um sich und blutet nun auch (wie ebenso die Ukraine), da Putin und seine Militärs sich verschätzt hatten, mit ca. 100.000 Toten. Die Ukraine war von USA und westlichen Ländern schon zu stark aufgerüstet worden. Und die Ukrainer wollen zum großen Teil lieber zum mehr wohlhabenden und freiheitlicheren Westen leben und dafür selbständig bleiben. Ein Kompromiss wäre für alle Seiten möglich. Die Krim und ein paar Teile des Donbas kämen unter neutrale Verwaltung der UNO oder ähnlich. Wir brauchen eine starke Friedensbewegung in Deutschland, in Europa. Wer denkt wie wir? Wer schließt sich mit dem Wandervogel für Friedensinitiativen zusammen ? Gegen alle Kriegstreiber? Für ein Ende des Mordens?
3. MANDOLINE - MUSIKINSTRUMENT 2023: Zwei Artikel findest Du unter ARTIKEL/INSTRUMENTE
2. Einladung zum Mitmach-Frühlingstreffen FFF FrühlingsFolkFest zum Mitmachen 2.-4.6.23 auf den Rabenhof in 19258 Greven-Lüttenmark, 50 km östlich Hamburgs (BAB Hamburg-Berlin, Abfahrten Gudow oder Zarrentin, Bahn: Boizenburg, Rufbus nach Lüttenmark) Die Kosten incl. Übernachtung sind gering. Noch günstiger kann gezeltet werden, Wer eingeladen werden und mitmachen möchte, rufe an. 0152 2198 3817. (Referenten gleich melden für Folksession, Chor, Mitmachtanz, Mitmachtanzmusik, Saiteninstrumente). Wer seine Emailanschrift mailt, erhält die Einladungen.
1. JAHRESPROGRAMM 2023: Am So. 29.1. 23, 15h stellten wir Das Jahresprogramm von Folkmagazin vor. Die Elbraben laden zu Folkietreffen 4 x im Jahr auf den Rabenhof ein. Es gibt Musikertraining - Ensemblespiel, auch für gemeinsames Mitmachtanzen, gemeinsames Singen von Folkieliedern und Liedernächte mit Musizieren. Interessiert fragen an. Das Jahr 2023 ist für uns besonders wichtig: Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg, wird damit 50 Jahre. Das FM gibt es seit 50 Jahren, gegründet im FolkClub Hamburg von einigen Folkies, davon mehreren Elbraben, der offenen Band in Norddeutschland. Schnell gewann das FM viele Leser in ganz Deutschland und im ausland.
FM ZUSAMMENARBEIT Setze hier deine Termine selbst - Schick' uns Deine Annonce - Schreibe Artikel - Schick' Lieder. Oder Dauerabo = 20 für 2023
FESTIVALS
VENNE 25. Venner Folk Frühling vom 12. bis 14. Mai 2023 Lieder- und Folkfestival Internationaler Folk, Folkrock, Irish Musik, Plattdeutsche Lieder, Singer/- Songwriter, Gitarre mit Kunsthandwerkermarkt MITMACHTANZ rund um den Kirchplatz Informationen und Ticketvorverkauf: www.folkfruehling.de NÄHERES: Einladungen, ANZEIGE:OBEN
SchWERIN: WINDROS-Festival 8.-12.September 2023 bis 10. September 2023 in Bauernhäusern und auf Streuobstwiesen des Freilichtmuseums in Schwerin-Mueß traditionelle Musik und Folk manchmal traditionell
RUDOLSTADT. Rudolstadt-Festival 6.-9.7.23 Klänge einer Insel, die Musik lebt, für eine Stadt, die Musik lebt." -
-
DEUTSCHLAND
FOLKFESTIVALS IN DEUTSCHLAND: 12.-14.5. Venne, 26.-28.4. Syke, 6.-9.7. Rudolstadt, 21.-23.7 Nürnberg Badentrefen, 1.-3.9. Folklorum, Neißeaue-Einsiedel, 8.-10.9. Schwerin Windros, 127.-19.11. TransVocale Frankfiurt/Oder, 24,-26.11. Hoyerswerda Liederfest
PROFOLK Folkinitiative Deutschland 22 Jahre : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 033054 - 8696 65 Mitgliederversammlung 16559 Liebenwalde/Brandenburg - MGV 5.3.23
AKADEMIE FÜR SINGEN, NATUR UND GESUNDHEIT Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Katharina und Wolfgang Bossinger -
MINDENER KREIS: 21.1.23 Grünkohlessen, Tostedt,
KLINGENDE BRÜCKE: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Pascale Fritz, Liederblätter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 24.-26.2. Treffen auf dem Annaberg - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HAMBURG
BERGEDORF CAFÉ CHRYSANDER WV-URSEL AROVA posDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Chrysander Str. 61. Termine wöchentlich. z.B. 21.1.23 20h Tanzparty mit Jo's Apartment
MECKLENBURG-VORPOMMERN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0152 2198 3817 - www.wandervogel.info Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WANDERVOGEL + RABENHOF 19258 Greven-LÜTTENMARK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.wandervogel.info Weiteres Programm unter www.wandervogel.info 0152 21983817 RABENTÄNZER meist DONNERSTAGS 20 H Tanzen EUROPÄISCHE TÄNZE, Rabenhof in Lüttenmark - anschl. Klönen / Singen - 8.-12. 3. 25 Jahre Wandervogel / 110 Jahre Wandervogel, Gastgruppen können sich melden. 1.-4.6. Wandervogelmaien, 31.8.-3.9. Wandervogel - Ernte, hedo 90 Jahre, Elbrabengeburtstag, GROßFAHRTENGESCHICHTEN, FEUERSÄNGER, 1.-3.12. Nikolaustanzen, Nikolaussingen, Waldweihnacht,
SONJA HARTMANN SCHWERIN & STELLSHAGEN-TANZ: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! SCHWERIN Musikschule Ataraxia 19:00 - 5.1., 13.1. 18h GUTSHAUS STELLSHAGEN: 20h - -sa 21.1., Sa., 25.2., Do. 30.3.
ALTE SYNAGOGE HAGENOW WWW.MUSEUM-HAGENOW.DE. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Thomas Kühn Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend - 8.1.23. 19h, Daniel Kahl und Christian Dawid - Neujahrsmusik mit Klezmermusik, 27.1.23 18h, Kranzniederlegung am Ehrenfriedhof mit deutsch-jüdischer Familie Blach aus Stralsund, die 1938 fliehen mussten. - 3.2. Ditte Fromseier und Sigurd Hockings Geige + Geitarre Charismatischer Gesang.
SCHLESWIG-HOLSTEIN
LAG FOLK SCHLESWIG HOLSTEIN Jugendhof Scheersberg www.lagfolk.de 33 Jahre - Jubiläumsfeier So. 19.2.23 ab 14 Uhr, nebenviel Kontaktzeit. Es spielt die schwedIsche Gruppe "Groupa" auf ihrer 40-Jahres-Tour zusammen mit der Sängerin Lena Willemark. TOLLES EREIGNIS FOLK VOM BESTEN. -
FOLKCLUB MÖLLN www. folkclubmoelln.de Begegnungsstätte Lohgerberei, Bahide-Arslan-Gang Mölln - 8.1. 23 11.ca. 14 h Neues Jahresprogramm Vortellung, Sa. 28.1. Tanzhaus mit Sitenbalg, sa 4.2. Fromseier & Hockings DK, dänischer Folk. 18.2. 19:30 Lena Willemark & Groupa - das Beste aus Schweden (Stadtauptmannshof)
SWATTENBEKER DANZLÜÜD: Deutsche und europäische Tänze diesntags, 7.5.23 Tanzfest q4 h in Schröders Hotel
HOF AKKERBOOM KIEL: 0431/524260 (MoMiFr9-12) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 15:30 Folk-Tanz-Café
NIEDERSACHSEN
HANNOVER-GROßBURGWEDEL-MUSIKANTENSESSION BEI GESA: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 3.-5.2., 17.-19.3., 5-7.5., stattdessen jetzt 12.-14.5, 16.-18.6. 23
VENNER FOLKFRÜHLING im Osnabrücker Land, Venne -
TANZHAUS LÜNEBURG: 18H WORKSHOP TANZHAUS in Bardowiek, Am Bahnhof 6, Straßenverlängerung. - Sa 25.2.23 Bands und Ort noch offen.
TANZHAUS HANNOVER 0511-450 67 99 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 6.1.23 Don't Miss, Spitzenklezmer-Trio mit Üeter aus gent, Susi aus London, Szilvia aus Hannover + Leineweber, 4+5.2. Großes Vernetzungstreffen, Tanz mit Jack - Lüneburg, und offene Bühne, 14.4. Jelemo Hildesheim und Leineweber, 6.5. Workshop balfolk 15:15 17h Workshop Occitanische Tänze, 19:30 Tanzhaus mit La B aragne & Hannobal, 2.6. Sally Gardens - Bremen und Leineweber, 4.8. Sessiontanzhaus, 2.9. Jubiläumsfeie3r ab 14 h mit Ilmfi8edelhupf u.a. Workshop Mahzurka-Figuren und Quadirllen.
LAG-TANZ NIEDERSACHSEN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
WINSEN LUHE / MUSEUM IM MARSTALL: www.museum-im-marstall.de -
FOLKCLUB PROITZER MÜHLE Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!-
BADEN-WÜRTTEMBERG -
NORDRHEIN-WESTFALEN - GRENZGÄNGER 11.2.23 Duisburg, Kom'ma Theater 20h Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! "Hommage für Liedermacher Frank Baier -
SACHSEN-ANHALT - NAUMBURGER NÄCHTE, Naumburg -
HESSEN - Burg Fürsteneck: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Nykkelharpa-Fortbildung, Fürstenecker Gitarrengipfel, Fürstenecker Akkordeonale - Workshops, Historisches Harfenspiel, Japanisches Trommeln Fürstenecker Folkwerkstatt, Irish in den Mai, World Fiddle Project, Saxophon Sommer A-capella-Gesang, Blue-Grass-Music American Old-Time, Noten-Rhythmus-Gehörbildung, Percussiontraining & Beatbox, Orientalische Musik -
BAYERN - Giorgio Zankl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - 82340 Wieling 16 - Rumänische Tänze in Starnberg 18.3.23 10-18h und Tanzabend 19-22 mit Livemusik, Tanz- und Wanderreise in umbrien 29.5. - 9.6. und 28.8.-8.9.23 inkl. Halbpension. -
FOLKCLUB WÜRZBURG: www.wuefolk.de - 5.1.23 20h im Kulturkeller Zell - Doppelkonzert mit Duo Akleja D, und Siger BELG.-
Volkstanz im Großraum München: www.boarisch-tanzen.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 089-8346 726 0176-8696 9043 -
NÜRNBERG: Kulturladen Villa Leon, Schlachthofstr. / Philipp-Koerber-Weg 1, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0911 231 7408 46 Di, Mi, Fr. Lateinamerikawoche 21.-29.1. 23
FC MÜNCHEN: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Laufend Münchentermine: Tanzkreis Westkreuz 10.1.23, Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz, 20.1.23, Tanzkreis Blutenburgler 18.1.23,
BADEN-WÜRTTEMBERG -
BRANDENBURG - ZEGG, BAD BELZIG Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 8.-11.6.23 16. Come Together Songfestival -
THÜRINGEN - Sorbisches National Ensemble LAB für sorbische traditionelle Musik Jana Krueger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! LAB für Folkies 24.-26.3.2003 Bautzen, Auftritte ? / Workshops mit Jakub + Kata: 12,1,23 cottbus, 13.1. Drachhausen, 321.1. Radibor, 22.1. Wittichenau, 28.1. Crostwietz, 19.1. Schleife, 4.2. Bautzen, 5.2. Hochkirch
AUSLAND
NIEDERLANDE - FC DE UELENSPIEGHEL NL.annette@uelenspieghel.nl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Nicht weit von Cloppenburg und Papenburg in den Niederlanden ist in Drenthe das Dorf Uffelte, in dem Annette Langerhorst ihren herrlichen Uelenspieghelhof mit Park, Campingplatz und Gästehaus hat und 2 großen Tansälen. Ein wunderschöner alter Bauernguthof mit Park. Es ist herrlich für einen Ausflug zum Anschauen oder für ein Tanz- oder Campingwochenenden. Dazu kommt noch, dass es dort anspruchsvolle Tanz- und Gesundheitswochenenden gibt für Einzelne und für Familien. Lass dich überraschen: Winkelsteeg 5, NL 7975 PV Uffelte, Drenthe, mitten in der Natur. -
ÖSTERREICH STEIRISCHES VOLKSLIEDWERK Elisabeth Steinberger (Steirisches Volksliedwerk) <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
ÖSTERREICHISCHES VOLKSLIEDWERK. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der Teilnachlass der FamilieMautner ist nun digital, Singen von senioren auf Tablets zur Altenbetreuung mit Firma media4Care Lieder zur Verfügung gestellt, Symposien Oktober: Der Himmel volelr Geigen, Rudi Pietsch Trilogie, November_ Menschenrechte Musikrechte und Sound in the City - Musik in mitteleuropäischen Städten.
