LIEDERMACHER & MITTELALTER

Ensemble Hirundo Maris - El Cant de la Sibilla & Draumkvedet Leika 

Hirundo Maris.  Poésie et musique 

Das Ensemble Hirundo Maris  = (hirundomaris.com)  Arianna Savall, Petter Udland Johansen bringt uns traumhafte, mittelalterliche  Weihnachtsmelodien und - Lieder des Mittelalters. Mittelpunkt der CD sind "Das Lied der Sybille" mit seinen Prophezeiungen  in gregorianischer Musik und das norwegische Traumgedicht "Draumkvedet" mit einer Traumreise zu Himmel und Hölle, Fegefeuer und Paradies. Der Winter mit seinen 12 Rauhnächten und Träumen wird heraufbeschworen, düster, magisch, kalt. 

Die mittelalterliche Musik wird besonders auf der iberischen Halbinsel gepflegt. Sie wurde zum immateriellenWeltkulturerbe erklärt.

Das Ensemble tritt weltweit auf, und die Weihnachtsmusiken der CD bringen einen  musiklaisch schönen Gegensatz zu den üblichen Weihnachtsliedern,  der Musikliebhaber bereichert. h

Herman_Dune.jpg

Liedermacher

Der ehemals als Herman Düne bekannte Künstler heißt nun Herman Dune, weshalb wir besorgt auch mit radikalen Brüchen in seiner Musik rechnen. Aber keine Sorge, er bringt ein buntes Gemisch, wie eh und je. Herman Dune ist Franzose mit schwedischer Mutter, schreibt seine Lieder auf Englisch, wohnt offenbar derzeit in Berlin, was natürlich alles verwirrend ist, sich musikalisch aber bestens auflöst. Er spielt zusammen mit seinem Bruder David Ivar Düne, und auch mit anderen Leuten … das Cover wurde von einem besonders kreativen Wesen entworfen, Schwarz auf Schwarz, Informationswert also eher minimal. Die Gebrüder Dune haben ihre Musik einst als Antifolk bezeichnet, sie singen aber durchaus folkig, gleich im ersten Stück werden Erinnerungen an Woody Guthrie wach, und in einigen späteren immer wacher, und wenn das kein hohes Lob ist! Im Stück „Crazy Blues“ dagegen entpuppen sie sich als die wahren Walzerkönige, und wenn es um Drogen geht, scheinen sie der Hippiezeit entsprungen zu sein, kurzum, eine wilde und schöne Mischung.

Herman Dune: The Portable Herman Dune, BB’Island, www.hermandune.net (GH)

George-Leitenberger-Roadmovies-300x269.jpg

George Leitenberger - Roadmovies -  Mit Poesie von Henry-Martin Klemts -  www.ub-comm.de (Uta Bretsch) Silberblick   

Düster bis schwarz mit vielen Klangeffekten, von Grusel bis Tod und dabei bildermalend, poetische, Eine Stimmung wie heute mit einer Vorahnung von morgen. Und von dem anfänglichen melodramatischen Sprechgesang zu wunderschönder Musik. 

George, Henry und seine Kumpane sind weltweit unterwegs im Maghreb, in der Wüste.

"Musik zum Träumen und sich Verwandeln" schreibt unser hochgelobter Manfred Maurenbrecher. Klempts war Freund von Gerhard Gundermann und schrieb die Hommage auf ihn "Kerl wie'n Baum". 

Zu den Liedern fehlen leider die Texte. Ein Booklet ist nicht dabei. Und das Gesungene ist mir fast völlig undeutlich und unverständlich. Was bleibt: Augen zu und träumen. Das ist mir nur nicht ganz gelungen. Aber wenn Koryphäen die Melodien von George und und die Texte von Henry so loben muss doch etwas dran sein. Vielleicht kriegst Du besser raus, was das ist, dann sag es mir bitte. Ja?   h

phantomzeit.jpg

Liedermaching:

Holger Saarmann kommt aus Hagen, aber das Schicksal hat ihn nach Berlin verschlagen, macht ja auch nix. Dort schreibt er also seine Lieder, und wie er das tut! Er hat Christof Stählins SAGO-Akademie absolviert und das merkt man. Nicht, dass er irgendwie epigonenhaft wäre oder so, typisch aber ist der Umgang mit Wörtern, wie er sie auf den Kopf stellt und ihnen einen neuen Sinn entlockt, wie er Redensarten entlarvt, und wie er sich bei allem virtuos auf allerlei Instrumenten begleitet, nennen wir hier nur Gitarre, Mandoline und Akkordeon. Die meisten Lieder sind von ihm, aber zwei alte Lieblinge gesellen sich dazu, Heines Lore-Ley und „Hoch auf dem gelben Wagen“ von Rudolf Baumbach. Man hätte meinen können, dieses Lied wäre für die nächste hundert Jahre von einem Bundespräsidenten nachhaltig zersungen, aber Holger Saarmann macht sich einfach eine andere Melodie, die sich wenig zum Schunkeln eignet, und zeigt, was für ein poetischer, feiner Text es eigentlich ist. Die eigenen Texte unseres Hagener Freundes, ach, auch die ein Genuss … so besingt er das Abenteuer (wie eins Christof Stählin, nur eben auf seine eigene Weise), erzählt, dass er früher Enid Blyton gelesen hat (sehr gut, wo sie doch gerade mal wieder als nicht politisch korrekt kritisiert wird), legt die Beichte des Minnesängers ab, ach, das ist alles so klug, so schön, so voller Herzensbildung. Mehr davon und zwar schnell! Holger Saarmann: Phantomzeit, Silberblick Musik, www.holgersaarmann.de (GH)

Meyerholz.jpg

Hanna Meyerholz spielt Gitarre, singt, schreibt Lieder, sie kommt aus Münster, hat in den Niederlanden studiert und nennt ihr eigenes Label Irish Green. Wer nun eine aufregende westfälisch-niederländische Musikmischung mit irischen Einsprengseln erwartet, ist vielleicht anfangs enttäuscht. Hanna Meyerholz singt auf Englisch, und sie hat sich der Americana verschworen. Bei den ersten Stücken sind Folkelemente nur ab und zu herauszuhören, es klingt gefällig, freundlich, ein bisschen melancholisch. Aber dann geht es los, die Musik wird lebhafter, nimmt Country-Elemente auf, zeigt, wie wunderbar ein Live-Auftritt der Sängerin und ihres Begleiters Phil Wood (Gitarre) sein muss. Bei der Presse-Info steht er als „Backing Vocal“, aber bei „Places“ ist seine Stimme sehr präsent und von diesem Song an ist dieses Album der pure Genuss. Hanna Meyerholz: This Year, Irish Green Records, https://hanna-meyerholz.de/ (GH)

Keelaghan.png

Superlative verleiten immer zum Widerspruch – der feinste Liedermacher Kanadas soll James Keelaghan sein? Da fiele uns ja starke Konkurrenz ein, Ian Tyson, Gordon Lightfoot, um nur zwei der Lebenden zu nennen. Und schon nähert man sich dem armen James Keelaghan voller Überdruss, nur kann er ja nichts dafür, was die Presseheinis seiner Plattenfirma sich da aus den Fingern saugen. Wollen wir mal hoffen. Hier werden jetzt also keine Verlgeiche angestellt, es wird gehört. Und James Keelaghan lässt sich sehr gut hören. Er spielt Gitarre, nimmt Impulse aus allerlei Stilen auf – Blues, Gospel, Country, allgemein nordamerikanischer Folk.

Zu letzterem passend sind seine Themen; Krankheit, Depression, Hoffnung, aber auch Kritik an der Haltung, man müsse sich immer zusammenreißen und bis zum bitteren Ende durchhalten, man, so findet er, kann und soll auch mal aufgeben. Sein Lied „Before the morning sun“ handelt von Selbstjustiz, ein aus Verzweiflung zum Rächer und Mörder gewordener Mann sieht durch das Zellenfenster zu, wie sein Galgen aufgebaut hat, aber er bereut nichts. Keelaghan meint, das Lied hätte auch von Johnny Cash gesungen werden können, und da hat er recht, und das ist nun wirklich ein hohes Lob für diesen durchaus feinen kanadischen Songwriter

James Keelaghan: Second-Hand, Borealis, www.borealisrecords.com (GH)

Unbenannt.jpg

Hannes Wader

Noch hier

Was ich noch singen wollte

www.stockfisch-records.de

Schon seit vielen, vielen Jahre habe ich Lust über Hanns Waders CDs zu schreiben, weil ich seine Stimme liebe, weil er mich immer wieder überrascht, weil er mit seiner Volksliedliebe und seiner rebellischen Haltung viel mit mir gemeinsam hat. Hinzukommt die großartige Tonkunst von Stockfisch.

Mit dieser CD, die wie ein Abschied aussieht, bringt Hannes Wader dem Hörer eine Sammlung ganz unterschiedlicher Lieder, mit der er herausfordert. über das Leben, die Erlebnisse, Erinnerungen, Prägungen, Freundschaft und Liebe.  

