BÜCHER & HEFTE

Flämisches Buch

1916, als seine Heimat Flandern in ein blutiges Schlachtfeld verwandelt worden war, schrieb Felix Timmermans seinen Roman „Pallieter“. Böse Zungen behaupteten, der Titel spiele an auf das Anwerpener Dialektwort Palloeter (Betrüger), was der Autor aber weit von sich wies. Sein Pallieter ist ein lustiger Bauersmann, den wir so gut wie nie bei der Arbeit erleben, Geldsorgen hat er aber keine. Er isst und trinkt und furzt und spielt der Obrigkeit gern mal einen Streich, außerdem ist er ein Grabscher par excellence, aber natürlich (so hätten’s die Grabscher schon damals gern gehabt), die Frauen verzeihen ihm immer. Vor allem Mariechen, die er heiß und innig liebt und die dann auch bereit ist, ihn zu heiraten. Eine besondere Leidenschaft Pallieters ist außerdem die Musik. Er spielt eine Vielzahl von Instrumenten, Flöte, Oboe, Akkordeon, vor allem aber Dudelsack, „das Instrument, in dem er am liebsten seine Seele leben ließ“. Und eine Menge Lieder wird gesungen, „Es waren zwei Königskinder“, „Tanz, tanz Quieselchen“ (hier: „Kwisselchen“), „Der Winter ist vergangen.“

Doch die neue Zeit bricht in die Idylle ein, zuerst in Form eines Flugzeugs, das über der Nete kreist. Pallieter findet das noch interessant und bezahlt teures Geld, um einmal mitfliegen zu dürfen. Dann aber kommt heraus, dass das Flugzeug Land vermessen und fotografiert hat. Die so ruhig dahinfließende Nete soll kanalisiert werden, dann wird eine Eisenbahnlinie gelegt und schließlich soll Pallieter enteignet werden, denn sein Garten ist der Eisenbahn im Weg. Und so ergreift er die Flucht und macht sich mit Mariechen auf den Weg in ein neues Schlaraffenland.

Der Krieg und seine Schrecken sind in diesem Buch höchstens durch die Anwesenheit des Flugzeugs zu ahnen, und die Frage ist, wie konnte der Autor mitten im Krieg ein solches Buch oder überhaupt ein Buch veröffentlichen? Die Antwort ergibt sich bei einem Blick in seine Lebensgeschichte. Er gehörte damals einer Bewegung an, die mit den deutschen Besatzern zusammenarbeitete, in der Hoffnung, nach Kriegsende dann ein unabhängiges Flandern geschenkt zu bekommen, als Lohn für treue Dienste. Es kam ja bekanntlich ganz anders, und Timmermans musste sich wie Kaiser Wilhelm ins niederländische Exil begeben. Dieses Hintergrundwissen kann natürlich das Vergnügen beim Lesen und die Freude über die vom Autor selbst erstellten Illustrationen (sogar von Pallieter mit Dudelsack!) nicht ruinieren.

Felix Timmermans: Pallieter, Ü: Anna Valeton-Hoos, Input Verlag, 224 S. 15,--, www.input-verlag.de (GH)