Steirisches Volksliedwerk - LIEDER: 14.2. Liebesgeschichten & Heiratssachen, 14.2. Teufelsgeigertreffen Graz-Weinitzen, 17,-19.3. Okarina- und Mundharmonikakurs
SKANDINAVIEN- FOLKMUSIK + FOLKDANS. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
DÄNEMARK:
ITALIEN:
SCHWEIZ: STIMMVOLK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!-
GRIECHENLAND; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 10.-19.10.23 GITARREN-WORKSHOP UND ERLBEBNISREIESE mit Peter Bursch auf Kreta in Matala.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ELBRABEN TANZEN & SINGEN AUF DEM RABENHOF. https://youtu.be/DkHFrG09vWE
GRENZGÄNGER: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SZENEN-IMPULSE FÜR FOLKIES, BANDS, FOLKFREUNDE
Herausgegeben im FOLKVERLAG in Verbindung mit Folkmagazin, FolkClub Hamburg und Wandervogel e.V. BESTELLUNG BEI FM Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0152 2198 3817
FOLKTANZ 1 Buch 112 Seiten - Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan - Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985.
HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 - 52 Seiten mit Noten. € 5
GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10
JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Je € 5
MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN-LESEBUCH - je € 5
LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag € 20
MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10.A
NOTEN/BESCHREIBUNGEN/HINTERGRÜNDE/TEXTE: Wer an den 6 Arbeitsheften der ELBRABEN interessiert ist, kann sie bestellen. Für mitreißende und freudebringende Tanzmusiken zum Mitmachtanzen mit leichten Tänzen, die im Nu tanzbar sind und damit für jeden Musikanten bei Festen Leckerbissen bringen. Hefte je € 5 incl. Versand. Einiges dazu im folgenden Artikel.
FOLKSZENE & WANDERVOGEL: Aus dem Wandervogel gibt es seit seiner Wiedergründung vor 25 Jahren und schon 20 Jahre vorher das Folkmagazin, das 1978 von der offenen Folk- und Mitmachtanzband "Elbraben" gegründet wurde, die 1998 auch den Wandervogel wieder gründeten. Gründungsmitglieder sind Astrid Kühnel, Christian Bochynek, Gila Theuerkauf, Hans-Peter Gromke, Hedo Holland, Jochen Theuerkauf, Susanne Holland. Anbau und Obergeschoss des Rabenhofes wurden für € 1 im Jahr gepachtet, Gruppengründungen und mehrere Jahrestreffen im Jahr besprochen. Der Wandervogel bekam Zukunftsimpulse für Natur und Kultur übe rDeutschland hinaus und behielt seine guten Traditionen. eine große Bundesjurte soll gebaut werden. Der Rabenhof wurde weiter ausgebaut. Neue Wandervögel und Elbraben wurden gewonnen. Die Verbindung zur Folkszene besteht weiterhin. Die Möglichkeiten sich im wandervogel einzubringen für ReferentenMusikanten Sänger, Liedermacher und Interessierte sind weiterhin sehr gut. Die Beitragskosten ab 1 € monatlich sind sehr günstig. Engagierte, Referenten und Bandmusiker haben fast alles gratis. Preise der Treffen sind stets nur kostendeckend für Wandervögel meist € 20. Übernachten in Zelten und Mattenlager ist supergünstig. Mitmachen und sich engagieren gehören zu den Treffen mit guter Atmosphäre und fast immer guter Einbeziehung der Neuen. Viele der neuen Wandervögel sind immer wieder voll dabei. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0152 21983817.
ÜBER DIE GRENZEN: Den Folk-Veranstaltern Viereck zwischen den Bundesländern HH, SH, NS, MV um Mölln-Lauenburg, Lüneburg, Hamburg-Bergedorf, Hagenow-Zarrentin-Wittenburg-Lüttenmark bringen wir eine besonders grenzüberschreitende Zusammenarbeit, denn das fehlt noch immer, besonders für die Ex-DDR und für den uns gemeinsamen Folk.
SPRACHEN LERNEN: In der Folkszene ist Sprachenlernen im allgemeinen bisher selten Thema. Gesungen wird meist Deutsch, um die Feinheiten bei Liedern zu verstehen und das Miteinander zu fördern. Getanzt wird weitgehend Europäisch, da es hier in den meisten Tanzkreisen nicht so sehr auf das Verstehen der Texte ankommt, und da in anderen Ländern alte Tänze weitgehend mehr überliefert wurden, als sin Deutschland. Und hier in meiner Gegend weiß ich nur von einer Band, die vorrangig Englisch singt und Anglomusik spielt. Es gibt natürlich auch weiter weg von hier viele keltische Bands, besonders mit irisch-schottischer Musik, für die die englische Sprache von besonderer Bedeutung ist. Und es gibt auch Tanzkreise, die zu ihren Sprachen Balkanlieder in Balkansprachen singen. Französisch singen deutsche Bands und Solisten viel zu wenig wenig. Ich persönlich singe lieber auf Deutsch aus den genannten Argumenten. Frage mich aber, weshalb Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch viel zu wenig in Schulen gefördert werden, wo doch das Zusammenleben auf unserer Welt immer wichtiger wird und für kommende Generationen und die jungen Menschen, die voran kommen wollen? Dafür sollte es ein besonderes Ministerium geben. Und es sollten JUGENDWERKE, SPRACHJUGENDWERKE zuerst zu allen Ländern Europas gegründet werden. Ich denke, fast alle Folkies, Folkfreunde und Folkhörer werden dafür sein. Das geht über kleinliche Animositäten zu Ländern, über den Russlandkonflikt und über Tagespolitik hinaus. h
MITWIRKEN IM FOLKMAGAZIN: Bisher sind in über 40 Jahren Folkmagazin Mitarbeiter noch nie zensiert worden. Artikel wurden nie verändert. Mitarbeiter können unverblümt ihre Meinung sagen. Und ihre Artikel selbst ins Folkmagazin setzen. Wir hatten - besonders als es um die Musikindustrie ging schon intensive Auseinandersetzungen. Die haben dem FM gut getan und brauchten nicht zensiert zu werden. Nazikram, Extremistisches und Menschenverachtendes allerdings wollen wir nicht.
CHARTS: Es sind 3 Charts bekannt, für Deutschland, Europa und Welt. Eigentlich sollten sie allgemeine Beliebtheit durch Umsatzzahlen bringen. Diese Zahlen kaum zu bekommen. Ersatzweise nimmt man 10 teils mainstream-orientierte Journalisten, die den Trend wählen. Damit hat der Mainstream eine Teilmacht. Und die anderen wählen, um sich zu profilieren. Bei deutschen CDs werden in der Mehrzahl Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Tod, Düsternis, Nebel und Negatives genannt. Freude, Zukunft und Hoffnung fehlen fast immer, sind in Charts nicht "in".
Das, was gutes Liedermachen, Mitmachkultur und handgemachte Musik ausmacht, fehlt meist. Und Bands, die weniger bekannt oder nicht auf Masse ausgerichtet sind, fallen oft unter den Tisch. Newcomer haben wenig Chancen. Und so sind Charts für uns (bis auf Ausnahmen) nicht wichtig. Gern bringen wir Widerspruch zu diesem Artikel, auch für die Titelseite, wenn er nicht zu lang ist. Red.
MITWIRKEN AM FOLKMAGAZIN: Bisher sind in über 40 Jahren Folkmagazin Mitarbeiter noch nie zensiert worden. Artikel wurden nie verändert. Mitarbeiter können unverblümt ihre Meinung sagen. Und ihre Artikel selbst ins Folkmagazin setzen. Wir hatten - besonders als es um die Musikindustrie ging schon intensive Auseinandersetzungen. Die haben dem FM gut getan und brauchten nicht zensiert zu werden. Nazikram, Extremistisches und Menschenverachtendes allerdings wollen wir nicht.25. FOLKCLUBGRÜNDUNGEN: Wer einen Folkclub oder eine Folkini gründen will, kann kurze, übersichtliche, kostengünstige Unterlage mit Satzungsmuster gratis bei uns anfordern. Günstig ist der Trägerverein, der im Endeffekt nur 3 Mitglieder braucht, die anderen sind Mitwirkende und Förderer für die öffentliche Mitgliederversammlung, so wie bei Fanclubs. Auf diese Art ist ein FolkClub schon durch ein paar Leutchen einer Band oder von 3 Freunden leicht zu gründen.
CAPELLA: Seit Beginn, seit 30 Jahren ist Capella aus Lohfelden bei Kassel in der Folkszene das meistgebrauchte Notenschreib-Programm. Die Capella-AG bietet jetzt an, ganz ohne Kauf und Lizenz "tonica" einfach zu öffnen und mit ihm zu arbeiten. https://tonicafugata.com/tonica/. Du kannst als Capella-Besitzer damit einfach mehrstimmige Sätze erstellen. Einfach für alle eingetippten Melodien mit stilistisch unterschiedlichen Möglichkeiten. (Es geht sogar, wenn Du Capella nicht nutzt oder für 1 Monate zum Ausprobieren eine Probeversion geladen hast.)
LIEDER UND MUSIKEN MIT CHORSÄTZEN: Wer ist daran interessiert. Mittlerweile gibt es von unseren Liedern, Tänzen und Musiken einige sehr schöne Chorsätze, die Wandervögel gesetzt haben wie Uwe Imgart, Robert Lietzke, hedo holland und andere. Wenn wir einige Anfragen bekommen, stellen wir ein Heft zusammen, das wir zuschicken. Das erst im Mai erschienene Liederheft URBÜNDISCHE LIEDER hat sich schon mehrfach bewährt. Wer es hat, hat einen Fundus für das Singen in Singkreisen mit alten Bündischen. € 5 incl. URBÜNDISCHE LIEDER:
FOLKCLUBS: Folkclubinteressierte können ihren FolkClub eintragen lassen und selbst Termine laufend ins FM bringen. Das mit FM-REdaktion absprechen. 0152 2198 3817 FOLKTERMINE & TOURENFOLKBANDS & FOLKKÜNSTLER: Wir haben eine Seite eingerichtet, in der Bands und Solisten sich vorstellen können. Die erste Band sind De Folkmokers mit Folkmusik aus aller Welt. Sie kommen aus Schleswig-Holstein aus den Hüttener Bergen. FOLKTERMINE & TOUREN
MUSIKER GRATIS ZU RABENHOF-FESTEN (Nächstes: Herbstfest 9.-11.9.22)
Unsere Rabenhoftreffen in Greven-Lüttenmark östlich Hamburgs sind jetzt wie in Schweden für Musiker incl. Übernachtungen gratis. Musiker, teils auch Profis, kommen seit Jahren immer wieder. Neue sind gespannt auf unsere Wochenendtreffen mit Fest, Workshops und Allspeel. Du kannst mit Wohnwagen oder Zelt kommen und unabhängig sein, welche Schlafplätze im Haus frei sind. Nun. Für Tänzer soll es einen Workshop geben: Tänze wenig bekannt / wunderschöne Melodie und interessante Tanzformen. Wir wollen sehen, dass das ganze Sonnabendprogramm rund ist. Morgens Tanzworkshops. Dann die Suppenstunde. Dann nachmittags nochmal Tanzen und schließlich vor der Festtafel das Allspeel zum Mittanzen und Mitsingen. Wer will kann ab Donnerstag mit Tanz, Musik, Singen dabei sein. Gleich ob jung oder alt, Musiker, Tänzer, Sänger, einfach Folkmusiker oder zum Entspannen. Und Sonnabend nachmittags ab 15 h soll es auch für alle angemeldete Mitmachgäste gratis sein. Musiker werden gebeten, beim am Festabend und beim Allspeel mitzuspielen. Jeder Teilnehmer kann sich einbringen.
MITEINANDER & FOLKMAGAZIN: In der Folkszene sind wir zu sehr vereinzelt. Auch, wenn wir Herzblutmusikanten sind und Herzenssänger und Folktänzer voller Freude. Wenn Du gern Deine Gedanken für die Folkies, die Folkszene, die Folkfreunde schreibst, Fotoberichte von Auftritten und Festen schickst, bei unseren Jahreszeiten-Folkfesten auf dem Rabenhof mitmachst, dann trägst Du zum Miteinander in der Szene bei, bis nicht bei anderen nur Gast und Konsument. Du kannst Deine Sachen selbst ins Folkmagazin eintragen. Du kannst auch CDs rezensieren von Deinen Lieblingsmusikanten. In der Folkszene überregional mitzumachen ist anregend und noch schöner, als allein oder nur in einer Band. Das nächste Treffen ist vom 8./9. September auf dem Rabenhof. Es ist ratsam, sich frühzeitig zu melden.
Wir von der Redaktion und jetzigen Mitarbeiter schaffen längst nicht genug. Es wäre schön wenn von viel mehr Folkauftritten, Folkevents, CDs berichtet würde und selbst ins FM gesetzt würde. Bist du interessiert ruf gern bei hedo holland, unserem Sprecher an, der Einzelheiten erklärt und Deine Mitarbeit arrangiert. Näheres unter Kontakt im Impressum.