Er wird philosophisch, wenn er von seinen Jugendträumen spricht und sein Leben wie eine Brücke von der Jugend zum Alter besingt. Kleine Verwirklichungen von Jugendträumen sind das Leben und damit mehr, als das Scheitern hehrer Träume und Illusionen.   

Wer “Herr Aage“ singt und “In stiller Nacht“ und Hölderlin vertont, der kennt Liederschätze und weiß um die die Kraft von Liedern, die sich in der Seele festsetzen und zum Selbstsingen beitragen. Statt des üblichen Mainstreams ist dies ein Weg zur persönlichen Musikalität.   

Diese CD ist eine Perlenkette von Meisterwerken, die ich Dir als Liederfreund gern nahebringe. Wenn Hannes von der Vergangenheit, der Welt, der Hoffnung und seinen Träumen singt, dann ist er bei sich, bei mir, bei Dir, dem Hörer seiner Lieder.

hedo holland

(Zukunftswandervogel)

Herausgeber des Folkmagazins

John_Vincent.jpg

John Vincent III ist ein Liedermacher aus USA, genauer gesagt aus Kalifornien, und das hört man, hohe Stimme und so, alles sehr melodisch und ein bisschen melancholisch.

Angedeutet hippiehaft, aber die Titel der Songs sind viel folkiger als die Musik selbst: „Highway Woman“ und „Bluebird Singing“.

Er hat alle Lieder selbst geschrieben, und jemand, der einfach so „like a rolling stone“ schreibt, aber so, dass es nicht wie ein Klischee klingt, verdient auf jeden Fall Respekt!

Und sein hervorragendes Gitarrespiel bekommt das nächste Lob.

John Vincent III: Songs for the Canyon, www.johnvincentiii.com (GH)

Starkult Promotion, Merowingerstr. 57, 40225 Düsseldorf

waderFM_358_-_24.11.21.jpg

HANNES WADER

Poetenweg

Geschichten und Lieder an einem Spätsommerabend

stockfisch-records.de

Wir kennen Hannes Wader. Wohl alle CDs von ihm wurden im FOLKMAGAZIN rezensiert und gelobt. Mit seiner Stimme, seiner Kreativität, seiner Dichtkunst gehört Hannes seit vielen Jahren zur Spitze unserer Folkkünstler. Er ist beliebt, wird gefeiert und ist doch Einzelgänger,

Auf dieser CDs sind neben Volksliedern mehrere seiner beliebtesten Lieder dabei: Gut wieder hier zu sein, Wahre Freundschaft, Brüder, zur Sonne und Freiheit, Drei Zigeuner, Schwestern, Brüder, Heute hier, morgen dort.

Außerdem: Krebsgang, Alle Hügel und Täler, Der Zimmermann, Damals.

Und auch das bündische Lied von Werner Helwig (hussa) „Und am Abend ziehen Gaukler durch den Wald“ ist dabei.

Hannes hat in langen Jahren seit Burg Waldeck immer viel Verwandtschaft mit seinen Liedern und Themen zu den Bünden gezeigt. Es gibt viele wunderschöne Lieder aus den Bünden, denen er sich widmen könnte. Nicht nur Lieder von Werner Helwig, auch einige von mac, pitter, turi, helm stehen ihm gut zu Gesicht.           hedo

schüller.jpg

„Dunkel wie die Nacht, rot wie die Liebe“, was für ein Presseinfotext, da möchte man doch glatt weiterdichten. Aber das kann Mathias Schüller viel besser, und auf seinem neuen Album geht es gleich mit dickem Wumms los, und zur dumpfen Trommel singt er im Stil des frühen Udo L #

– wunderbar, vielleicht würden nicht alle dem Presseinfo zustimmen, dass „mal heiß, mal feucht, immer leidenschaftlich“ verspricht, aber schön zu hören ist es allemal.

Gleich das zweite Stück ist dermaßen fein gereimt und hinreißend vorgetragen, dass man beim Hören unweigerlich zum Fan wird.

Alle Stücke hat er selbst geschrieben, und die „Lyrics“ (ach, Presseinfos, durchaus und immer wieder grauenhaft) sind ihm wichtig, lesen wir, und wir hätten es auch so gehört und wären begeistert gewesen.

Kleine Warnung: Folkig ist das alles gar nicht. Mathias Schüller: Dunkel:Rot, Timezone Records, www.timezone-records.com (GH)

Timezone, Weißenburger Str. 4, 49076 Osnabrück

   
© Copyright © 2020 ALLROUNDER © folkmagazin.de. Alle Rechte vorbehalten. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

FM Mitarbeiter-Login