Das_Wasser.jpg

Buch übers Wasser

Das Wasser wurde und wird viel besungen und nimmt in den Liedern vielerlei Gestalt an, Wasser ist zum Waschen da, man kann es sogar trinken., auch zum Zähneputzen kann man es benutzen … Noch, da wir ja gerade munter dabei sind, dieses unersetzliche Elixier zu immer zu versauen. Kein Wunder also, dass wir jetzt ein wunderbares Buch zum Thema haben.45 in der GEDOK (Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden) engagierte Autorinnen stellen in diesem Band Texte zum Thema Wasser vor. Und wie immer bei solchen Sammlungen wechselt die Reaktion der Leserin zwischen „wunderbar, von dieser Autorin will ich gleich viel mehr lesen“ und „grauenhaft banale Bilder, konnten die wirklich nichts Erträglicheres finden?“, wobei die erste Reaktion absolut überwiegt. Wir finden Vielzahl von Texttypen vertreten, Gedichte, mit und ohne Reime, essayhafte Überlegungen, humoristische Geschichten, eine Kriminalerzählung, ein moderner Schimmelreiter (ohne Schimmel), um nur einige Rosinen herauszupicken. Das Wasser erscheint als Bedrohung, als Wohltat, als Hilfe, als Möglichkeit, als Wohnraum. Wir finden Texte über Meere, Seen, Flüsse, Nebel (wobei der Rhein absolut mit Erwähnungen an der Spitze liegt, während keine die Weser bedichtet), über Wasser in Flaschen und als Tropfen, und natürlich über Wasser als Regen. Interessant, wie alte Mythen fortleben, Undine ist gleich mehrmals da, seltsamerweise tauchen die zwei Königskinder, bei denen das Wasser viel zu tief war, nur einmal auf. Die Geräusche des Wassers inspirieren immer wieder Komponist:innen, und deren Werke nun wieder die Dichterinnen; Debussys „La Mer“, bei dem er die Menschen sozusagen aus dem Klangbild verbannt hatte, wird von Marion Hinz zu den Menschen zurückgeholt: „die uralte Mär vom friedlichen Meer“. Kompositionen von Hanns Eisler werden bedichtet, und sogar die Antike ist vertreten. Hier die ersten beiden Zeilen aus meinem Lieblingsgedicht, das, wie viele andere in diesem wunderbaren Buch, nach einer Vertonung geradezu schreit: „Wir sind die Kinder des Glücks, wir leben am Ufer des Styx.“ (Sibylle Hoffmann). Es sind Texte zum Hineinversenken, zum Träumen, zum Weiterdichten und manchmal auch zum Ärgern. Eine perfekte Mischung!

GEDOK (Hrsg.): Wir sprechen vom Wasser. Gedichte und Geschichten. Projekt Verlag, Bochum/Freiburg, ISBN 978-3-89733 – 575 -2, 18,50. (GH)

GEDOK (Hrsg.): Wir sprechen vom Wasser. Gedichte und Geschichten. Projekt Verlag, Bochum/Freiburg, ISBN 978-3-89733 – 575 -2, 18,50

Südfall.jpg

Roman mit Posie

„Südfall“ heißt das Buch, auf dem Cover ist unverkennbar eine Hallig zu sehen.

Das Herz des Halligfans schlägt höher, und dann kommt der Frust. Die Handlung geht auf Südfall los, verlagert sich aber schon auf S. 23 aufs Festland und kehrt auf keine Insel mehr zurück. Nun empört das Buch wegzulegen, ist aber keine Lösung, abgesehen vom irreführenden Titel ist es nämlich ganz wunderbar, poetisch, spannend. Sommer 1944, Dave Milton, ein englischer Flieger, wird über der Nordsee abgeschossen und kann sich nach Südfall retten. Soll er sich stellen und in Kriegsgefangenschaft geraten, oder soll er versuchen, sich nach Dänemark durchzuschlagen, wo es vielleicht eine Möglichkeit zur Überfahrt nach England geben könnte?

Keine Frage für Dave, und eine Halligbewohnerin hilft ihm weiter. Er ist auf seiner ganzen Wanderung auf Hilfe angewiesen, und immer wieder geraten die Menschen, denen er begegnet, in Zwiespalt: Sollen sie helfen (und sich und ihre Familien in Gefahr bringen), sollen sie ihn verraten? Daves Wanderung gerät zwischendurch in den Hintergrund, es geht um diese Menschen, die zur Entscheidung gezwungen sind und sich und ihr Leben sozusagen im Spiegel sehen müssen. Dabei entwickelt sich eine zeitweise fast unerträgliche Spannung, bis zum überraschenden Ende.

Wunderbar ist auch die Beschreibung der Stadt Husum, wo Dave sich einige Tage versteckt – und zwischendurch werden Gedichte gelesen, z.B. von William Butler Years (passt, so wie der sich an die Nazis rangewanzt hat) und Klaus Groth, beides in hochdeutscher Übersetzung.

Florian Knöppler: Südfall, 243 S., 24,--, www.pendragon.de (GH)

zekos Buchtipp

Tilman P. Fichter/Siegward Lönnendonker, „Genossen! Wir haben Fehler gemacht“. Der Deutsche Sozialistische Studentenbund 1946–1970: Der Motor der 68er Revolte. Schüren-Verlag, Marburg 2021. Preis: 34.- Euro

Die 68er Bewegung wurde von der Mehrheit der Bündischen Jugend abgelehnt. (Nicht in Hamburgs RbJ! - Red.)