TANZGRUPPEN & MUSIKER: Tanzgruppen haben jetzt auch viele Auftritte. Sie brauchen Musiker. Tanzgruppen die Musiker brauchen und Musiker, die gern für Tanzgruppen musizieren möchten, können sich melde3n.
WAS IST FOLKIE? Wie werde ich Folkie? Wenn Du sowohl gern singst, musizierst und folktanzt, allein und mit anderen, dann bist Du auf dem Weg, ein Folkie zu werden. Die Grundlage ist wohl, dass bei Dir die Musik im Herzen verankert ist, und Du die Liebe zur Musik gern mit anderen, mit Freunden, teilen möchtest. Vielleicht bist Du aber allein mit Deinen Liedern, Deiner Sehnsucht, Deiner Musikleidenschaft, Deinen musikalischen Freuden? Dem Musizieren in Deiner Familie oder in einem kleinen Kreis? Dann ist es am besten, einen Lieder- und Musizierkreis zu gründen. Wenn Du darin jedoch nicht geübt bist, Dich allein fühlst, dann wäre es gut, wenn Du mit Folkies der Umgebung Kontakt aufnähmst, mit einer offenen, anregenden Musikgruppe, mit einen vielfältigen Folkclub, mit guten Musiklehrern, in Deinem Umkreis, die möglichst Folkies sind. Oder Du nimmst mit dem Wandervogel e. V. erstmal Kontakt auf und fährst zu einem lockeren Treffen und Jahreszeitenfest des Wandervogel-Bündnisses. Da bekommst Du Anregungen, Gespräche, Möglichkeit zum gemeinsamen Singen und Musizieren mit Freude. Den freien Wandervögeln ist das Herzensangelegenheit. www.wandervogel.info. Am besten du rufst erst einmal an. Der Rabenhof mit den Wandervogeltreffen liegt etwa 50 km östlich Hamburgs und ist mit Bahn/Bus, Fahrrad und Auto gut zu erreichen. FOLKIES UND WANDERVÖGEL SIND BIS HEUTE BEIEINANDER. Suche: ARTIKEL / FOLKIE - WANDERVOGEL / FESTE - Wer Kontakte zu Folkies in seiner Region möchte oder ein Folkfest ins Leben rufen möchte,, kann hier danach fragen und seine Musikwünsche hier gratis selbst eintragen.
WIE GRÜNDE ICH EINE FOLKBAND?: Die Unterlagen mit Noten, Beschreibungen, Liedtexten und teils auch Tanzhintergründen bieten das Material für eine Bandgründung. Du brauchst neben diesem Heft nur etwas Kenntnisse von Gruppenstärkung, Tanzfreude und am besten Kontakte zum Wandervogel:
1. Eine Flöte, eine Gitarre, eine Rassel (Bodrhán, Rhythmus...)
2. Mitwirken bei 2 Wochenenden im Jahr auf dem Rabenhof, wo die Tanzmeister-Kenntnisse locker und mit Freude geübt werden.
Auch Du selbst kannst Dich einbringen.
3. Ein Fest bei einer Gemeinde, in einer Stadt, auf einem Ökohof o. ä. um aufzuspielen und Tanzinteressierte zum Tanz zu bitten. Das magische Wort heißt: "Bitte durchfassen zum großen Kreis"
4. Alles weitere kannst Du per Telefon beim Wandervogel e. V. erfahren. 5. Die 7 Lebensfreuden des Wandervogels sind: Singen, Musi- zieren, Tanzen, Essen+Trinken, Lieben, Philosophieren für Menschenrechte, Wandern und weitere Bewegung. hedo
GESCHICHTE DES FM FÜR FOLKFREUNDE
ZUR GESCHICHTE UND ZUM WIRKEN DES FOLKMAGAZINS: 1978 aus den ELBRABEN ist das FOLKmagazin entstanden mit den Intentionen für Lebensfreude, Frieden, Musik der Völker und gern unterwegs zu sein und auf Bühnen mit Liedern, Musiken und Tänzen. Daran hat sich nichts geändert. Folklore, am besten eingebettet in ein Ambiente der Freude, weltweit und deutsch, für jeden verständlich und begreifbar, oft fetzig, aber auch innig. Länder, Kulturen, Menschen erleben, nachempfinden, erinnern, gestalten. Dieser große Reichtum meist mit einem freiheitlichen, mitmenschlich und naturliebenden Publikum begeistert uns bis heute. In unseren Wohlfühltänzen vom Geburtstagstanz bis zum Löwenzahntanz, vom Carolans Welcome bis zur schönen Mazedonierin kommt viel zum Ausdruck, dass Naturerhalt, Friedenserhalt für unsere Kinder und uns und die gemeinsame Lebensfreude die Dreh- und Angelpunkte unserer Folklore sind. Viele die das so und ähnlich sehen, haben in den vielen Jahren für das Folkmagazin geschrieben, gearbeitet, rezensiert, Folkfeste, Bands, Dichter, Komponisten, Musiker, Verlage bekannt gemacht, die in diesem Sinne wirken. Folk ist viel mehr, als der kleine Markt, den wir abdecken. Nur wenige besonders Begabte und Fleißige könnten vom Folk leben. Aber für unser Leben gehört Folk dazu. Die Musikindustrie kann an Folk nicht so viel verdienen, wie an Mode und Gags. Und selten nur können die Medien die Freude vermitteln, die aus den Auftritten und Festen der Folkies strahlt, was aus dem Folkmagazin immer wieder aus Freude strahlt. Corona hat uns ausgebremst, da vieles auch in unserer Szene heruntergefahren werden musste. Viele Bands und Solisten haben die Zeit genutzt, um besonderes CDs, Hefte, Bücher zu gestalten und herauszubringen. Und neue, aufregende, aufbauende Artikel und Berichte kommen schon und werden in Kürze geschrieben. Wir vom FM freuen uns, wenn Du mitwirkst, einlädst, schreibst, fotografierst. Du bist herzlich geladen fürs Leben, für Freude, für den Folk mitzuwirken. Mit Deiner freien, fröhlichen und aufregenden Art, wirkt es noch besser.
Neu: € 20 frei Haus bei uns
Rabenhof Musikanten & Elbraben beim Festabend vom Wandervogelmaien 2023
FM 367 MAI-JUNI 2023 AUSGABE 3/23 AKTUELL
FOLKLORE IM FOLKMAGAZIN: WURZELN & IMPULSE. Termin-Abo für Jahres-/Halbjahresjahres-Termine € 20 im Jahr oder selbst einsetzen
---
ZEHN JAHRE FOLKMAGAZIN-NETZSEITE: In den 10 Jahren haben wir hunderte von FOLKWICHTIGEN Artikeln gesammelt, die in den verschiedenen Rubriken zu finden sind. Vieles,was auch in den ehemals gedruckten Folkmagazinen zu finden war, ist jetzt im Netz hier wieder les- und druckbar -Artikel, Rezensionen, Lieder, Tanznoten...
---
DU ERLEBST HERRLICHE BLÜTENPRACHT: Auf dem Rabenhof blühten zuerst hunderte von Osterglocken, dann hunderte von Akeleien, jetzt blühen vielle Fliederbüsche, teils in riesiger Pracht. Zum Frühlingsfolkfest des Wandervogels in Lüttenmark wird der Flieder wohl nicht mehr blühen aber dafür für die Festteilnehmer Wiesen von Margeriten in ihrer Pracht, noch mehr, als im vorigen Jahr.
----
AKUSTIK-GITARRE: 6 Hefte im Jahr -Testberichte, Workshops, vielen Themen und Neuigkeiten, Begleit CD-separat. akustik-gitarre.com
---
11. REZENSIONEN: Viele neue Rezensionen besonders von CDs auch von Büchern, liegen neu unter den Rezensionsrubriken vor wie Skan, Keltisch, Deutsch, Bücher etc.
-------
---
3. WIE KOMMEN WIR JETZT WIEDER ZUM FRIEDEN ?: Fast alle wollen Frieden in Ost und West. Die deutsche Regierung und ganz Europa sind abhängig von den USA und einigen mächtigen Grüppchen, die Russland klein machen wollen. Wie bekommen wir die dazu, in Verhandlungen mit Russland einzutreten? - Russland ist das größte Land der Erde mit riesigen Bodenschätzen. Es gibt einige, die denken, dies Bodenschätze könnten gekapert werden, wenn andere für sie die Kartoffeln aus dem Feuer holen. Deshalb muss die Ukraine bluten. Russland fühlt sich bedroht und eingezingelt, hat deshalb angegriffen, beißt um sich und blutet nun auch (wie ebenso die Ukraine), da Putin und seine Militärs sich verschätzt hatten, mit ca. 100.000 Toten. Die Ukraine war von USA und westlichen Ländern schon zu stark aufgerüstet worden. Und die Ukrainer wollen zum großen Teil lieber zum mehr wohlhabenden und freiheitlicheren Westen leben und dafür selbständig bleiben. Ein Kompromiss wäre für alle Seiten möglich. Die Krim und ein paar Teile des Donbas kämen unter neutrale Verwaltung der UNO oder ähnlich. Wir brauchen eine starke Friedensbewegung in Deutschland, in Europa. Wer denkt wie wir? Wer schließt sich mit dem Wandervogel für Friedensinitiativen zusammen ? Gegen alle Kriegstreiber? Für ein Ende des Mordens?
---
2. Einladung zum Mitmach-Frühlingstreffen FFF FrühlingsFolkFest zum Mitmachen 2.-4.6.23 auf den Rabenhof in 19258 Greven-Lüttenmark, 50 km östlich Hamburgs (BAB Hamburg-Berlin, Abfahrten Gudow oder Zarrentin, Bahn: Boizenburg, Rufbus nach Lüttenmark) Die Kosten incl. Übernachtung sind gering. Noch günstiger kann gezeltet werden, Wer eingeladen werden und mitmachen möchte, rufe an. 0152 2198 3817. (Referenten gleich melden für Folksession, Chor, Mitmachtanz, Mitmachtanzmusik, Saiteninstrumente). Wer seine Emailanschrift mailt, erhält die Einladungen.
---
1. JAHRESPROGRAMM 2023: Am So. 29.1. 23, 15h stellten wir Das Jahresprogramm von Folkmagazin vor. Die Elbraben laden zu Folkietreffen 4 x im Jahr auf den Rabenhof ein. Es gibt Musikertraining - Ensemblespiel, auch für gemeinsames Mitmachtanzen, gemeinsames Singen von Folkieliedern und Liedernächte mit Musizieren. Interessiert fragen an. Das Jahr 2023 ist für uns besonders wichtig: Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg, wird damit 50 Jahre. Das FM gibt es seit 50 Jahren, gegründet im FolkClub Hamburg von einigen Folkies, davon mehreren Elbraben, der offenen Band in Norddeutschland. Schnell gewann das FM viele Leser in ganz Deutschland und im ausland.
FM ZUSAMMENARBEIT Setze hier deine Termine selbst - Schick' uns Deine Annonce - Schreibe Artikel - Schick' Lieder. Oder Dauerabo = 20 für 2023
FESTIVALS
VENNE 25. Venner Folk Frühling vom 12. bis 14. Mai 2023 Lieder- und Folkfestival Internationaler Folk, Folkrock, Irish Musik, Plattdeutsche Lieder, Singer/- Songwriter, Gitarre mit Kunsthandwerkermarkt MITMACHTANZ rund um den Kirchplatz Informationen und Ticketvorverkauf: www.folkfruehling.de NÄHERES: Einladungen, ANZEIGE:OBEN
SchWERIN: WINDROS-Festival 8.-12.September 2023 bis 10. September 2023 in Bauernhäusern und auf Streuobstwiesen des Freilichtmuseums in Schwerin-Mueß traditionelle Musik und Folk manchmal traditionell
RUDOLSTADT. Rudolstadt-Festival 6.-9.7.23 Klänge einer Insel, die Musik lebt, für eine Stadt, die Musik lebt." -
-
DEUTSCHLAND
FOLKFESTIVALS IN DEUTSCHLAND: 12.-14.5. Venne, 26.-28.4. Syke, 6.-9.7. Rudolstadt, 21.-23.7 Nürnberg Badentrefen, 1.-3.9. Folklorum, Neißeaue-Einsiedel, 8.-10.9. Schwerin Windros, 127.-19.11. TransVocale Frankfiurt/Oder, 24,-26.11. Hoyerswerda Liederfest
PROFOLK Folkinitiative Deutschland 22 Jahre : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 033054 - 8696 65 Mitgliederversammlung 16559 Liebenwalde/Brandenburg - MGV 5.3.23
AKADEMIE FÜR SINGEN, NATUR UND GESUNDHEIT Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Katharina und Wolfgang Bossinger -
MINDENER KREIS: 21.1.23 Grünkohlessen, Tostedt,
KLINGENDE BRÜCKE: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Pascale Fritz, Liederblätter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 24.-26.2. Treffen auf dem Annaberg - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HAMBURG
BERGEDORF CAFÉ CHRYSANDER WV-URSEL AROVA posDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Chrysander Str. 61. Termine wöchentlich. z.B. 21.1.23 20h Tanzparty mit Jo's Apartment
MECKLENBURG-VORPOMMERN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0152 2198 3817 - www.wandervogel.info Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WANDERVOGEL + RABENHOF 19258 Greven-LÜTTENMARK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.wandervogel.info Weiteres Programm unter www.wandervogel.info 0152 21983817 RABENTÄNZER meist DONNERSTAGS 20 H Tanzen EUROPÄISCHE TÄNZE, Rabenhof in Lüttenmark - anschl. Klönen / Singen - 8.-12. 3. 25 Jahre Wandervogel / 110 Jahre Wandervogel, Gastgruppen können sich melden. 1.-4.6. Wandervogelmaien, 31.8.-3.9. Wandervogel - Ernte, hedo 90 Jahre, Elbrabengeburtstag, GROßFAHRTENGESCHICHTEN, FEUERSÄNGER, 1.-3.12. Nikolaustanzen, Nikolaussingen, Waldweihnacht,
SONJA HARTMANN SCHWERIN & STELLSHAGEN-TANZ: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! SCHWERIN Musikschule Ataraxia 19:00 - 5.1., 13.1. 18h GUTSHAUS STELLSHAGEN: 20h - -sa 21.1., Sa., 25.2., Do. 30.3.
ALTE SYNAGOGE HAGENOW WWW.MUSEUM-HAGENOW.DE. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Thomas Kühn Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend - 8.1.23. 19h, Daniel Kahl und Christian Dawid - Neujahrsmusik mit Klezmermusik, 27.1.23 18h, Kranzniederlegung am Ehrenfriedhof mit deutsch-jüdischer Familie Blach aus Stralsund, die 1938 fliehen mussten. - 3.2. Ditte Fromseier und Sigurd Hockings Geige + Geitarre Charismatischer Gesang.
SCHLESWIG-HOLSTEIN
LAG FOLK SCHLESWIG HOLSTEIN Jugendhof Scheersberg www.lagfolk.de 33 Jahre - Jubiläumsfeier So. 19.2.23 ab 14 Uhr, nebenviel Kontaktzeit. Es spielt die schwedIsche Gruppe "Groupa" auf ihrer 40-Jahres-Tour zusammen mit der Sängerin Lena Willemark. TOLLES EREIGNIS FOLK VOM BESTEN. -
FOLKCLUB MÖLLN www. folkclubmoelln.de Begegnungsstätte Lohgerberei, Bahide-Arslan-Gang Mölln - 8.1. 23 11.ca. 14 h Neues Jahresprogramm Vortellung, Sa. 28.1. Tanzhaus mit Sitenbalg, sa 4.2. Fromseier & Hockings DK, dänischer Folk. 18.2. 19:30 Lena Willemark & Groupa - das Beste aus Schweden (Stadtauptmannshof)
SWATTENBEKER DANZLÜÜD: Deutsche und europäische Tänze diesntags, 7.5.23 Tanzfest q4 h in Schröders Hotel
HOF AKKERBOOM KIEL: 0431/524260 (MoMiFr9-12) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 15:30 Folk-Tanz-Café
NIEDERSACHSEN
HANNOVER-GROßBURGWEDEL-MUSIKANTENSESSION BEI GESA: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 3.-5.2., 17.-19.3., 5-7.5., stattdessen jetzt 12.-14.5, 16.-18.6. 23
VENNER FOLKFRÜHLING im Osnabrücker Land, Venne -
TANZHAUS LÜNEBURG: 18H WORKSHOP TANZHAUS in Bardowiek, Am Bahnhof 6, Straßenverlängerung. - Sa 25.2.23 Bands und Ort noch offen.
TANZHAUS HANNOVER 0511-450 67 99 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 6.1.23 Don't Miss, Spitzenklezmer-Trio mit Üeter aus gent, Susi aus London, Szilvia aus Hannover + Leineweber, 4+5.2. Großes Vernetzungstreffen, Tanz mit Jack - Lüneburg, und offene Bühne, 14.4. Jelemo Hildesheim und Leineweber, 6.5. Workshop balfolk 15:15 17h Workshop Occitanische Tänze, 19:30 Tanzhaus mit La B aragne & Hannobal, 2.6. Sally Gardens - Bremen und Leineweber, 4.8. Sessiontanzhaus, 2.9. Jubiläumsfeie3r ab 14 h mit Ilmfi8edelhupf u.a. Workshop Mahzurka-Figuren und Quadirllen.
LAG-TANZ NIEDERSACHSEN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
WINSEN LUHE / MUSEUM IM MARSTALL: www.museum-im-marstall.de -
FOLKCLUB PROITZER MÜHLE Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!-
BADEN-WÜRTTEMBERG -
NORDRHEIN-WESTFALEN - GRENZGÄNGER 11.2.23 Duisburg, Kom'ma Theater 20h Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! "Hommage für Liedermacher Frank Baier -
SACHSEN-ANHALT - NAUMBURGER NÄCHTE, Naumburg -
HESSEN - Burg Fürsteneck: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Nykkelharpa-Fortbildung, Fürstenecker Gitarrengipfel, Fürstenecker Akkordeonale - Workshops, Historisches Harfenspiel, Japanisches Trommeln Fürstenecker Folkwerkstatt, Irish in den Mai, World Fiddle Project, Saxophon Sommer A-capella-Gesang, Blue-Grass-Music American Old-Time, Noten-Rhythmus-Gehörbildung, Percussiontraining & Beatbox, Orientalische Musik -
BAYERN - Giorgio Zankl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - 82340 Wieling 16 - Rumänische Tänze in Starnberg 18.3.23 10-18h und Tanzabend 19-22 mit Livemusik, Tanz- und Wanderreise in umbrien 29.5. - 9.6. und 28.8.-8.9.23 inkl. Halbpension. -
FOLKCLUB WÜRZBURG: www.wuefolk.de - 5.1.23 20h im Kulturkeller Zell - Doppelkonzert mit Duo Akleja D, und Siger BELG.-
Volkstanz im Großraum München: www.boarisch-tanzen.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 089-8346 726 0176-8696 9043 -
NÜRNBERG: Kulturladen Villa Leon, Schlachthofstr. / Philipp-Koerber-Weg 1, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0911 231 7408 46 Di, Mi, Fr. Lateinamerikawoche 21.-29.1. 23
FC MÜNCHEN: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Laufend Münchentermine: Tanzkreis Westkreuz 10.1.23, Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz, 20.1.23, Tanzkreis Blutenburgler 18.1.23,
BADEN-WÜRTTEMBERG -
BRANDENBURG - ZEGG, BAD BELZIG Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 8.-11.6.23 16. Come Together Songfestival -
THÜRINGEN - Sorbisches National Ensemble LAB für sorbische traditionelle Musik Jana Krueger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! LAB für Folkies 24.-26.3.2003 Bautzen, Auftritte ? / Workshops mit Jakub + Kata: 12,1,23 cottbus, 13.1. Drachhausen, 321.1. Radibor, 22.1. Wittichenau, 28.1. Crostwietz, 19.1. Schleife, 4.2. Bautzen, 5.2. Hochkirch
AUSLAND
NIEDERLANDE - FC DE UELENSPIEGHEL NL.annette@uelenspieghel.nl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Nicht weit von Cloppenburg und Papenburg in den Niederlanden ist in Drenthe das Dorf Uffelte, in dem Annette Langerhorst ihren herrlichen Uelenspieghelhof mit Park, Campingplatz und Gästehaus hat und 2 großen Tansälen. Ein wunderschöner alter Bauernguthof mit Park. Es ist herrlich für einen Ausflug zum Anschauen oder für ein Tanz- oder Campingwochenenden. Dazu kommt noch, dass es dort anspruchsvolle Tanz- und Gesundheitswochenenden gibt für Einzelne und für Familien. Lass dich überraschen: Winkelsteeg 5, NL 7975 PV Uffelte, Drenthe, mitten in der Natur. -
ÖSTERREICH STEIRISCHES VOLKSLIEDWERK Elisabeth Steinberger (Steirisches Volksliedwerk) <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
ÖSTERREICHISCHES VOLKSLIEDWERK. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der Teilnachlass der FamilieMautner ist nun digital, Singen von senioren auf Tablets zur Altenbetreuung mit Firma media4Care Lieder zur Verfügung gestellt, Symposien Oktober: Der Himmel volelr Geigen, Rudi Pietsch Trilogie, November_ Menschenrechte Musikrechte und Sound in the City - Musik in mitteleuropäischen Städten.
Steirisches Volksliedwerk - LIEDER: 14.2. Liebesgeschichten & Heiratssachen, 14.2. Teufelsgeigertreffen Graz-Weinitzen, 17,-19.3. Okarina- und Mundharmonikakurs
SKANDINAVIEN- FOLKMUSIK + FOLKDANS. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
DÄNEMARK:
ITALIEN:
SCHWEIZ: STIMMVOLK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!-
GRIECHENLAND; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 10.-19.10.23 GITARREN-WORKSHOP UND ERLBEBNISREIESE mit Peter Bursch auf Kreta in Matala.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ELBRABEN TANZEN & SINGEN AUF DEM RABENHOF. https://youtu.be/DkHFrG09vWE
GRENZGÄNGER: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SZENEN-IMPULSE FÜR FOLKIES, BANDS, FOLKFREUNDE
Herausgegeben im FOLKVERLAG in Verbindung mit Folkmagazin, FolkClub Hamburg und Wandervogel e.V. BESTELLUNG BEI FM Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0152 2198 3817
FOLKTANZ 1 Buch 112 Seiten - Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan - Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985.
HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 - 52 Seiten mit Noten. € 5
GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10
JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Je € 5
MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN-LESEBUCH - je € 5
LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag € 20
MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10.A
NOTEN/BESCHREIBUNGEN/HINTERGRÜNDE/TEXTE: Wer an den 6 Arbeitsheften der ELBRABEN interessiert ist, kann sie bestellen. Für mitreißende und freudebringende Tanzmusiken zum Mitmachtanzen mit leichten Tänzen, die im Nu tanzbar sind und damit für jeden Musikanten bei Festen Leckerbissen bringen. Hefte je € 5 incl. Versand. Einiges dazu im folgenden Artikel.
FOLKSZENE & WANDERVOGEL: Aus dem Wandervogel gibt es seit seiner Wiedergründung vor 25 Jahren und schon 20 Jahre vorher das Folkmagazin, das 1978 von der offenen Folk- und Mitmachtanzband "Elbraben" gegründet wurde, die 1998 auch den Wandervogel wieder gründeten. Gründungsmitglieder sind Astrid Kühnel, Christian Bochynek, Gila Theuerkauf, Hans-Peter Gromke, Hedo Holland, Jochen Theuerkauf, Susanne Holland. Anbau und Obergeschoss des Rabenhofes wurden für € 1 im Jahr gepachtet, Gruppengründungen und mehrere Jahrestreffen im Jahr besprochen. Der Wandervogel bekam Zukunftsimpulse für Natur und Kultur übe rDeutschland hinaus und behielt seine guten Traditionen. eine große Bundesjurte soll gebaut werden. Der Rabenhof wurde weiter ausgebaut. Neue Wandervögel und Elbraben wurden gewonnen. Die Verbindung zur Folkszene besteht weiterhin. Die Möglichkeiten sich im wandervogel einzubringen für ReferentenMusikanten Sänger, Liedermacher und Interessierte sind weiterhin sehr gut. Die Beitragskosten ab 1 € monatlich sind sehr günstig. Engagierte, Referenten und Bandmusiker haben fast alles gratis. Preise der Treffen sind stets nur kostendeckend für Wandervögel meist € 20. Übernachten in Zelten und Mattenlager ist supergünstig. Mitmachen und sich engagieren gehören zu den Treffen mit guter Atmosphäre und fast immer guter Einbeziehung der Neuen. Viele der neuen Wandervögel sind immer wieder voll dabei. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0152 21983817.
ÜBER DIE GRENZEN: Den Folk-Veranstaltern Viereck zwischen den Bundesländern HH, SH, NS, MV um Mölln-Lauenburg, Lüneburg, Hamburg-Bergedorf, Hagenow-Zarrentin-Wittenburg-Lüttenmark bringen wir eine besonders grenzüberschreitende Zusammenarbeit, denn das fehlt noch immer, besonders für die Ex-DDR und für den uns gemeinsamen Folk.