Man hatte nach 1945 mit viel Energie und Hingabe die bereits totgesagte „Jugendbewegung“ neu aufgebaut, nun drohte ihr das unwiderrufliche Ende. Denn Rudi Dutschke war aktueller als tusk, die Lapplandfahrt geriet als „Weltflucht“ in Verruf. Überhaupt galt die Jugendbewegung als ziemlich „veraltet“. Die Freiheit,  die von ihr gesucht wurde, war nicht „jenseits des Tales“ und auch nicht auf einer fernen Insel zu finden, sondern musste - das war klar - hier und jetzt gegen die alten Nazis erkämpft werden. Die Suche nach der Blauen Blume war mega out. Wer an der Zeit sein wollte, hatte die „blaue Blume“ gegen die „Rote Nelke“ oder zumindest gegen die „Weiße Rose“ auszutauschen. Für die Bündische Jugend begann eine schwierige, desaströse Zeit. Die Gruppen verloren ihre Mitglieder, nur wenige überlebten. Ihre Tage schienen gezählt.

Um so überraschender sind die Erkenntnisse der beiden SDS-Forscher.  Es handelt sich um eine völlige Neubewertung des SDS bzw.  der 68er Bewegung und um eine Wiederentdeckung der vielfach als tot erklärt bzw. als „veraltet“ geschmähten Jugendbewegung des Wandervogels. Die marxistische Ideologie dieser Revolte hat sich inzwischen als bloße Maskerade herausgestellt, von der allenfalls etwas grüne Farbe geblieben ist. Dagegen wird immer deutlicher, dass die erstaunliche Schlagkraft dieses Studentenbundes, der in seiner besten Zeit gerade ca. 2.000 Mitglieder hatte, auf seiner elitären „bündischen“ Struktur beruhte. Vergleiche mit der zahlenmäßig gleichgroßen dj.1.11 vor 1933 drängen sich auf. Auch bei ihr konnte man Mitglied nur durch Aufnahme in der vor Ort bestehenden Gruppe werden, und dafür galten strenge Anforderungen. Der „bündische“ Charakter des SDS bestätigte sich interessanterweise auch bei der Untersuchung der Herkunft der maßgebenden Funktionäre. Während ursprünglich „Falken“ und „Naturfreundejugend“ das Hauptkontingent der studentischen Mitglieder stellten, verstärkte sich nach dem Unvereinbarkeitsbeschluss der SPD der Einfluss von ehemaligen Jugendführern aus den Bünden der freien Jugendbewegung. Diese unterstützten tatkräftig die Unabhängigkeit des SDS, da sie aus der eigenen Jugendbunderfahrung in der Autonomie - im Gegensatz zu den parteipolitisch gebundenen Mitgliedern - eine einmalige Möglichkeit, politisch tätig zu werden, erkannten. Es überrascht, welche Fülle von ehemaligen Angehörigen von bündischen Gruppierungen sich im SDS zusammen fanden,  meist allerdings ohne sich zu outen. Aus den freien Jungenschaften kamen z. B. die Abendroth-Schüler Arno Klönne (zuerst katholische Jungenschaft Paderborn, später Mitglied der Deutschen Freischar), Jürgen Seifert  (aus der freien Jungenschaft „Pentagon“ in Osnabrück, später Mitglied im „Mindener Kreis“), und Kay Tjaden (aus einer freien Jungenschaft in Ostfriesland). Sie setzten mit der Fortsetzung der „Pläne“ -Zeitschrift, die von Eberhard Koebel (tusk)  zur politischen Aussprache der älteren dj.1.11-Mitglieder 1932 gegründet worden war, ab 1957 einen eigenen politischen Akzen und  propagierten u. a. den Ostermarsch.  Eine außerordentliche Bedeutung für die eigenständige Entwicklung des SDS hatte nach Meinung der beiden Autoren vor allem Jürgen Seifert, der spätere prominente Professor für Verfassungsrecht. In Berlin entstand aus der Bewegung gegen die Atomwaffen der einflussreiche „Argument“-Verlag um W F. Haug. Sein wichtigster Mitarbeiter der ersten Stunde war Dieter Rave, der zuvor  einer evangelischen Jungenschaft in Heidelberg angehörte. Ekkehard Krippendorf und Urs Müller-Plantenberg waren vor ihrer Aktivität im Republikanischen Club Berlin bzw. im SDS nacheinander Bundesführer im „Wandervogel Deutscher Bund“. SDS-Vorsitzender in München um 1960 war Manfred Vosz, der aus der Deutschen Freischar kam. Er beteiligte sich später an der Gründung der Kulturzeitschrift „Kürbiskern“ und wurde Professor für Film und Fernsehen an der Kunsthochschule Kassel. Wer in der dickleibigen SOS-Geschichte nach Namen forscht, wird auf eine Fülle von weiteren Personen aus der Jugendbundszene stoßen.