SPRACHEN LERNEN: In der Folkszene ist Sprachenlernen im allgemeinen bisher selten Thema. Gesungen wird meist Deutsch, um die Feinheiten bei Liedern zu verstehen und das Miteinander zu fördern. Getanzt wird weitgehend Europäisch, da es hier in den meisten Tanzkreisen nicht so sehr auf das Verstehen der Texte ankommt, und da in anderen Ländern alte Tänze weitgehend mehr überliefert wurden, als sin Deutschland. Und hier in meiner Gegend weiß ich nur von einer Band, die vorrangig Englisch singt und Anglomusik spielt. Es gibt natürlich auch weiter weg von hier viele keltische Bands, besonders mit irisch-schottischer Musik, für die die englische Sprache von besonderer Bedeutung ist. Und es gibt auch Tanzkreise, die zu ihren Sprachen Balkanlieder in Balkansprachen singen. Französisch singen deutsche Bands und Solisten viel zu wenig wenig. Ich persönlich singe lieber auf Deutsch aus den genannten Argumenten. Frage mich aber, weshalb Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch viel zu wenig in Schulen gefördert werden, wo doch das Zusammenleben auf unserer Welt immer wichtiger wird und für kommende Generationen und die jungen Menschen, die voran kommen wollen? Dafür sollte es ein besonderes Ministerium geben. Und es sollten JUGENDWERKE, SPRACHJUGENDWERKE zuerst zu allen Ländern Europas gegründet werden. Ich denke, fast alle Folkies, Folkfreunde und Folkhörer werden dafür sein. Das geht über kleinliche Animositäten zu Ländern, über den Russlandkonflikt und über Tagespolitik hinaus. h
MITWIRKEN IM FOLKMAGAZIN: Bisher sind in über 40 Jahren Folkmagazin Mitarbeiter noch nie zensiert worden. Artikel wurden nie verändert. Mitarbeiter können unverblümt ihre Meinung sagen. Und ihre Artikel selbst ins Folkmagazin setzen. Wir hatten - besonders als es um die Musikindustrie ging schon intensive Auseinandersetzungen. Die haben dem FM gut getan und brauchten nicht zensiert zu werden. Nazikram, Extremistisches und Menschenverachtendes allerdings wollen wir nicht.
CHARTS: Es sind 3 Charts bekannt, für Deutschland, Europa und Welt. Eigentlich sollten sie allgemeine Beliebtheit durch Umsatzzahlen bringen. Diese Zahlen kaum zu bekommen. Ersatzweise nimmt man 10 teils mainstream-orientierte Journalisten, die den Trend wählen. Damit hat der Mainstream eine Teilmacht. Und die anderen wählen, um sich zu profilieren. Bei deutschen CDs werden in der Mehrzahl Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Tod, Düsternis, Nebel und Negatives genannt. Freude, Zukunft und Hoffnung fehlen fast immer, sind in Charts nicht "in".
Das, was gutes Liedermachen, Mitmachkultur und handgemachte Musik ausmacht, fehlt meist. Und Bands, die weniger bekannt oder nicht auf Masse ausgerichtet sind, fallen oft unter den Tisch. Newcomer haben wenig Chancen. Und so sind Charts für uns (bis auf Ausnahmen) nicht wichtig. Gern bringen wir Widerspruch zu diesem Artikel, auch für die Titelseite, wenn er nicht zu lang ist. Red.
MITWIRKEN AM FOLKMAGAZIN: Bisher sind in über 40 Jahren Folkmagazin Mitarbeiter noch nie zensiert worden. Artikel wurden nie verändert. Mitarbeiter können unverblümt ihre Meinung sagen. Und ihre Artikel selbst ins Folkmagazin setzen. Wir hatten - besonders als es um die Musikindustrie ging schon intensive Auseinandersetzungen. Die haben dem FM gut getan und brauchten nicht zensiert zu werden. Nazikram, Extremistisches und Menschenverachtendes allerdings wollen wir nicht.25. FOLKCLUBGRÜNDUNGEN: Wer einen Folkclub oder eine Folkini gründen will, kann kurze, übersichtliche, kostengünstige Unterlage mit Satzungsmuster gratis bei uns anfordern. Günstig ist der Trägerverein, der im Endeffekt nur 3 Mitglieder braucht, die anderen sind Mitwirkende und Förderer für die öffentliche Mitgliederversammlung, so wie bei Fanclubs. Auf diese Art ist ein FolkClub schon durch ein paar Leutchen einer Band oder von 3 Freunden leicht zu gründen.
CAPELLA: Seit Beginn, seit 30 Jahren ist Capella aus Lohfelden bei Kassel in der Folkszene das meistgebrauchte Notenschreib-Programm. Die Capella-AG bietet jetzt an, ganz ohne Kauf und Lizenz "tonica" einfach zu öffnen und mit ihm zu arbeiten. https://tonicafugata.com/tonica/. Du kannst als Capella-Besitzer damit einfach mehrstimmige Sätze erstellen. Einfach für alle eingetippten Melodien mit stilistisch unterschiedlichen Möglichkeiten. (Es geht sogar, wenn Du Capella nicht nutzt oder für 1 Monate zum Ausprobieren eine Probeversion geladen hast.)
LIEDER UND MUSIKEN MIT CHORSÄTZEN: Wer ist daran interessiert. Mittlerweile gibt es von unseren Liedern, Tänzen und Musiken einige sehr schöne Chorsätze, die Wandervögel gesetzt haben wie Uwe Imgart, Robert Lietzke, hedo holland und andere. Wenn wir einige Anfragen bekommen, stellen wir ein Heft zusammen, das wir zuschicken. Das erst im Mai erschienene Liederheft URBÜNDISCHE LIEDER hat sich schon mehrfach bewährt. Wer es hat, hat einen Fundus für das Singen in Singkreisen mit alten Bündischen. € 5 incl. URBÜNDISCHE LIEDER:
FOLKCLUBS: Folkclubinteressierte können ihren FolkClub eintragen lassen und selbst Termine laufend ins FM bringen. Das mit FM-REdaktion absprechen. 0152 2198 3817 FOLKTERMINE & TOURENFOLKBANDS & FOLKKÜNSTLER: Wir haben eine Seite eingerichtet, in der Bands und Solisten sich vorstellen können. Die erste Band sind De Folkmokers mit Folkmusik aus aller Welt. Sie kommen aus Schleswig-Holstein aus den Hüttener Bergen. FOLKTERMINE & TOUREN
MUSIKER GRATIS ZU RABENHOF-FESTEN (Nächstes: Herbstfest 9.-11.9.22)
Unsere Rabenhoftreffen in Greven-Lüttenmark östlich Hamburgs sind jetzt wie in Schweden für Musiker incl. Übernachtungen gratis. Musiker, teils auch Profis, kommen seit Jahren immer wieder. Neue sind gespannt auf unsere Wochenendtreffen mit Fest, Workshops und Allspeel. Du kannst mit Wohnwagen oder Zelt kommen und unabhängig sein, welche Schlafplätze im Haus frei sind. Nun. Für Tänzer soll es einen Workshop geben: Tänze wenig bekannt / wunderschöne Melodie und interessante Tanzformen. Wir wollen sehen, dass das ganze Sonnabendprogramm rund ist. Morgens Tanzworkshops. Dann die Suppenstunde. Dann nachmittags nochmal Tanzen und schließlich vor der Festtafel das Allspeel zum Mittanzen und Mitsingen. Wer will kann ab Donnerstag mit Tanz, Musik, Singen dabei sein. Gleich ob jung oder alt, Musiker, Tänzer, Sänger, einfach Folkmusiker oder zum Entspannen. Und Sonnabend nachmittags ab 15 h soll es auch für alle angemeldete Mitmachgäste gratis sein. Musiker werden gebeten, beim am Festabend und beim Allspeel mitzuspielen. Jeder Teilnehmer kann sich einbringen.
MITEINANDER & FOLKMAGAZIN: In der Folkszene sind wir zu sehr vereinzelt. Auch, wenn wir Herzblutmusikanten sind und Herzenssänger und Folktänzer voller Freude. Wenn Du gern Deine Gedanken für die Folkies, die Folkszene, die Folkfreunde schreibst, Fotoberichte von Auftritten und Festen schickst, bei unseren Jahreszeiten-Folkfesten auf dem Rabenhof mitmachst, dann trägst Du zum Miteinander in der Szene bei, bis nicht bei anderen nur Gast und Konsument. Du kannst Deine Sachen selbst ins Folkmagazin eintragen. Du kannst auch CDs rezensieren von Deinen Lieblingsmusikanten. In der Folkszene überregional mitzumachen ist anregend und noch schöner, als allein oder nur in einer Band. Das nächste Treffen ist vom 8./9. September auf dem Rabenhof. Es ist ratsam, sich frühzeitig zu melden.
Wir von der Redaktion und jetzigen Mitarbeiter schaffen längst nicht genug. Es wäre schön wenn von viel mehr Folkauftritten, Folkevents, CDs berichtet würde und selbst ins FM gesetzt würde. Bist du interessiert ruf gern bei hedo holland, unserem Sprecher an, der Einzelheiten erklärt und Deine Mitarbeit arrangiert. Näheres unter Kontakt im Impressum.
TANZGRUPPEN & MUSIKER: Tanzgruppen haben jetzt auch viele Auftritte. Sie brauchen Musiker. Tanzgruppen die Musiker brauchen und Musiker, die gern für Tanzgruppen musizieren möchten, können sich melde3n.
WAS IST FOLKIE? Wie werde ich Folkie? Wenn Du sowohl gern singst, musizierst und folktanzt, allein und mit anderen, dann bist Du auf dem Weg, ein Folkie zu werden. Die Grundlage ist wohl, dass bei Dir die Musik im Herzen verankert ist, und Du die Liebe zur Musik gern mit anderen, mit Freunden, teilen möchtest. Vielleicht bist Du aber allein mit Deinen Liedern, Deiner Sehnsucht, Deiner Musikleidenschaft, Deinen musikalischen Freuden? Dem Musizieren in Deiner Familie oder in einem kleinen Kreis? Dann ist es am besten, einen Lieder- und Musizierkreis zu gründen. Wenn Du darin jedoch nicht geübt bist, Dich allein fühlst, dann wäre es gut, wenn Du mit Folkies der Umgebung Kontakt aufnähmst, mit einer offenen, anregenden Musikgruppe, mit einen vielfältigen Folkclub, mit guten Musiklehrern, in Deinem Umkreis, die möglichst Folkies sind. Oder Du nimmst mit dem Wandervogel e. V. erstmal Kontakt auf und fährst zu einem lockeren Treffen und Jahreszeitenfest des Wandervogel-Bündnisses. Da bekommst Du Anregungen, Gespräche, Möglichkeit zum gemeinsamen Singen und Musizieren mit Freude. Den freien Wandervögeln ist das Herzensangelegenheit. www.wandervogel.info. Am besten du rufst erst einmal an. Der Rabenhof mit den Wandervogeltreffen liegt etwa 50 km östlich Hamburgs und ist mit Bahn/Bus, Fahrrad und Auto gut zu erreichen. FOLKIES UND WANDERVÖGEL SIND BIS HEUTE BEIEINANDER. Suche: ARTIKEL / FOLKIE - WANDERVOGEL / FESTE - Wer Kontakte zu Folkies in seiner Region möchte oder ein Folkfest ins Leben rufen möchte,, kann hier danach fragen und seine Musikwünsche hier gratis selbst eintragen.
WIE GRÜNDE ICH EINE FOLKBAND?: Die Unterlagen mit Noten, Beschreibungen, Liedtexten und teils auch Tanzhintergründen bieten das Material für eine Bandgründung. Du brauchst neben diesem Heft nur etwas Kenntnisse von Gruppenstärkung, Tanzfreude und am besten Kontakte zum Wandervogel:
1. Eine Flöte, eine Gitarre, eine Rassel (Bodrhán, Rhythmus...)
2. Mitwirken bei 2 Wochenenden im Jahr auf dem Rabenhof, wo die Tanzmeister-Kenntnisse locker und mit Freude geübt werden.
Auch Du selbst kannst Dich einbringen.
3. Ein Fest bei einer Gemeinde, in einer Stadt, auf einem Ökohof o. ä. um aufzuspielen und Tanzinteressierte zum Tanz zu bitten. Das magische Wort heißt: "Bitte durchfassen zum großen Kreis"
4. Alles weitere kannst Du per Telefon beim Wandervogel e. V. erfahren. 5. Die 7 Lebensfreuden des Wandervogels sind: Singen, Musi- zieren, Tanzen, Essen+Trinken, Lieben, Philosophieren für Menschenrechte, Wandern und weitere Bewegung. hedo
GESCHICHTE DES FM FÜR FOLKFREUNDE
ZUR GESCHICHTE UND ZUM WIRKEN DES FOLKMAGAZINS: 1978 aus den ELBRABEN ist das FOLKmagazin entstanden mit den Intentionen für Lebensfreude, Frieden, Musik der Völker und gern unterwegs zu sein und auf Bühnen mit Liedern, Musiken und Tänzen. Daran hat sich nichts geändert. Folklore, am besten eingebettet in ein Ambiente der Freude, weltweit und deutsch, für jeden verständlich und begreifbar, oft fetzig, aber auch innig. Länder, Kulturen, Menschen erleben, nachempfinden, erinnern, gestalten. Dieser große Reichtum meist mit einem freiheitlichen, mitmenschlich und naturliebenden Publikum begeistert uns bis heute. In unseren Wohlfühltänzen vom Geburtstagstanz bis zum Löwenzahntanz, vom Carolans Welcome bis zur schönen Mazedonierin kommt viel zum Ausdruck, dass Naturerhalt, Friedenserhalt für unsere Kinder und uns und die gemeinsame Lebensfreude die Dreh- und Angelpunkte unserer Folklore sind. Viele die das so und ähnlich sehen, haben in den vielen Jahren für das Folkmagazin geschrieben, gearbeitet, rezensiert, Folkfeste, Bands, Dichter, Komponisten, Musiker, Verlage bekannt gemacht, die in diesem Sinne wirken. Folk ist viel mehr, als der kleine Markt, den wir abdecken. Nur wenige besonders Begabte und Fleißige könnten vom Folk leben. Aber für unser Leben gehört Folk dazu. Die Musikindustrie kann an Folk nicht so viel verdienen, wie an Mode und Gags. Und selten nur können die Medien die Freude vermitteln, die aus den Auftritten und Festen der Folkies strahlt, was aus dem Folkmagazin immer wieder aus Freude strahlt. Corona hat uns ausgebremst, da vieles auch in unserer Szene heruntergefahren werden musste. Viele Bands und Solisten haben die Zeit genutzt, um besonderes CDs, Hefte, Bücher zu gestalten und herauszubringen. Und neue, aufregende, aufbauende Artikel und Berichte kommen schon und werden in Kürze geschrieben. Wir vom FM freuen uns, wenn Du mitwirkst, einlädst, schreibst, fotografierst. Du bist herzlich geladen fürs Leben, für Freude, für den Folk mitzuwirken. Mit Deiner freien, fröhlichen und aufregenden Art, wirkt es noch besser.
Offene Folkband beim FrühjahrsFolkFest 2023 auf dem Rabenhof
----
Herbstfolkfest 31.8.-3.9. 23 - Das Fest ist ausgebucht. Wegen des Festes verschiebe sich FOLKMAGAZIN NR. 369 um ein paar Tsge.
---
FOLKIES BERICHTEN - Es schreiben zu wenige über Feste, Touren, Konzerte. Wer Lust hat schickt einen Bericht möglichst mit Fotos. Danke.
----
Die CD der weißen Fahne - The Stokes: Sie sind meine Brüder aus vielen Dingen. Eine herrliche CD mit Antikriegs- und Friedensliedern. Wer "Where have all the flowers gone" und andere Lieder mit Tanzmusiken beginnt und zwischendurch spielt und die Lieder mit Power und Freude singt, der überzeugt. Meine Brüder sind sie, weil sie überzeugend sind, (wie einige meiner Antikriegslieder, der ich in 50 Jahren in jedem Jahr mindestens ein Antikriegslied mache ( in hedos liedern 1 - 3, teils in hedos lieder vom zerlumpten friedensspatzen vor über 40 Jahren"). "Die Stokes" singen auf dieser neuen Meister-CD viele der altbekannten, weltberühmten Lieder englischer Sprache. Friedens- und Protestlieder wie Johnny, Arthur McBride, The town I loved so well (ganz langsam als zarte Hymne, wunderbar gesungen), Blowin' in the Wind wieder wie ein Tanz, The GreenFields of France, The Universal Soldier und weitere wunderbare Lieder auf Stones mitreißende Art. Nicht so martialische wie die Ex Dubliners, sondern leichter, beschwingter, fast zum Tanzen. Wir brauchen einige dieser Lieder unbedingt auf Deutsch, damit sie breitere Kreise ziehen. Sie könnten dazu beitragen, das Singen, das Antikriegssingen durch die mitreißende Art der Stokes auch hier bei uns in Deutschland zu fördern, wo die Friedensbewegung wieder mal in einem Tranceschlaf dahindämmert. Ladet die Stokes nach Deutschland ein. Ich bin auf eine große Tour gespannt, zu der jeder von uns vorbereitet zum Mitsingen und Friedensfeiern fahren sollte. Die Flöte, die Mandoline, die Geige - die Stokes werden Dich mit ihrer Kunst und Leidenschaft bezaubern. Dass sie mit den "Moorsoldaten" (natürlich auf Englisch) abschließen, ist die Krönung. Bisher die beste CD des Jahres 2023. So eine CD auf Deutsch wäre auch was für "Die Wandervögel" aus Wien oder "die Grenzgänger" aus Bremen. Oder - Wer traut sich so etwas zu? ES IST WIEDER ZEIT, DIE ALTEN LIEDER ZU SINGEN. The Stokes, (Traditional Irish Music) The White Album, erhältlich als CD, Download & Stream. www.sub-sounds.com. (Eine ganz persönliche Rezension von hedo holland)---- (Details: Rezesnionen/Keltisch-Englisch - Stokes)
------
HFF HERBSTFOLKFEST AUF DEM RABENHOF - 50 JAHRE ELBRABEN + 90 Jahre hedo, Sa. 2.Sept.2023 (31.8.-3.9.): Workshops 1.Tanzen 2. Musizieren 3. Naturkultur. Für Musikanten: Sessions / Allspeel, Festabend Aufspielen zum Tanz, Vortragen beim Festabend, Liedernächte. Musikanten Fest gratis, nur Übernachtung - Zelten ab € 10 und Mitbringen einer Leckerei für die gemeinsame Festtafel.) 0152 2198 3817. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
----
HERBSTFOLKFEST : 1.-3.9.23 auf dem Rabenhof bei uns in Lüttenmark. Musiker haben das Fest incl. Workshops gratis. Zelten: € 10 incl. Fr.. Tschai, Sa.Suppe, Sa. Leckerei mitbringen für die große Festtafel. Lieder- und Musiksessions, Allspeel Sa 16:30, Nachtdurchsingen, Festabend mit Vorträgen und Tänzen.....
-----
OSTSEEKÜSTE: Sie eignet sich besonders für Sommerauftritte. Es gibt sehr gute Plätze nicht nur direkt an der Küste. Oft muss man die Auftritte für Straßenmusik anmelden. Wer kann eine gute Liste mit Auftrittsplätzen und Telefonnummern schicken?
---
RABENHOF: Singen am Feuer / Liedertreff, für Gruppen, Paare, Wochenenden Kurzurlaube, Bündisches Archiv, Archivbesuche, Annahme von bündischer Litaeratur, Liederbuchsammlung,herrliche Umgebung. Übernachtung € 20 im Haus, Zelt € 10, (Mindestens € 40 bei Selbstreinigung). Evtl. Liedernacht in der Jurte mit herrlichem Mandeltschai. (Zzgl. Kosten für Holz und Tschai) 0152 2198 3817
-----
DOTA - Die Band beeindruckt mich besonders.
----
FOLKFESTE: Die meisten Folkies sind unterwegs zu Auftritten und Folkfesten. Wir freuen uns über Fotoberichte, Ankündigungen, Einladungen, CDs.
---
ZEHN JAHRE FOLKMAGAZIN-NETZSEITE: In den 10 Jahren haben wir hunderte von FOLKWICHTIGEN Artikeln gesammelt, die in den verschiedenen Rubriken zu finden sind. Vieles,was auch in den ehemals gedruckten Folkmagazinen zu finden war, ist jetzt im Netz hier wieder les- und druckbar -Artikel, Rezensionen, Lieder, Tanznoten...
---
REZENSIONEN: Viele neue Rezensionen besonders von CDs auch von Büchern, liegen neu unter den Rezensionsrubriken vor wie Skan, Keltisch, Deutsch, Bücher etc.
---
JAHRESPROGRAMM 2023: Am So. 29.1. 23, 15h stellten wir Das Jahresprogramm von Folkmagazin vor. Die Elbraben laden zu Folkietreffen 4 x im Jahr auf den Rabenhof ein. Es gibt Musikertraining - Ensemblespiel, auch für gemeinsames Mitmachtanzen, gemeinsames Singen von Folkieliedern und Liedernächte mit Musizieren. Interessiert fragen an. Das Jahr 2023 ist für uns besonders wichtig: Der Folkclub Hamburg e.V., Herausgeber des FM wurde zwar erst 1978 Verein, entstand aber 1973 im Miteinander in Hamburg, wird damit 50 Jahre. Das FM gibt es seit 50 Jahren, gegründet im FolkClub Hamburg von einigen Folkies, davon mehreren Elbraben, der offenen Band in Norddeutschland. Schnell gewann das FM viele Leser in ganz Deutschland und im Ausland.
----
FM ZUSAMMENARBEIT Setze hier deine Termine selbst - Schick' uns Deine Annonce - Schreibe Artikel - Schick' Lieder. Oder Dauerabo = 20 für 2023
FESTIVALS
VENNE 25. Venner Folk Frühling vom 12. bis 14. Mai 2023 Lieder- und Folkfestival Internationaler Folk, Folkrock, Irish Musik, Plattdeutsche Lieder, Singer/- Songwriter, Gitarre mit Kunsthandwerkermarkt MITMACHTANZ rund um den Kirchplatz Informationen und Ticketvorverkauf: www.folkfruehling.de NÄHERES: Einladungen, ANZEIGE:OBEN
SchWERIN: WINDROS-Festival 8.-12.September 2023 bis 10. September 2023 in Bauernhäusern und auf Streuobstwiesen des Freilichtmuseums in Schwerin-Mueß traditionelle Musik und Folk manchmal traditionell
RUDOLSTADT. Rudolstadt-Festival 6.-9.7.23 Klänge einer Insel, die Musik lebt, für eine Stadt, die Musik lebt." -
-
DEUTSCHLAND
FOLKFESTIVALS IN DEUTSCHLAND: 12.-14.5. Venne, 26.-28.4. Syke, 6.-9.7. Rudolstadt, 21.-23.7 Nürnberg Badentrefen, 1.-3.9. Folklorum, Neißeaue-Einsiedel, 8.-10.9. Schwerin Windros, 127.-19.11. TransVocale Frankfiurt/Oder, 24,-26.11. Hoyerswerda Liederfest
PROFOLK Folkinitiative Deutschland 22 Jahre : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 033054 - 8696 65 Mitgliederversammlung 16559 Liebenwalde/Brandenburg - MGV 5.3.23
AKADEMIE FÜR SINGEN, NATUR UND GESUNDHEIT Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Katharina und Wolfgang Bossinger -
MINDENER KREIS: 21.1.23 Grünkohlessen, Tostedt,
KLINGENDE BRÜCKE: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Pascale Fritz, Liederblätter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 24.-26.2. Treffen auf dem Annaberg - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
HAMBURG
BERGEDORF CAFÉ CHRYSANDER WV-URSEL AROVA posDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Chrysander Str. 61. Termine wöchentlich. z.B. 21.1.23 20h Tanzparty mit Jo's Apartment
MECKLENBURG-VORPOMMERN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0152 2198 3817 - www.wandervogel.info Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WANDERVOGEL + RABENHOF 19258 Greven-LÜTTENMARK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! www.wandervogel.info Weiteres Programm unter www.wandervogel.info 0152 21983817 RABENTÄNZER meist DONNERSTAGS 20 H Tanzen EUROPÄISCHE TÄNZE, Rabenhof in Lüttenmark - anschl. Klönen / Singen - 8.-12. 3. 25 Jahre Wandervogel / 110 Jahre Wandervogel, Gastgruppen können sich melden. 1.-4.6. Wandervogelmaien, 31.8.-3.9. Wandervogel - Ernte, hedo 90 Jahre, Elbrabengeburtstag, GROßFAHRTENGESCHICHTEN, FEUERSÄNGER, 1.-3.12. Nikolaustanzen, Nikolaussingen, Waldweihnacht,
SONJA HARTMANN SCHWERIN & STELLSHAGEN-TANZ: - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! SCHWERIN Musikschule Ataraxia 19:00 - 5.1., 13.1. 18h GUTSHAUS STELLSHAGEN: 20h - -sa 21.1., Sa., 25.2., Do. 30.3.
ALTE SYNAGOGE HAGENOW WWW.MUSEUM-HAGENOW.DE. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Thomas Kühn Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend - 8.1.23. 19h, Daniel Kahl und Christian Dawid - Neujahrsmusik mit Klezmermusik, 27.1.23 18h, Kranzniederlegung am Ehrenfriedhof mit deutsch-jüdischer Familie Blach aus Stralsund, die 1938 fliehen mussten. - 3.2. Ditte Fromseier und Sigurd Hockings Geige + Geitarre Charismatischer Gesang.