Ergänzend lässt sich auf eine Fülle von Personen verweisen, die nicht namentlich erwähnt werden, jedoch ebenfalls  aus den freien Bünden kamen und  in der 68er-Bewegung aktiv wurden..  Zu nennen  ist   Hansmartin Kuhn, aus der dj.e.v.  Mannheim-Heidelberg, der für die Einladung  von Herbert Marcuse aus den USA zum Vietnam-Kongress  des SDS 1966  zuständig war.  Er war in seinen späteren Jahren aktives Mitglied der ABW Burg Waldeck und des  „Zugvogel“.  Hartmut Zinser, später Prof. für Religionswissenschaft, war in der 68er Zeit in Berlin im SDS  aktiv und sprach einmal vom fließenden Übergang von der Jungenschaft zum SDS in der damaligen Zeit.

Erdmann Linde, der 1969 im Wahlkontor von Günther Grass als Geschäftsführer tätig war,  kam,  wie sein Bruder Carsten, der 1968 verantwortlicher Organisator des Waldeck-Song-Festivals war,   aus dem dj.1.11-Hortenring. Im Umkreis des Waldeck-Festivals sammelte sich ein respektabler Kreis linker Intelligenz, der Wandervogel- und tusksche Jungenschaftstradition zu neuer kreativer Aktivität verband. Ihr führender Kopf war der spätere Professor für Kunstpädagogik Diethart Kerbs aus Berlin, der mit seiner originellen Theorie einer hedonistischen Linken 1971 die verhärteten Fronten zu versöhnen versuchte.

Es würde zu weit führen, hier alle Namen und Verdienste der „Bündischen“ im SDS und der 68er-Bewegung aufzulisten. Der Leser kann somit selbst noch fündig werden. Sicher ist jedoch, dass die „Bündischen“ am SDS und an der 68er-Bewegung einen größeren Anteil hatten, als bislang bekannt ist. Die bündische Szene könnte die vorliegende Untersuchung deshalb zum Anlass nehmen, ihr Geschichtsbild zu überprüfen und sich mit der historischen Dialektik anzufreunden, die den 1968 erlittenen Verlust inzwischen in einen Gewinn verwandelt und zu einer gründlichen Modernisierung verholfen hat, man denke nur an die gleichberechtigte Einbeziehung von Mädchen und Frauen in die bündische Welt als positivste Veränderung.

Gedichte

MARCO.jpeg

Mal wieder ein Gedicht lesen, oder ganz viele … das ist an sich ein guter Rat. Dieses Buch hat aber noch einen besonderen Reiz: Viele der Gedichte schreien geradezu danach, vertont zu werden. So eine Art Poesie und Musik, und viele Musikstile bieten sich an, im Kopf geht das Konzert gleich los. So pervers das klingen mag, das gilt auch und besonders für die Gedichte ohne Worte, die nur aus Emoji bestehen und dadurch ihre Geschichte erzählen. Die auf einer großen Leinwand, während davor die Instrumente sprechen, das wäre ein großes Erlebnis. Eins dieser Gedichte heißt „Einfacher Gedichtknecht“, wenn das autobiographisch sein soll, dann hat der Poet Marco Sagurna aus Hannover hier aber gewaltig tiefgestapelt. Eine seiner Spezialitäten, wenn er also zu Wörtern greift, sind ineinander verzahnte Gedichte, man kann beim Lesen in irgendeiner Zeile einsteigen und findet sofort einen Sinn, der sich total verändert, wenn man die Zeile davor dazunimmt. Oder die danach … Und wenn seine Gedichte eine Geschichte in Wörtern und chronologisch erzählen, dann liefern sie eine Überraschung nach der anderen – wer könnte sich so einfach vorstellen, wie Glas und Apfelwein sich zusammenrotten und den Trinker verspotten? Reimen kann der Dichter übrigens auch, und hier hört die Rezensentin mit Schwärmen auf und legt dieses Werk allen ans Herz, die Texte zum Vertonen brauchen.

Marco Sagurna: Minimal gedichte: einfache auch in Farbe. Kulturmaschinen Verlag, 89 S., 14,-- www.kulturmaschinen.com  (GH)

   
© Copyright © 2020 ALLROUNDER © folkmagazin.de. Alle Rechte vorbehalten. Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

FM Mitarbeiter-Login