SCHLESWIG-HOLSTEIN
LAG FOLK SCHLESWIG HOLSTEIN Jugendhof Scheersberg www.lagfolk.de 33 Jahre - Jubiläumsfeier So. 19.2.23 ab 14 Uhr, nebenviel Kontaktzeit. Es spielt die schwedIsche Gruppe "Groupa" auf ihrer 40-Jahres-Tour zusammen mit der Sängerin Lena Willemark. TOLLES EREIGNIS FOLK VOM BESTEN. -
FOLKCLUB MÖLLN www. folkclubmoelln.de Begegnungsstätte Lohgerberei, Bahide-Arslan-Gang Mölln - 8.1. 23 11.ca. 14 h Neues Jahresprogramm Vortellung, Sa. 28.1. Tanzhaus mit Sitenbalg, sa 4.2. Fromseier & Hockings DK, dänischer Folk. 18.2. 19:30 Lena Willemark & Groupa - das Beste aus Schweden (Stadtauptmannshof)
SWATTENBEKER DANZLÜÜD: Deutsche und europäische Tänze diesntags, 7.5.23 Tanzfest q4 h in Schröders Hotel
HOF AKKERBOOM KIEL: 0431/524260 (MoMiFr9-12) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 15:30 Folk-Tanz-Café
NIEDERSACHSEN
HANNOVER-GROßBURGWEDEL-MUSIKANTENSESSION BEI GESA: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 3.-5.2., 17.-19.3., 5-7.5., stattdessen jetzt 12.-14.5, 16.-18.6. 23
VENNER FOLKFRÜHLING im Osnabrücker Land, Venne -
TANZHAUS LÜNEBURG: 18H WORKSHOP TANZHAUS in Bardowiek, Am Bahnhof 6, Straßenverlängerung. - Sa 25.2.23 Bands und Ort noch offen.
TANZHAUS HANNOVER 0511-450 67 99 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 6.1.23 Don't Miss, Spitzenklezmer-Trio mit Üeter aus gent, Susi aus London, Szilvia aus Hannover + Leineweber, 4+5.2. Großes Vernetzungstreffen, Tanz mit Jack - Lüneburg, und offene Bühne, 14.4. Jelemo Hildesheim und Leineweber, 6.5. Workshop balfolk 15:15 17h Workshop Occitanische Tänze, 19:30 Tanzhaus mit La B aragne & Hannobal, 2.6. Sally Gardens - Bremen und Leineweber, 4.8. Sessiontanzhaus, 2.9. Jubiläumsfeie3r ab 14 h mit Ilmfi8edelhupf u.a. Workshop Mahzurka-Figuren und Quadirllen.
LAG-TANZ NIEDERSACHSEN Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
WINSEN LUHE / MUSEUM IM MARSTALL: www.museum-im-marstall.de -
FOLKCLUB PROITZER MÜHLE Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!-
BADEN-WÜRTTEMBERG -
NORDRHEIN-WESTFALEN - GRENZGÄNGER 11.2.23 Duisburg, Kom'ma Theater 20h Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! "Hommage für Liedermacher Frank Baier -
SACHSEN-ANHALT - NAUMBURGER NÄCHTE, Naumburg -
HESSEN - Burg Fürsteneck: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Nykkelharpa-Fortbildung, Fürstenecker Gitarrengipfel, Fürstenecker Akkordeonale - Workshops, Historisches Harfenspiel, Japanisches Trommeln Fürstenecker Folkwerkstatt, Irish in den Mai, World Fiddle Project, Saxophon Sommer A-capella-Gesang, Blue-Grass-Music American Old-Time, Noten-Rhythmus-Gehörbildung, Percussiontraining & Beatbox, Orientalische Musik -
BAYERN - Giorgio Zankl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - 82340 Wieling 16 - Rumänische Tänze in Starnberg 18.3.23 10-18h und Tanzabend 19-22 mit Livemusik, Tanz- und Wanderreise in umbrien 29.5. - 9.6. und 28.8.-8.9.23 inkl. Halbpension. -
FOLKCLUB WÜRZBURG: www.wuefolk.de - 5.1.23 20h im Kulturkeller Zell - Doppelkonzert mit Duo Akleja D, und Siger BELG.-
Volkstanz im Großraum München: www.boarisch-tanzen.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 089-8346 726 0176-8696 9043 -
NÜRNBERG: Kulturladen Villa Leon, Schlachthofstr. / Philipp-Koerber-Weg 1, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0911 231 7408 46 Di, Mi, Fr. Lateinamerikawoche 21.-29.1. 23
FC MÜNCHEN: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!: Laufend Münchentermine: Tanzkreis Westkreuz 10.1.23, Münchner Kreis für Volksmusik, Lied und Tanz, 20.1.23, Tanzkreis Blutenburgler 18.1.23,
BADEN-WÜRTTEMBERG -
BRANDENBURG - ZEGG, BAD BELZIG Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 8.-11.6.23 16. Come Together Songfestival -
THÜRINGEN - Sorbisches National Ensemble LAB für sorbische traditionelle Musik Jana Krueger Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! LAB für Folkies 24.-26.3.2003 Bautzen, Auftritte ? / Workshops mit Jakub + Kata: 12,1,23 cottbus, 13.1. Drachhausen, 321.1. Radibor, 22.1. Wittichenau, 28.1. Crostwietz, 19.1. Schleife, 4.2. Bautzen, 5.2. Hochkirch
AUSLAND
NIEDERLANDE - FC DE UELENSPIEGHEL NL.annette@uelenspieghel.nl Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Nicht weit von Cloppenburg und Papenburg in den Niederlanden ist in Drenthe das Dorf Uffelte, in dem Annette Langerhorst ihren herrlichen Uelenspieghelhof mit Park, Campingplatz und Gästehaus hat und 2 großen Tansälen. Ein wunderschöner alter Bauernguthof mit Park. Es ist herrlich für einen Ausflug zum Anschauen oder für ein Tanz- oder Campingwochenenden. Dazu kommt noch, dass es dort anspruchsvolle Tanz- und Gesundheitswochenenden gibt für Einzelne und für Familien. Lass dich überraschen: Winkelsteeg 5, NL 7975 PV Uffelte, Drenthe, mitten in der Natur. -
ÖSTERREICH STEIRISCHES VOLKSLIEDWERK Elisabeth Steinberger (Steirisches Volksliedwerk) <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
ÖSTERREICHISCHES VOLKSLIEDWERK. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Der Teilnachlass der FamilieMautner ist nun digital, Singen von senioren auf Tablets zur Altenbetreuung mit Firma media4Care Lieder zur Verfügung gestellt, Symposien Oktober: Der Himmel volelr Geigen, Rudi Pietsch Trilogie, November_ Menschenrechte Musikrechte und Sound in the City - Musik in mitteleuropäischen Städten.
Steirisches Volksliedwerk - LIEDER: 14.2. Liebesgeschichten & Heiratssachen, 14.2. Teufelsgeigertreffen Graz-Weinitzen, 17,-19.3. Okarina- und Mundharmonikakurs
SKANDINAVIEN- FOLKMUSIK + FOLKDANS. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! -
DÄNEMARK:
ITALIEN:
SCHWEIZ: STIMMVOLK Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!-
GRIECHENLAND; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 10.-19.10.23 GITARREN-WORKSHOP UND ERLBEBNISREISE mit Peter Bursch auf Kreta in Matala. SONSTIGES
TOUREN
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ELBRABEN TANZEN & SINGEN AUF DEM RABENHOF. https://youtu.be/DkHFrG09vWE
GRENZGÄNGER: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
SZENEN-IMPULSE FÜR FOLKIES, BANDS, FOLKFREUNDE
Herausgegeben im FOLKVERLAG in Verbindung mit Folkmagazin, FolkClub Hamburg und Wandervogel e.V. BESTELLUNG BEI FM Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0152 2198 3817
FOLKTANZ 1 Buch 112 Seiten - Mitmachtänze und Feste feiern, Gedanken zu einer neuen Festkultur mit Tanzmusiken und Tänzen, meist europäischer udn israelischer Folklore. Eine praxisbezogene Lektüre für alle, die gern tanzen, feiern und Feste gestalten, mit Grafiken von Krischan - Christian Schütte. € 10 Neuauflage der Erstauflage 1985.
HEDOS LIEDER VOM ZERLUMPTEN FRIEDENSSPATZEN 3. überarbeitete Auflage 2022 - 52 Seiten mit Noten. € 5
GREIFENLIEDER 160 SEITEN. € 10
JAHRESZEITENLIEDER: FRÜHLING, MITTSOMMER, HERBST, WINTER. Je € 5
MORGENLIEDER, MECKLENBURGLIEDER, FEUERLIEDER, BUNDESLIEDER, TSCHAILEGENDEN-LESEBUCH - je € 5
LIEDERBUCH: hedos lieder 1, spurbuch-verlag € 20
MATERIALIEN: Goldgreif, Elbrabensticker, Halstuch grünrotgold, 10 Aufkleber + Autoaufkleber alles je € 10.A
NOTEN/BESCHREIBUNGEN/HINTERGRÜNDE/TEXTE: Wer an den 6 Arbeitsheften der ELBRABEN interessiert ist, kann sie bestellen. Für mitreißende und freudebringende Tanzmusiken zum Mitmachtanzen mit leichten Tänzen, die im Nu tanzbar sind und damit für jeden Musikanten bei Festen Leckerbissen bringen. Hefte je € 5 incl. Versand. Einiges dazu im folgenden Artikel.
FOLKSZENE & WANDERVOGEL: Aus dem Wandervogel gibt es seit seiner Wiedergründung vor 25 Jahren und schon 20 Jahre vorher das Folkmagazin, das 1978 von der offenen Folk- und Mitmachtanzband "Elbraben" gegründet wurde, die 1998 auch den Wandervogel wieder gründeten. Gründungsmitglieder sind Astrid Kühnel, Christian Bochynek, Gila Theuerkauf, Hans-Peter Gromke, Hedo Holland, Jochen Theuerkauf, Susanne Holland. Anbau und Obergeschoss des Rabenhofes wurden für € 1 im Jahr gepachtet, Gruppengründungen und mehrere Jahrestreffen im Jahr besprochen. Der Wandervogel bekam Zukunftsimpulse für Natur und Kultur übe rDeutschland hinaus und behielt seine guten Traditionen. eine große Bundesjurte soll gebaut werden. Der Rabenhof wurde weiter ausgebaut. Neue Wandervögel und Elbraben wurden gewonnen. Die Verbindung zur Folkszene besteht weiterhin. Die Möglichkeiten sich im wandervogel einzubringen für ReferentenMusikanten Sänger, Liedermacher und Interessierte sind weiterhin sehr gut. Die Beitragskosten ab 1 € monatlich sind sehr günstig. Engagierte, Referenten und Bandmusiker haben fast alles gratis. Preise der Treffen sind stets nur kostendeckend für Wandervögel meist € 20. Übernachten in Zelten und Mattenlager ist supergünstig. Mitmachen und sich engagieren gehören zu den Treffen mit guter Atmosphäre und fast immer guter Einbeziehung der Neuen. Viele der neuen Wandervögel sind immer wieder voll dabei. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0152 21983817.
ÜBER DIE GRENZEN: Den Folk-Veranstaltern Viereck zwischen den Bundesländern HH, SH, NS, MV um Mölln-Lauenburg, Lüneburg, Hamburg-Bergedorf, Hagenow-Zarrentin-Wittenburg-Lüttenmark bringen wir eine besonders grenzüberschreitende Zusammenarbeit, denn das fehlt noch immer, besonders für die Ex-DDR und für den uns gemeinsamen Folk.
SPRACHEN LERNEN: In der Folkszene ist Sprachenlernen im allgemeinen bisher selten Thema. Gesungen wird meist Deutsch, um die Feinheiten bei Liedern zu verstehen und das Miteinander zu fördern. Getanzt wird weitgehend Europäisch, da es hier in den meisten Tanzkreisen nicht so sehr auf das Verstehen der Texte ankommt, und da in anderen Ländern alte Tänze weitgehend mehr überliefert wurden, als sin Deutschland. Und hier in meiner Gegend weiß ich nur von einer Band, die vorrangig Englisch singt und Anglomusik spielt. Es gibt natürlich auch weiter weg von hier viele keltische Bands, besonders mit irisch-schottischer Musik, für die die englische Sprache von besonderer Bedeutung ist. Und es gibt auch Tanzkreise, die zu ihren Sprachen Balkanlieder in Balkansprachen singen. Französisch singen deutsche Bands und Solisten viel zu wenig wenig. Ich persönlich singe lieber auf Deutsch aus den genannten Argumenten. Frage mich aber, weshalb Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch viel zu wenig in Schulen gefördert werden, wo doch das Zusammenleben auf unserer Welt immer wichtiger wird und für kommende Generationen und die jungen Menschen, die voran kommen wollen? Dafür sollte es ein besonderes Ministerium geben. Und es sollten JUGENDWERKE, SPRACHJUGENDWERKE zuerst zu allen Ländern Europas gegründet werden. Ich denke, fast alle Folkies, Folkfreunde und Folkhörer werden dafür sein. Das geht über kleinliche Animositäten zu Ländern, über den Russlandkonflikt und über Tagespolitik hinaus. h
MITWIRKEN IM FOLKMAGAZIN: Bisher sind in über 40 Jahren Folkmagazin Mitarbeiter noch nie zensiert worden. Artikel wurden nie verändert. Mitarbeiter können unverblümt ihre Meinung sagen. Und ihre Artikel selbst ins Folkmagazin setzen. Wir hatten - besonders als es um die Musikindustrie ging schon intensive Auseinandersetzungen. Die haben dem FM gut getan und brauchten nicht zensiert zu werden. Nazikram, Extremistisches und Menschenverachtendes allerdings wollen wir nicht.
CHARTS: Es sind 3 Charts bekannt, für Deutschland, Europa und Welt. Eigentlich sollten sie allgemeine Beliebtheit durch Umsatzzahlen bringen. Diese Zahlen kaum zu bekommen. Ersatzweise nimmt man 10 teils mainstream-orientierte Journalisten, die den Trend wählen. Damit hat der Mainstream eine Teilmacht. Und die anderen wählen, um sich zu profilieren. Bei deutschen CDs werden in der Mehrzahl Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit, Tod, Düsternis, Nebel und Negatives genannt. Freude, Zukunft und Hoffnung fehlen fast immer, sind in Charts nicht "in".
Das, was gutes Liedermachen, Mitmachkultur und handgemachte Musik ausmacht, fehlt meist. Und Bands, die weniger bekannt oder nicht auf Masse ausgerichtet sind, fallen oft unter den Tisch. Newcomer haben wenig Chancen. Und so sind Charts für uns (bis auf Ausnahmen) nicht wichtig. Gern bringen wir Widerspruch zu diesem Artikel, auch für die Titelseite, wenn er nicht zu lang ist. Red.
MITWIRKEN AM FOLKMAGAZIN: Bisher sind in über 40 Jahren Folkmagazin Mitarbeiter noch nie zensiert worden. Artikel wurden nie verändert. Mitarbeiter können unverblümt ihre Meinung sagen. Und ihre Artikel selbst ins Folkmagazin setzen. Wir hatten - besonders als es um die Musikindustrie ging schon intensive Auseinandersetzungen. Die haben dem FM gut getan und brauchten nicht zensiert zu werden. Nazikram, Extremistisches und Menschenverachtendes allerdings wollen wir nicht.25. FOLKCLUBGRÜNDUNGEN: Wer einen Folkclub oder eine Folkini gründen will, kann kurze, übersichtliche, kostengünstige Unterlage mit Satzungsmuster gratis bei uns anfordern. Günstig ist der Trägerverein, der im Endeffekt nur 3 Mitglieder braucht, die anderen sind Mitwirkende und Förderer für die öffentliche Mitgliederversammlung, so wie bei Fanclubs. Auf diese Art ist ein FolkClub schon durch ein paar Leutchen einer Band oder von 3 Freunden leicht zu gründen.
CAPELLA: Seit Beginn, seit 30 Jahren ist Capella aus Lohfelden bei Kassel in der Folkszene das meistgebrauchte Notenschreib-Programm. Die Capella-AG bietet jetzt an, ganz ohne Kauf und Lizenz "tonica" einfach zu öffnen und mit ihm zu arbeiten. https://tonicafugata.com/tonica/. Du kannst als Capella-Besitzer damit einfach mehrstimmige Sätze erstellen. Einfach für alle eingetippten Melodien mit stilistisch unterschiedlichen Möglichkeiten. (Es geht sogar, wenn Du Capella nicht nutzt oder für 1 Monate zum Ausprobieren eine Probeversion geladen hast.)
LIEDER UND MUSIKEN MIT CHORSÄTZEN: Wer ist daran interessiert. Mittlerweile gibt es von unseren Liedern, Tänzen und Musiken einige sehr schöne Chorsätze, die Wandervögel gesetzt haben wie Uwe Imgart, Robert Lietzke, hedo holland und andere. Wenn wir einige Anfragen bekommen, stellen wir ein Heft zusammen, das wir zuschicken. Das erst im Mai erschienene Liederheft URBÜNDISCHE LIEDER hat sich schon mehrfach bewährt. Wer es hat, hat einen Fundus für das Singen in Singkreisen mit alten Bündischen. € 5 incl. URBÜNDISCHE LIEDER:
FOLKCLUBS: Folkclubinteressierte können ihren FolkClub eintragen lassen und selbst Termine laufend ins FM bringen. Das mit FM-REdaktion absprechen. 0152 2198 3817 FOLKTERMINE & TOURENFOLKBANDS & FOLKKÜNSTLER: Wir haben eine Seite eingerichtet, in der Bands und Solisten sich vorstellen können. Die erste Band sind De Folkmokers mit Folkmusik aus aller Welt. Sie kommen aus Schleswig-Holstein aus den Hüttener Bergen. FOLKTERMINE & TOUREN
MUSIKER GRATIS ZU RABENHOF-FESTEN (Nächstes: Herbstfest 9.-11.9.22)
Unsere Rabenhoftreffen in Greven-Lüttenmark östlich Hamburgs sind jetzt wie in Schweden für Musiker incl. Übernachtungen gratis. Musiker, teils auch Profis, kommen seit Jahren immer wieder. Neue sind gespannt auf unsere Wochenendtreffen mit Fest, Workshops und Allspeel. Du kannst mit Wohnwagen oder Zelt kommen und unabhängig sein, welche Schlafplätze im Haus frei sind. Nun. Für Tänzer soll es einen Workshop geben: Tänze wenig bekannt / wunderschöne Melodie und interessante Tanzformen. Wir wollen sehen, dass das ganze Sonnabendprogramm rund ist. Morgens Tanzworkshops. Dann die Suppenstunde. Dann nachmittags nochmal Tanzen und schließlich vor der Festtafel das Allspeel zum Mittanzen und Mitsingen. Wer will kann ab Donnerstag mit Tanz, Musik, Singen dabei sein. Gleich ob jung oder alt, Musiker, Tänzer, Sänger, einfach Folkmusiker oder zum Entspannen. Und Sonnabend nachmittags ab 15 h soll es auch für alle angemeldete Mitmachgäste gratis sein. Musiker werden gebeten, beim am Festabend und beim Allspeel mitzuspielen. Jeder Teilnehmer kann sich einbringen.
MITEINANDER & FOLKMAGAZIN: In der Folkszene sind wir zu sehr vereinzelt. Auch, wenn wir Herzblutmusikanten sind und Herzenssänger und Folktänzer voller Freude. Wenn Du gern Deine Gedanken für die Folkies, die Folkszene, die Folkfreunde schreibst, Fotoberichte von Auftritten und Festen schickst, bei unseren Jahreszeiten-Folkfesten auf dem Rabenhof mitmachst, dann trägst Du zum Miteinander in der Szene bei, bis nicht bei anderen nur Gast und Konsument. Du kannst Deine Sachen selbst ins Folkmagazin eintragen. Du kannst auch CDs rezensieren von Deinen Lieblingsmusikanten. In der Folkszene überregional mitzumachen ist anregend und noch schöner, als allein oder nur in einer Band. Das nächste Treffen ist vom 8./9. September auf dem Rabenhof. Es ist ratsam, sich frühzeitig zu melden.
Wir von der Redaktion und jetzigen Mitarbeiter schaffen längst nicht genug. Es wäre schön wenn von viel mehr Folkauftritten, Folkevents, CDs berichtet würde und selbst ins FM gesetzt würde. Bist du interessiert ruf gern bei hedo holland, unserem Sprecher an, der Einzelheiten erklärt und Deine Mitarbeit arrangiert. Näheres unter Kontakt im Impressum.
TANZGRUPPEN & MUSIKER: Tanzgruppen haben jetzt auch viele Auftritte. Sie brauchen Musiker. Tanzgruppen die Musiker brauchen und Musiker, die gern für Tanzgruppen musizieren möchten, können sich melde3n.
WAS IST FOLKIE? Wie werde ich Folkie? Wenn Du sowohl gern singst, musizierst und folktanzt, allein und mit anderen, dann bist Du auf dem Weg, ein Folkie zu werden. Die Grundlage ist wohl, dass bei Dir die Musik im Herzen verankert ist, und Du die Liebe zur Musik gern mit anderen, mit Freunden, teilen möchtest. Vielleicht bist Du aber allein mit Deinen Liedern, Deiner Sehnsucht, Deiner Musikleidenschaft, Deinen musikalischen Freuden? Dem Musizieren in Deiner Familie oder in einem kleinen Kreis? Dann ist es am besten, einen Lieder- und Musizierkreis zu gründen. Wenn Du darin jedoch nicht geübt bist, Dich allein fühlst, dann wäre es gut, wenn Du mit Folkies der Umgebung Kontakt aufnähmst, mit einer offenen, anregenden Musikgruppe, mit einen vielfältigen Folkclub, mit guten Musiklehrern, in Deinem Umkreis, die möglichst Folkies sind. Oder Du nimmst mit dem Wandervogel e. V. erstmal Kontakt auf und fährst zu einem lockeren Treffen und Jahreszeitenfest des Wandervogel-Bündnisses. Da bekommst Du Anregungen, Gespräche, Möglichkeit zum gemeinsamen Singen und Musizieren mit Freude. Den freien Wandervögeln ist das Herzensangelegenheit. www.wandervogel.info. Am besten du rufst erst einmal an. Der Rabenhof mit den Wandervogeltreffen liegt etwa 50 km östlich Hamburgs und ist mit Bahn/Bus, Fahrrad und Auto gut zu erreichen. FOLKIES UND WANDERVÖGEL SIND BIS HEUTE BEIEINANDER. Suche: ARTIKEL / FOLKIE - WANDERVOGEL / FESTE - Wer Kontakte zu Folkies in seiner Region möchte oder ein Folkfest ins Leben rufen möchte,, kann hier danach fragen und seine Musikwünsche hier gratis selbst eintragen.
WIE GRÜNDE ICH EINE FOLKBAND?: Die Unterlagen mit Noten, Beschreibungen, Liedtexten und teils auch Tanzhintergründen bieten das Material für eine Bandgründung. Du brauchst neben diesem Heft nur etwas Kenntnisse von Gruppenstärkung, Tanzfreude und am besten Kontakte zum Wandervogel:
1. Eine Flöte, eine Gitarre, eine Rassel (Bodrhán, Rhythmus...)
2. Mitwirken bei 2 Wochenenden im Jahr auf dem Rabenhof, wo die Tanzmeister-Kenntnisse locker und mit Freude geübt werden.
Auch Du selbst kannst Dich einbringen.
3. Ein Fest bei einer Gemeinde, in einer Stadt, auf einem Ökohof o. ä. um aufzuspielen und Tanzinteressierte zum Tanz zu bitten. Das magische Wort heißt: "Bitte durchfassen zum großen Kreis"
4. Alles weitere kannst Du per Telefon beim Wandervogel e. V. erfahren. 5. Die 7 Lebensfreuden des Wandervogels sind: Singen, Musi- zieren, Tanzen, Essen+Trinken, Lieben, Philosophieren für Menschenrechte, Wandern und weitere Bewegung. hedo
GESCHICHTE DES FM FÜR FOLKFREUNDE
ZUR GESCHICHTE UND ZUM WIRKEN DES FOLKMAGAZINS: 1978 aus den ELBRABEN ist das FOLKmagazin entstanden mit den Intentionen für Lebensfreude, Frieden, Musik der Völker und gern unterwegs zu sein und auf Bühnen mit Liedern, Musiken und Tänzen. Daran hat sich nichts geändert. Folklore, am besten eingebettet in ein Ambiente der Freude, weltweit und deutsch, für jeden verständlich und begreifbar, oft fetzig, aber auch innig. Länder, Kulturen, Menschen erleben, nachempfinden, erinnern, gestalten. Dieser große Reichtum meist mit einem freiheitlichen, mitmenschlich und naturliebenden Publikum begeistert uns bis heute. In unseren Wohlfühltänzen vom Geburtstagstanz bis zum Löwenzahntanz, vom Carolans Welcome bis zur schönen Mazedonierin kommt viel zum Ausdruck, dass Naturerhalt, Friedenserhalt für unsere Kinder und uns und die gemeinsame Lebensfreude die Dreh- und Angelpunkte unserer Folklore sind. Viele die das so und ähnlich sehen, haben in den vielen Jahren für das Folkmagazin geschrieben, gearbeitet, rezensiert, Folkfeste, Bands, Dichter, Komponisten, Musiker, Verlage bekannt gemacht, die in diesem Sinne wirken. Folk ist viel mehr, als der kleine Markt, den wir abdecken. Nur wenige besonders Begabte und Fleißige könnten vom Folk leben. Aber für unser Leben gehört Folk dazu. Die Musikindustrie kann an Folk nicht so viel verdienen, wie an Mode und Gags. Und selten nur können die Medien die Freude vermitteln, die aus den Auftritten und Festen der Folkies strahlt, was aus dem Folkmagazin immer wieder aus Freude strahlt. Corona hat uns ausgebremst, da vieles auch in unserer Szene heruntergefahren werden musste. Viele Bands und Solisten haben die Zeit genutzt, um besonderes CDs, Hefte, Bücher zu gestalten und herauszubringen. Und neue, aufregende, aufbauende Artikel und Berichte kommen schon und werden in Kürze geschrieben. Wir vom FM freuen uns, wenn Du mitwirkst, einlädst, schreibst, fotografierst. Du bist herzlich geladen fürs Leben, für Freude, für den Folk mitzuwirken. Mit Deiner freien, fröhlichen und aufregenden Art, wirkt es noch besser.